Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Lifepo4 selber bauen.

Danke für deine ausführungen verrätst du mir welchen BMS du hast? auch haben will.
denn mein blödes ding kann nichts Regeln, funktioniert nur als Überwachung gegen Überladung, Unterladeschutz, Zelldrift usw.
meines ist zu blöd um den Strom runter zu regeln, sondern schaltet nur in bestimmten Situationen ein und aus.
Hat also eine reine Überwachungsfunktion.

Nach einer Pause (z.B. 1 - 2 std.) passiert folgendes:
Die Batterie ist fast voll (SOC > 90%) → Der Innenwiderstand steigt bei Lithium-Batterien, je voller sie wird.
Beim Neustart liefert die Lichtmaschine sofort die maximale Ladespannung 14,4V – 14,8V.
Da der Ladestrom bei einer fast vollen LiFePO₄-Batterie nach dem Motorstart sehr hoch ist, steigt die Spannung sehr schnell an.
Das BMS erkennt die hohe Spannung (meist >14,6V je nach Hersteller) und schaltet die Batterie zur Sicherheit ab (OVP).
Das kann jeder Anwender bei korrekt eingestelltem BMS selbst testen, und erleben. Darum die Ladung zum balancieren mit größeren Strömen, und der höheren spannung z.b. 14,6V
Soviel zu toten Zellen die nichts lernen können.

Hallo Jürgen,
daher frag den Franz, der kann dir eine längere Abhandlung mitteilen. Komisch nur, dass gerade Franz sehr viele aus dem Ruder gelaufene Lifepo4 so eingefangen hat. Könnte natürlich auch Zufall sein. Daher lasse es gut sein. Habe ja nicht geschrieben so sollte man es machen, sondern so habe ich es nach Franz Angaben gemacht.
Gruß Rolf

Ich sehe es auch ähnlich, wie Jube11,
Auch Batterien haben ein gewisses Lernvermögen, so blöd sich das auch anhört. Das ist beim Bleiakku auch nicht anders.
Das erste Laden habe ich auch mit Bedacht und Vorsicht gemacht. ist auch wichtig, daß die Zellen mal gleich voll sind und sich angleichen. Beim 2. Laden habe ich mit 30A geladen, ( hab nicht mehr) und die Ladeendspannung im BMS stand auf 14,6V. Diese wurde nicht erreicht, Das Ladegerät stand auf 14,4V. Kommt der Akku in den Bereich um 95%, stieg eine Zelle dann auf OVP und das BMS schaltet ab. Der Ladestrom lag dabei noch bei 25A . 2 Min später wieder eingeschalten, nach ca 10 Min war der Strom bei 3 A, die Akkuspannung knapp 14.4V und Ladeende.
Ich warte noch auf besseres Wetter, damit ich den Akku endlich ins Womo einbauen kann, dann werde ich sehen, was er macht.
viele grüße
neyoo

Zitat von Sahra85 im Beitrag #33
Hallo Jürgen,
daher frag den Franz, der kann dir eine längere Abhandlung mitteilen. Komisch nur, dass gerade Franz sehr viele aus dem Ruder gelaufene Lifepo4 so eingefangen hat. Könnte natürlich auch Zufall sein. Daher lasse es gut sein. Habe ja nicht geschrieben so sollte man es machen, sondern so habe ich es nach Franz Angaben gemacht.
Gruß Rolf
Keine Sorge ich bin oft per Whats App mit ihm in Kontakt, mittlerweile weiß ich auch warum ihr das bei ihm als Vorgabe bekommen habt.
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!