Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

#32 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

…heute wieder etwas an der Vorrangschaltung gebastelt, aber nicht lange. Gansessen&Weintrinken bei Freunden haben mich abgelenkt ;) Aber eine Sache muss (!) ich unbedingt loswerden. Kauft bitte niemals diese beschissenen Nachbauten von Wago-Klemmen bei Aliexpress&Co! Ja, die sind billig aber sie taugen nix und machen einem nur Ärger. Was ich mich heute über die Dinger aufgeregt habe, geht auf keine Kuhhaut. Sie halten schlicht nicht wenn man Adernhülsen benutzt. Blanker starrer Kupferdraht geht so aber den benutzt man im Fahrzeug nicht. Ich habe den ganzen Mist eben in die Tonne geschmissen und echte Wagos bestellt. Das ist ein Produkt wo es sich wirklich lohnt, das Original zu kaufen. Blöder Chinaschrott! Das hat man davon, wenn im Vorbeisurfen noch n „Schnäppchen“ mitnehmen will :(
bye,
Patrick

Japp Patrick, dass kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen.
Hier zählt leider wieder mal…..wer billig kauft, kauft zweimal.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#34 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

#35 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Bier die Chinaclemmen sind trotzdem nichts.
Im KFZ bei 12Volt gerade im Nahbereich nehme ich gerne diese
https://www.hornbach.de/shop/Drahtverbin...t_cc1=751335976
Die.sind aber auch nicht billig.
Edit sagt: Wago geht doch mit Anderendhülsen ist aber nicht nötig.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

Zitat von rene131181 im Beitrag #35
Bier die Chinaclemmen sind trotzdem nichts.
Im KFZ bei 12Volt gerade im Nahbereich nehme ich gerne diese
https://www.hornbach.de/shop/Drahtverbin...t_cc1=751335976
Manchmal wundere ich mich schon über die Kategorisierung mancher Onlineshops...
"Zubehör für Mähroboter"

Danke für den Tipp.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#37 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Dann erzähl das Capron, die haben in der ganzen 230V-Verkabelung Adernhülsen verbaut. Und Wago selber schreibt folgendes:
„Auch wenn die WAGO-Federklemmen unbehandelte, mehrdrähtige Leitungen aufnehmen können, kann man mit zusätzlich aufgebrachten Aderendhülsen das Aufspleißen verhindern.“
bye,
Patrick
#38 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

@ Catalpa ich habe es schon wiederrufen!
ist nicht nötig aber kann man machen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Drähte dann gerne hinter der Hülse abbrechen.
Wenn dann also nur Hülsen mit Schaft verwenden
Ja dafür brauch man die auch ständig und ich habe sie auch dadurch kennen gelernt.
Die werde im erdbereich des such und Begrenzungskabels eingesetzt.

Zitat
Manchmal wundere ich mich schon über die Kategorisierung mancher Onlineshops...
"Zubehör für Mähroboter"
Bei der Installation des Mähroborters benötigt man die Verbinder für den Begrenzungsdraht und die lagen bei.

Zitat von rene131181 im Beitrag #38
Ja dafür brauch man die auch ständig und ich habe sie auch dadurch kennen gelernt.
Die werde im erdbereich des such und Begrenzungskabels eingesetzt.
Zitat von bürsti im Beitrag #39
Bei der Installation des Mähroborters benötigt man die Verbinder für den Begrenzungsdraht und die lagen bei.
Klar - das leuchtet dann natürlich ein. Ich bin noch der "Rasenmäherschubser"... Roboter verrichten bei uns lediglich das Staubsaugen und wischen in den Etagen - das aber sehr zuverlässig und komfortabel per Lidar
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Ich habe dann gestern „auch schon“ das Floe-Geraffel benutzt, weil die erste richtig kalte Nacht anstand. Heute morgen -5°C. Weil theoretisch noch eine vorweihnachtliche Fahrt geplant war, hab ich noch Wasser drin gelassen. Findet jetzt doch nicht statt, also raus mit dem Wasser. Den Tank hat das Frostschutzventil schon leer gemacht und ich wollte gestern Abend nur eben durchpusten. Kleiner Denkfehler, WoMo kalt und man konnte natürlich den Knopf am Frostcontrol nicht einrasten. Das hätte ich mal am We machen soll als die Karre warm war weil ich gebastelt habe… Info am Rande: es dauert ca. 10Min. das Frostschutzventil mit einem Heizlüfter so warm zu machen, dass es den Druck hält.
bye,
Patrick

Zitat von Catalpa im Beitrag #41
.............Kleiner Denkfehler, WoMo kalt und man konnte natürlich den Knopf am Frostcontrol nicht einrasten. Das hätte ich mal am We machen soll als die Karre warm war weil ich gebastelt habe Info am Rande: es dauert ca. 10Min. das Frostschutzventil mit einem Heizlüfter so warm zu machen, dass es den Druck hält.
bye,
Patrick
Wie geil... Gleicher "Fehler" mit dem Frostschutventil bei mir auch, als ich das FLOE getestet habe.
Erst dachte ich schon..."Mist, da ist irgendwo eine Undichtigkeit", weil ich einfach keinen Druck aufgebaut bekommen habe.
Frostschutzventil geschlossen, und siehe da.....ZACK... 1 bar auf dem System und Kompressor abgeschaltet.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Heute bin ich fertig geworden mit den noch anstehenden Arbeiten und habe dabei ein neues Naturgesetzt entdeckt!
„Wer mit ein abgezählten Anzahl Schrauben im Wohnmobil hantiert, verliert pro Anlauf eine und diese fällt immer in eine Ritze wo sie für immer verbleibt!“
Es ist wirklich unglaublich, selbst wenn es nur eine Ritze im Umkreis gibt, so findet die fallende Schrauben, nach etwas rumkullern, sicher eben diese. Das ganze hat starke Ähnlichkeit mit dem Kabel&Schläuche-Gesetz. Welches besagt, dass eine lose Kabel/Seil/Schlauch-Schlaufe unter Garantie irgendwo hängen bleibt wenn man unbedarft an einem Ende zieht. Ähnlich auch dem Gesetzt der Kassenschlange, wonach die kurz erscheinende Kassenschlage sicher immer plötzlich zur langsamsten wird (oh, vergessen zu wiegen / oh, kein Preis / oh, ich möchte „Clubkunde werden“ / oh, ich habe 9,89€ in Cent).
bye,
Patrick
#44 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Du solltest überlegen, ob Du nicht einen Murphy unter Deinen Vorfahren findest
Aber ja, ich kenne solche Dinge auch zur Genüge.....
Nachtrag: ich habe dann mal Schnee gekehrt - war schon echt Arbeit den Oskar davon zu befreien ...... und anschließend musste ich den Schneebesen reparieren.
technofix
(
gelöscht
)
#45 RE: 7 - 12/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Nicht selbst gemacht sondern machen lassen.
Wir haben uns eine Hubstützenanlage HLC Smart von Goldschmitt und Remis Plissees für die Fahrerhausverdunkelung gegönnt.
Ich bin schon gespannt auf die Saison 2023. Dann kann ich schon das Einlaufbier genießen, während sich der Camper selbst nivelliert.
VG
Andreas
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!