X

Lifepo4 selber bauen.

  • Seite 1 von 3
26.02.2025 17:25
avatar  Sahra85
#1 Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrexperte

Hallo Zusammen,
habe letzten Monat auch darüber berichtet, dass ich eine Lifepo4 selber aufbauen möchte. Muss aber dazu sagen, dass ich kein Elektro-Spezialist bin, aber durch einige Berichte gelesen, dass es keine Raketen Wissenschaft ist. Im Wohnmobilforum, den einen oder anderen gefragt und Franz hat sich bereit erklärt mich und fünf andere bei der Einrichtung zu unterstützen. Nun ran an das Projekt. Zuerst mal den Batteriekasten vermessen, denn dadurch ergibt sich die mögliche Größe des Akkus. Unter den Sitzen ist es möglich 2x 100Ah stehend unterzubringen, liegen sollten die nicht verbaut werden.
Generell vorschlagen würde die Batterien nicht mehr unter dem Sitz verbauen, sondern in der rechten Sitzbank neben der Türe (wenn vorhanden). Deutlich bessere Möglichkeit über 600Ah wenn gewünscht unterzubringen, Wechselrichter, Solarregler, Shunt usw.
Da unter meiner Sitzbank sowieso die AGM verbaut war, konnte ich den Platz nutzen und eine 314Ah einzubauen. Ob 100/200/280/314/320Ah Akkus ist der Aufbau und Einrichtung gleich, nur die Aufbaugösse und Komponenten unterscheiden sich.
Weiter geht es im nächsten Abschnitt

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 18:50
avatar  Sahra85
#2 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrexperte

Nun zu den Teilen.
4 x EVE MB31 „Mr. Big“ LiFePO4-Zellen 314 Ah , 270€
JBD Hochstrom 200A Batteriemanagementsystem LiFePo4 4S 12V Smart BMS Mit BT UART RS485 Heizfunktion 70€
Siebdruckplatten zugeschnitten 16€
Zwei 5mm dicke Kunststoffplatten in der Größe der Zellen (seitlich). Lagerbestand
Noalox 15€
5 Ringschuhe 6mm 2€
Schrumpfschlauch. Lagerbestand
Schleifpapier 800er 2€
Klarlack für Schnittkanten Siebdruckplatte. Lagerbestand
Schrauben. Lagerbestand.
2 Busbar 15€
Schwerlast Sicherung Halter 5€
Ringkabelschuhe, je nach Wechselrichterleistung sowie die dazugehörenden Leitungen
400A Batterietrennschalter 14€
Werkzeug.
Bohrmaschine, Schutzbrille, Handschuhe, abdeckmaterial
Victron Blue Smart 5/10A Ladegerät

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 21:44
#3 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrkönner

314Ah Batterie und 10A Ladegerät.
Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Gruß Thomas

Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, 2xSmartSolar MPPT 100/30,230AH +85AH Lithium, Goldschmitt 8‘ Luftfederung HA, Goldschmitt M11 Federn VA, Duo Control CS, Teltonika RUTX11, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung, Auflastung 1960VA 2240HA 4000Gesammt

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 07:11
#4 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Admin

Zitat von Hausmannul im Beitrag #3
314Ah Batterie und 10A Ladegerät.
Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Gruß Thomas

Da bin ich beim Lesen auch drüber gestolpert.
Möglich, dass dies parallel zum EBL-Ladegerät oder sonst was genutzt wird. Wir erhalten bestimmt noch weitere Infos.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 07:25
avatar  Sahra85
#5 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrexperte

Zitat von Hausmannul im Beitrag #3
314Ah Batterie und 10A Ladegerät.
Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Gruß Thomas


Hallo Thomas,
klar ist das Ladegerät nicht dafür vorgesehen die Batterie vollzuladen. Das Ladegerät ist dafür geeignet die Akkus bei der Einrichtung gut auszubalancieren. Warum werde ich noch begründen.
Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 07:34
#6 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrkönner

Dazu nehm ich ein Labornetzteil, mit dem kann man auch einzelne Zellen Laden ( für den Kapazitätstest).
Gruß Thomas

Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, 2xSmartSolar MPPT 100/30,230AH +85AH Lithium, Goldschmitt 8‘ Luftfederung HA, Goldschmitt M11 Federn VA, Duo Control CS, Teltonika RUTX11, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung, Auflastung 1960VA 2240HA 4000Gesammt

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 07:42
avatar  Sahra85
#7 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrexperte

Hallo,
hier vorab Bilder, weitere infos dazu werden folgen.

[img]YIVL3913.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)[/img],
Das sind die Zellen.
[img]IMG_6200.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)[/img]
Zellen in die Kiste mit Siebdruckplatten eingebaut. Verspannt mit 7Nm.
[img]IMG_6203.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)[/img]
Anpassungen und Anbau Busbar, Sicherung, Schalter
[img]IMG_6318.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)[/img]
Mit angeschlossenem BMS
[img]IMG_6320.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)[/img]

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 07:56
#8 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrkönner

Welche Kapazität haben denn die einzelnen Zellen?
Würde mich interessieren wie weit sie abweichen.
Gruß Thomas

Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, 2xSmartSolar MPPT 100/30,230AH +85AH Lithium, Goldschmitt 8‘ Luftfederung HA, Goldschmitt M11 Federn VA, Duo Control CS, Teltonika RUTX11, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung, Auflastung 1960VA 2240HA 4000Gesammt

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 08:14
#9 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Admin

Siehe Bild 1.
image.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Bei Reihenschaltung ist es ja auch logisch, dass jede einzelne Zelle die gleiche Kapazität hat wie die gesamte Batterie, halt nur bei geringerer Spannung.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 08:34
avatar  Sahra85
#10 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrexperte

Zitat von Hausmannul im Beitrag #8
Welche Kapazität haben denn die einzelnen Zellen?
Würde mich interessieren wie weit sie abweichen.
Gruß Thomas


Hallo,
3,2V jede Zelle.
Nach dem Einbau habe ich den Akku entladen und gleich wieder aufgeladen. Die Zellendiverenz immer <0,010V, gerade0,003V.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 08:37 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2025 08:39)
avatar  Catalpa
#11 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Moderator Plauderecke

Ich denke Thomas meint nicht was drauf steht, sondern was wirklich drin ist. Das kann bei Ali&Co Zellen recht unterschiedlich sein…

Zitat
3,2V jede Zelle


die Kapazität, nicht die Spannung, also was sie wirklich an Ah einlagern und auslagern.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 09:52
#12 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahranfänger

Hallo zusammen
Wenn ich so die Kosten sehe frag ich mich ob sich ein Eigenbau überhaupt rentiert.

Die 100Ah Batterien sind bei Redodo mittlerweile für 205€ zuhaben.

Meine Kalkulation
2 x 100 Ah 190 = 412,72€
2000 W Wechselrichter = 167,21€
Minus 8% Rabatt
Macht im Total = 533,53€

Da lohnt sich doch DIY basteln nicht mehr.

Gruss


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 11:02
avatar  Torsten
#13 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrprofi

Naja... Das kann man so oder auch SO sehen Harald!

Ich persönlich sehe es wie du, allerdings habe ich auch nicht das Know How und die Zeit das selber zu bauen.
Zudem "vertraue" ich auch den günstigen Anbietern was eine vernüftige Qualität angeht.

Letzteres ist aber -meines Erachtens- der eigentlich Punkt der unterschiedlichen Sichtweisen.
Du musst dich hier mal durch die Batterie-Threads lesen und wirst alleine beim Thema BMS mehr als unterschiedliche Ansichten und Meinungen finden.

Ich habe bei mir auch Redodo verbaut und bin bisher sehr zufrieden und kann nichts schlechtes drüber berichten.
Sollte ich irgendwann vor der Entscheidung neuer Batterien stehen, würde ich es nach heutigem Stand wieder so machen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 11:15
avatar  Sahra85
#14 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Fahrexperte

Zitat von Harry2564 im Beitrag #12
Hallo zusammen
Wenn ich so die Kosten sehe frag ich mich ob sich ein Eigenbau überhaupt rentiert.

Die 100Ah Batterien sind bei Redodo mittlerweile für 205€ zuhaben.

Meine Kalkulation
2 x 100 Ah 190 = 412,72€
2000 W Wechselrichter = 167,21€
Minus 8% Rabatt
Macht im Total = 533,53€

Da lohnt sich doch DIY basteln nicht mehr.

Gruss


Ja kann man so sehen, wenn man mit B-Ware zufrieden ist und im Netz immer wieder liest, dass die Zellen davonlaufen.
Eine Batterie mit den Zellen und BMS und so austariert bezahlt man im Netz fertig gebaut > 1000€.
Bequemer ist es natürlich und man kann ggf. alle 4 Jahre einen günstigen neuen Satz kaufen.
Gruß Rolf

PS: beim entladen sind 320Ah abgeflossen, aufladen habe ich einmal unterbrochen, daher nicht aufgezeichnet.

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 12:09
avatar  Catalpa
#15 RE: Lifepo4 selber bauen.
avatar
Moderator Plauderecke

> PS: beim entladen sind 320Ah abgeflossen,
gute Info, danke

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!