Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
22 - 02/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
#1 22 - 02/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Letzte Nacht hatte ich den „Geistesblitz“, dass die maximale Höhe des Gaskastens (ein Problem im T448, nur 62cm) evtl. durch Verlängern des Kastens nach Unten erweiterbar ist. Soweit ich das jetzt auf die Schnelle sehen kann, ist das möglich. Der Kasten ist zweiteilig. Man könnte evtl. den unteren Teil, der quasi unter die Bodenplatte gesetzt ist um ca. 6cm tiefer setzen und beide Teile an den Wänden durch Bleche verbinden. Die 6 cm kommen zustande, weil dann der tiefste Punkt (Auspuff) erreicht ist. Da unser Mobil eh ca. 4cm höher gelegt ist, habe ich auch wenig Bedenken bezüglich der Bodenfreiheit, unabhängig vom Auspuff. Ich muss schauen ob der Aufwand lohnt und es reicht, es ginge um den Einsatz einer 36L Gastankflasche.
bye,
Patrick
#2 RE: 22 - 02/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Wenn du dir das so eine schöne Gastankflasche einbauen willst (hab auch so eine) und dazu noch die Original Halterung ändern willst würde ich erst bei deinem Gasprüfer nach fragen was er dazu sagt.
Die Gastankflasche soll ja schließlich auch fest sein an seinem Platz.

…. da frag ich besser “woanders”. Mein Gasprüfer ist auch mein Gashändler und findet als solcher alle Arten von Tanks (wo er nix verdient) doof. Das Gespräch hatte ich schon, als ich vorsichtig seine Einstellung erkunden wollte.
Bevor ich irgendetwas mache versuche ich natürlich erstmal die tagesaktuelle Interpretation der Gesetzeslage zu ermitteln. Gefühlt ändert sich das laufend und jeder Experte hat eine andere Meinung.
Es ging erstmal um die Feststellung was überhaupt möglich wäre. Wie es scheint reichen die 62+6cm nicht für 36L, aber ich suche noch etwas.
bye,
Patrick
#4 RE: 22 - 02/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Beim 448 ist der Gaskasten vorne neben der Aufbautür unter der Längsbank. Die Bank begrenzt die Höhe nach oben. Aber dafür ist der Flaschenwechsel sehr einfach.
Der Kasten hat 62,x cm und erst habe ich eine 36er mit 72cm gefunden aber jetzt auch eine mit 69cm. Alles mit Kragen, häufig findet man keine Angaben zum Kragen oder so schlaue wie 13cm (ohne Beachten der Armaturen, sinnlos). Bei der Campo (69) steht es aber bei, die hat ohne Kragen 66cm. Das würde zu den 68cm passen die ich mit 6cm Verlängerung realisieren könnte. Muss ich mir noch mal genau anschauen und abwägen ob es lohnt. In die 36Liter-Flasche passen 14,5kg das wäre schon ein guter Schluck mehr als 11kg.
bye,
Patrick

Ich kann die große Alugas Tankflasche heute Abend mal messen, wenn Bedarf besteht
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________



Zitat
In die 36Liter-Flasche passen 14,5kg
Nur? Meine Tankflaschen sind ja mit 11kg angegeben - und da passen ca. 45l rein (also in beide zusammen) - da sollten in einer 36l Flasche so an die 17kg Gas zusammen kommen - dachte ich zumindest immer....
Oder kann mir jemand erklären, wo mein Denkfehler liegt?
Und ich muss tatsächlich mal nachmessen, wie hoch unser Gaskasten ist....
#9 RE: 21 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Zitat von Andy im Beitrag #8ZitatNur? Meine Tankflaschen sind ja mit 11kg angegeben - und da passen ca. 45l rein (also in beide zusammen) - da sollten in einer 36l Flasche so an die 17kg Gas zusammen kommen - dachte ich zumindest immer....
In die 36Liter-Flasche passen 14,5kg
Oder kann mir jemand erklären, wo mein Denkfehler liegt?
Und ich muss tatsächlich mal nachmessen, wie hoch unser Gaskasten ist....
Ich habe eine 11KG das passen ca. 22-23L rein, und eine 14KG passen so 34-36L rein. also in beide zusammen wenn sie komplett leer sind ca. 56 Liter Gas.
kommt beim Tanken aber auch immer auf die Aussentemp. die Temp. der flaschen und den Druck der jeweiligen Zapfsäule an.
Da spielen immer mehrere Faktoren zusammen eine Rolle.
Genauso verhält es sich auch an meinem LPG-Auto.

Zitat von Andy im Beitrag #8ZitatNur? Meine Tankflaschen sind ja mit 11kg angegeben - und da passen ca. 45l rein (also in beide zusammen) - da sollten in einer 36l Flasche so an die 17kg Gas zusammen kommen - dachte ich zumindest immer....
In die 36Liter-Flasche passen 14,5kg
Oder kann mir jemand erklären, wo mein Denkfehler liegt?
Und ich muss tatsächlich mal nachmessen, wie hoch unser Gaskasten ist....
Grob gerechnet kannst du davon ausgehen, dass ca 1Ltr LPG 0,5kg hat. Bei meiner Campko Tankflasche mit der Angabe 30ltr. muß man 20% abrechnen, da die Flasche nur bis 80% gefüllt werden darf/über den internen Schwimmer bis max 80% füllt. Dementsprechnd sind bei meiner Campko max 24Ltr Gas möglich und dies entspricht dann ca. 12kg Gas.

@Marcus: dann fehlen mir gerade mal 3cm für deine Flasche, sonst würde sie in die unveränderte Gasbox passen :(
Aber ich habe gerade überlegt, ob es nicht noch einfacher wäre, beim Schlosser ein 305mm Loch in den Boden schneiden zu lassen und die Flasche von unten mit einem Blech, Haken, Band oder ähnlichem zu halten.
bye,
Patrick
#13 RE: 21 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Zitat
dass ca 1Ltr LPG 0,5kg hat.
Ja genau, das habe ich ja auch gemacht (11 kg ca. 22l). Inzwischen habe ich aber gemerkt wo mein Denkfehler liegt: die Gewichtsangabe gibt den maximalen Nutzinhalt an (also bis 80% gefüllt) und die Literangabe den maximalen Rauminhalt, ohne die 80% Berücksichtigung - somit ist die 11kg-Flasche eine ca. 27l-Flasche - dann geht das auch auf mit 34l und 14 kg.
Also ist die Literangabe eigentlich eine Schummelangabe, nicht wirklich falsch, aber in der Praxis unbrauchbar.
#14 RE: 21 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Zitat von Catalpa im Beitrag #12
@Marcus: dann fehlen mir gerade mal 3cm für deine Flasche, sonst würde sie in die unveränderte Gasbox passen :(
Aber ich habe gerade überlegt, ob es nicht noch einfacher wäre, beim Schlosser ein 305mm Loch in den Boden schneiden zu lassen und die Flasche von unten mit einem Blech, Haken, Band oder ähnlichem zu halten.
bye,
Patrick
Nur eine Vertiefung wird aber schwierig werden. Es muss doch an die tiefste Stelle noch das große Loch damit das Gas entweichen kann falls was undicht sein sollte.
Da wird es mit der Stabilität schwierig werden.
Das ganze gebaue wird meiner Meinung nach schwierig mit dem eintragen.
Warum nimmst du nicht die kleinere?:
https://vosken.de/CAMPKO-Gastankflasche-...-80-Multiventil
Ich kann das mit der großen ja verstehen nur die kleine einzutragen wird so schon schwer genug werden.

Das Luftloch ist beim 448 in der Rückwand, nicht im Boden.
Aber die Idee mit dem Loch ist aus anderem Grund nicht so gut wie ich dachte.
Beim Reinstellen muss man die Flasche kippen, sonst bekommt man sie natürlich nicht rein.
Das heißt, dass Loch muss schon deutlich weiter sein als die Flasche im Durchmesser.
Beim Kippen muss aber die Diagonale des Körpers an Höhe vorhanden sein. Weil der Hochpunkt
(Ventil) beinahe punktförmig ist, ist es nicht ganz so schlimm wie bei einem IKEA-236cm-Schrank,
aber trotzdem wird die Strecke länger. Alles in Allem doch doof, den Boden tiefer setzen ist wohl
besser.
Das es Probleme mit der Gaszulassung wegen einer Änderung am Flaschenschrank gibt kann ich mir
eher nicht vorstellen. Es gibt ein paar Anforderungen an diesen, wenn die erfüllt sind ist es gut. Aber
natürlich holt man sich das O.K. von dem der die Tankflasche ins gelbe Heft eintragen soll (wenn das
der gewählte Weg ist). Ich frage mal einen Karosseriebauer ob es fahrzeugtechnisch o.k. wäre. Es gibt
hier einen in der Nähe.
bye,
Patrick
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!