Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

#182 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat von scar2 im Beitrag #180
Sitzt der Träger auf einer Anhängerkupplung?
Guckst Du hier:

Müsste am Rahmen befestigt sein, auf der AHK sollte schon aufgrund der zulässigen Stützlast nicht möglich sein.
Mich würde ja mal das Gesamtgewicht (Träger mit Roller) interessieren und ob dass noch mit dem zul Gesamtgewicht bzw. der Hinterachslast passt.
Thomas

Ich war heute den halben Tag mit dem Löwen Lifepo eines Kunden beschäftigt.
Dem wurde zum 2. mal auf einem Stellplatz sein Liontron mit der Xiaxiang oder Overkill App abgeschaltet und falsche Einstellungen vorgenommen.
Jetzt ist sein akku sicher vor Fremdzugriff egal ob XiaoXiang oder Overkill App ohne das richtige Passwort einzugeben ist jeder Fremde ausgesperrt.
Er konnte es nicht glauben, ist mir fast um den Hals gefallen
Ich frage mich eh schon lange warum bestimmte hersteller ihre JBD BMS für fremden Zugriff offen lassen.
Jetzt funtzt der Akku nur noch beim Zugriff mit einer einzigen App.
fremde Idioten Ade, die sich in andere akkus einloggen nur weil sie in Bluetooth Reichweite sind.

Antworten auf Gewicht Rollerträger usw.: Ist der Linnepe XtraFold Träger mit Rahmenverlängerung. Laut Linnepe darf ich bei der benötigten Rahmenverlängerung 130Kg auf den Träger stellen. Der Roller hat Fahrbereit 118Kg. Ich war mit einer Vespa (120KG) auf dem Träger beim Probewiegen. Ohne Wasser im Tank aber in der Garage alles was man so braucht. Achslast hinten 1760Kg, also noch Platz nach oben.
Weiß jemand genau wie das mit dem Schild für überstehende Ladung ist? Über den zusätzlichen Leuchtenträger mit Nummernschild usw. steht ja nix über. Braucht man dieses Schild im In- oder Ausland trotzdem? Seitlich steht auch nix über.

Zitat von Peter im Beitrag #184
Antworten auf Gewicht Rollerträger usw.: Ist der Linnepe XtraFold Träger mit Rahmenverlängerung. Laut Linnepe darf ich bei der benötigten Rahmenverlängerung 130Kg auf den Träger stellen. Der Roller hat Fahrbereit 118Kg. Ich war mit einer Vespa (120KG) auf dem Träger beim Probewiegen. Ohne Wasser im Tank aber in der Garage alles was man so braucht. Achslast hinten 1760Kg, also noch Platz nach oben.
Weiß jemand genau wie das mit dem Schild für überstehende Ladung ist? Über den zusätzlichen Leuchtenträger mit Nummernschild usw. steht ja nix über. Braucht man dieses Schild im In- oder Ausland trotzdem? Seitlich steht auch nix über.
Was für ein Fahrzeug hast du denn?
Meiner hat auf der Vorderachse schon 1780KG

#186 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht
#187 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat von Peter im Beitrag #186Zitat von rebell213 im Beitrag #185
Was für ein Fahrzeug hast du denn?Meiner hat auf der Vorderachse schon 1780KG
Ist ein Carado V337, war letztes Jahr mit 2 E-Bikes mit Akku am Rad (in Summe 60Kg) auf dem Träger, alles was 2 Pers. so brauchen und Fahrer/Beifahrer beim Wiegen, VA 1430Kg, HA 1660Kg.
Wow, ich wollte eben so ähnlich fragen wie Jürgen.
Das haben wir ja nicht mal bei unserem Kasten mit 5.99 mtr. hinbekommen.
Hut ab Carado V337

Gestern und heute mal die AHK nachgerüstet...
Jetzt können wir die Räder bald auf die AHK
Packen
Gruß Neo
Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022

Das alte Radio ausgebaut und das neue fast eingebaut. D. h. es ist soweit fertig, aber noch nicht im Schacht eingeschoben. Ich warte noch auf die Lenkrad Fernbedienung.
#190 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat von RiedlingerM im Beitrag #175
Die kannst auch ohne fahren, würde mich schon interessieren, wie die ohne Zlf sind.
Goldschmitt bietet das, glaub ich gelesen zu haben, nur in Kombi an.
Na ja, schwierig halt. War sehr "weich" im Heck und bei der erstbesten Gelegenheit halt aufgesetzt. Original Ford GfK Blattfedern.
VG
Thomas

Hallo,
heute ist die Auflastung auf 3850 kg erledigt worden.
Vergangene Woche kam ja die Bescheinigung von Sunlight für 300 €, die Dekra hat für das Gutachten der technischen Änderung 99 € genommen und die Zulassungsstelle für den neuen Kfz-Schein nochmal 12 €.
Morgen wird beladen und übermorgen in Vollausstattung gewogen.

Danke für die Besschreibung und insbesondere für die Aufstellung der Kosten.
Die Bescheiniung habe ich ja seinerzeit beim Kauf dazu bekommen.
Würde also in meinem Fall ca. 111 Euro kosten.......Dann fährt man allerdings in der >3,5 t Liga mit allen Vor- und Nachteilen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Wenn ab 6 Jahre altem Fahrzeug nicht jedes Jahr die HU anfallen würde wären die 3850kg auch eine Option für uns.
Die Geschwindigkeiten sind mir egal und die Teile die zusätzlich mitgeführt werden müssen sind zu vernachlässigen.

Jetzt habe ich den TÜV ja noch 2 Jahre, danach dann jährlich.
Ein kleines bisschen Hoffnung habe ich, das zwischenzeitlich die 3,5 Tonnen Grenze auf 4,25 angehoben wird. Dann wäre es wieder ein PKW.
Die Geschwindigkeit ist für mich auch kein Problem, spart Sprit.

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!