Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
23 - 03/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht
#136 RE: 23 - 03/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht
#137 RE: 23 - 03/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Huhu zusammen,
bei uns würde es eher heißen was habt ihr die letzten 14 Tage am Womo gemacht.
Morgen ist Horst genau 2 Wochen bei uns, wir hatten viel Zeit zu überlegen was wir alles verändern und verschlimmbessern wollen.
Beim abholen von Horst haben wir erst einmal den Unterbodenschutz noch vor Ort montieren lassen, den hatten wir bestellt und mitgenommen. Das war auch gar kein Problem ein Mitarbeiter des Händlers und mein Mann haben gemeinsam den Unterbodenschutz montiert.
Zuhause angekommen ist als erstes die Thetford Toilette rausgeflogen und wir haben die Perfect van eingebaut, da wir aber nur basteln und noch nicht einmal gefahren sind, gibt es leider keine Erfahrungswerte zur TTT außerdem haben wir auch noch sämtliche Aufkleber vom Fahrzeug entfernt. Ja kann man drüber streiten warum wieso weshalb, uns gefällt es so einfach besser.
Da wir so viel gelesen haben über Steinschläge im Kühler haben wir zum Schutz ein Racinggitter verbaut
Ich hatte den Wunsch das unser Wasser jederzeit trinkbar ist, deswegen haben wir einen Albfilter montiert und auch die Wasserpumpe gegen eine stärkere Pumpe ausgetauscht.
Ganz wichtig war uns auch die Anlage im Van, bei den Boxen die vom Werk verbaut sind bekam man ja Ohrenkrebs, also haben wir neue Boxen eingebaut, Hochtöner sowie einen Subwoofer. Jetzt werden uns auch auf langen Fahrten nicht die Ohren abfallen. Im Zuge dessen haben wir auch gleich einen Prickstop montiert sowie die Türen mit Alubutyl verkleidet.
Unter die Matratzen haben wir Camp Cube gelegt, wir fanden das bisschen Lattenrost einfach nicht ausreichend.
Der Optik wegen hat mein Mann dann auch noch die Blinker ausgetauscht, jetzt haben wir schwarze LEDs drin und finden es sieht sehr schick aus.
Im Internet haben wir oft Eckregale im Bad entdeckt, fanden die Idee des ungenutzten Stauraums sehr gut und haben uns auch dort ein Regal gebaut. Das Brett haben wir ausgebaut und zu Heckauszüge Goerner ins Allgäu geschickt, der hat uns das fertig gemacht, so das wir es nur noch einbauen mussten.
Im Mai fahren wir dort hin um uns Heckauszüge montieren zu lassen und gleichzeitig bekommen wir in den Kleiderschrank 3 Auszüge gebaut. Ggfs auch noch in die Küchenschränke.
Des weiteren haben wir eine Hecktürverriegelung und eine Schiebtürsicherung montiert. Heosafe bekommen wir demnächst mit Baerlock und ein Pandora zusammen eingebaut.
Ja, ich denke wir waren echt fleißig und freuen uns nun auf das erste Probewochenende. Unsere Liste ist aber noch nicht vollständig abgearbeitet. ich glaube da wird man nie fertig.
Liebe Grüß us Kölle von der Fröschin

Zitat von rene131181 im Beitrag #135
...Vorteil zum Fiat Zahnriemen erst bei 150tkm oder 10 Jahren.
Auch wenn dies unser aller Wunsch wäre, würde ich diese Information noch einmal woanders gegenprüfen.
Laut Handbuch ist das anders:


Sehr fleißig Bettina!!
Wenn du magst und die Zeit findest, kannst du ja von deinen abgeschlossenen "Baustellen" mal ein paar Bilder einstellen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#140 RE: 23 - 03/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Moin,
gerade eben sind die neuen Stoßdämpfer Bilstein B6 Camper gekommen, gleich eingebaut und Probefahrt gemacht.
Fahreigentschaften haben sich um ein Vielfaches verbessert, da merkt man erst wie das Seriefahrwerk am Limit ist. Eine ausgiebige Ausfahrt wird am Wochenend gemacht, da gehts über die A7.
Jetzt wird die Vorderachse noch umgerüstet, bin mir jedoch nicht ganz sicher, welche Federn es werden sollen, Stoßdämpfer jedenfalls werden auch die B6 und nächstes Jahr gibts dann noch neue 18er Alufelgen
Und was vielleicht auch noch interessant ist für die, die eine ZLF 8 Zoll von Goldschmitt haben und das Standartfahrwerk, bei knapp 5bar Druck ist dann das Ende mit den Stoßdämpfern erreicht, höher geht die Kiste dann nicht mehr.
Hab den Wechsel so gemacht und bei mir sind es 4,7bar gewesen, dann hat das Auge der Dämpfer mit der Schraube gepaßt.
#141 RE: 23 - 03/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat von newcarado im Beitrag #138Zitat von rene131181 im Beitrag #135
...Vorteil zum Fiat Zahnriemen erst bei 150tkm oder 10 Jahren.
Auch wenn dies unser aller Wunsch wäre, würde ich diese Information noch einmal woanders gegenprüfen.
Laut Handbuch ist das anders:
Das ist doch ein Fiat Handbuch oder?
Also mein wartungsplan hat er nach Fahrgestellnummer aus dem System ausgedruckt.
#142 RE: 23 - 03/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat von RiedlingerM im Beitrag #140
Moin,
gerade eben sind die neuen Stoßdämpfer Bilstein B6 Camper gekommen, gleich eingebaut und Probefahrt gemacht.
Fahreigentschaften haben sich um ein Vielfaches verbessert, da merkt man erst wie das Seriefahrwerk am Limit ist. Eine ausgiebige Ausfahrt wird am Wochenend gemacht, da gehts über die A7.
Jetzt wird die Vorderachse noch umgerüstet, bin mir jedoch nicht ganz sicher, welche Federn es werden sollen, Stoßdämpfer jedenfalls werden auch die B6 und nächstes Jahr gibts dann noch neue 18er Alufelgen
Und was vielleicht auch noch interessant ist für die, die eine ZLF 8 Zoll von Goldschmitt haben und das Standartfahrwerk, bei knapp 5bar Druck ist dann das Ende mit den Stoßdämpfern erreicht, höher geht die Kiste dann nicht mehr.
Hab den Wechsel so gemacht und bei mir sind es 4,7bar gewesen, dann hat das Auge der Dämpfer mit der Schraube gepaßt.
Ich habe die GS M11 im Herbst einbauen lassen und bin begeistert.

Zitat von rene131181 im Beitrag #141
Das ist doch ein Fiat Handbuch oder?
Also mein wartungsplan hat er nach Fahrgestellnummer aus dem System ausgedruckt.
Ja, ist das Fiat Ducato Handbuch.
Vielleicht sollte ich auch mal direkt in der Werkstatt anfragen.


Wenn ich das jetzt richtig verstehe.........
Die Werkstatt (Fiat) sagt gemäß eigenem Wartungsplan für die vorliegende Fahrgestellnummer etwas anders aus, als das Handbuch von Fiat?
Da wäre es ja mal interessant zu wissen, wie bzw. was im Falle eines Rechtsstreits dann als Grundlage zur Urteilsfindung genommen wird.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

@Michel:
deine Fahrwerkumrüstung ist sicher für viele interessant! Z.B. würde mich interessieren ob du die GFK-Feder “bis 3,5to” nehmen konntest weil die Auflastung ja von der ZLF kommt oder ob es trotzdem eine über 3,5to sein muss.
Beim Dämpfer gibt es B6 und Advanced, welchen hast du?
Ich fänd es toll, wenn du evtl. einen separaten Einbaubericht schreiben würdest. Das ist ein super Thema :)
bye,
Patrick

Moin
Wir haben gebastelt
Bislang haben wir in 10 Jahren kein Solar gebraucht, doch so langsam reicht es uns mit den Stromkosten
auf so machen Stellplatz .
Da unser Womo im Carport steht,haben wir lange überlegt was wir machen, auf dem Dach vom Womo bringt Solar nicht viel ,nur wenn wir los sind. Aber so brauchen wir Zuhause auch keine Steckdose mehr.
Da haben wir uns ein Solarkoffer selbst gebaut ,aus
2 ×80 Watt Dayligt Sunpower von Wattstunde
Solarregler 75/15 von Victron
7 Meter 4mm2 Twin Solarkabel
Andersonstecker und alles mit Edelstahl versehen, von meiner Angelausrüstung 2 Rutenhalter für die aufständerrung verwendet
Wir können ihn an der Fahrradträger halterung einhängen, und auch abschließen,damit man auch
wegfahren kann ,sollten wir am Mobil sein wird er in die Sonne gestellt
Sind nach kurzer Zeit damit sehr zufrieden, für uns eine gute Lösung

Moin Dieter,
interessante Lösung.
Beim fahren verschwindet das dann alles in der Garage oder kann das hinten montiert bleiben?
Ersteres wäre für mich persönlich ein Ausschlusskriterium aufgrund des Platzbedarfs der Panele in der Garage.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Hallo Torsten
Noch bauen wir es ab,in unsere Heckgarage des T448 ist doch Platz im Überfluss, es soll auch noch verstellbar werden, so das man den Neigungswinkel einstellen kann.
Die Überlegung mit der Festmontage ist noch nicht vom Tisch, mal schauen wie es sich entwickelt.
Der alte Fahrradträger hängt nur so rum,wer weiß.

Wenn ich das hier lese, müsst ihr doch alle auf gelastet sein mit unserem T339, der ja nur 7 m hat und 2 Personen und wirklich nur das minimale mitnimmt, sagt die Waage heute 3420 kg ohne Essen und Klamotten. Die Garage ist eigentlich leer 2 Stühle, 1 Tisch und 2 Hocker. 2 E Klappräder.
Grüße Roland

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!