Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Ich finde das FP 300 auch super aber fand die Spaltmaße zum Formhimmel sch.....
Siehe meinen heutigen Post. Vielleicht hast Du ja optimale Toleranzkombination erwischt.

Ich glaube 100% optimal geht gar nicht....Aber ich bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit.
Anfangs dachte ich, dass ich das Rollo unten falsch bzw. schief angeschraubt hätte (eigentlich mit Schablone nicht möglich), weil beim hochziehen das Plissee im letzten Teil leicht schief war. Beifahrerseitig war es am Anschlag und Fahrerseitig knapp 1-2 cm davor.
Nach kurzer Überlegung habe ich dann mal mit den Spannvorrichtungen des Bandes ein wenig "experimentiert" und siehe da, passt wie Arsch auf Eimer.
Ich habe es auch Teil für Teil installiert, also nicht wie du bei dir beschreibst vormontiert. Ging absolut problemlos.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#48 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Vormontage bezieht sich auf SP300 nicht FP. Beim FP wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte.
Ich habe 35 J Automobilindustrie u.a QS und Interiorvalidierung auf dem Buckel das prägt . Bin deshalb als pingelig verschrien. Die Anbindung in der Mitte mit den 2 Kunststoff-Schraubdübeln ist mehr eine Verlegenheitslösung als eine fachgerechte Verbindung.
Wenn's passt
#49 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Moin,
mich hat das Spaltmaß am Dachhimmel auch genervt, es passt zwar ganz gut, aber es scheint trotzdem etwas Sonne durch.
Abhilfe bringt ein Kompriband das beim Fenstereinbau benutzt wird, das geht schön auf und schliesst ohne Druck den Spalt, dann fällt er kaum auf.
Hab ich auch übrigens beim Spalt zwischen Kühlschrank und Oberschrank gemacht.
WMW5
(
gelöscht
)
#50 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Zitat von scar2 im Beitrag #43
Hier hat jemand die Temperaturen und Zeiten in seinem Wohnmobil gemessen:
https://www.camping.family/2023/11/06/ec...-zauberwuerfel/
Sorry, aber der Abschnitt "Heizleistung" dieses Artikels ist für eine objektive Beurteilung selbiger leider absolut nutzlos.
In erster Linie deshalb, weil die äußeren Umstände, speziell die Außentemperatur, völlig außer Acht gelassen wurden.
Der Artikel wurde am 06.11.23 veröffentlicht, also ist anzunehmen, dass der Versuch im Herbst durchgeführt wurde.
Im Herbst sind die Nächte meist schon relativ kühl, die Tage aber gern mal noch eigermaßen warm. Es ist also anzunehmen, dass die Temperatur von 8°C um 9:30 Uhr gleich der Außentemperatur war, das würde auch zu einem Herbsttag passen. Ich würde wetten, dass die Außentemperatur bis 11:30 Uhr ebenfalls um einige °K angestiegen ist. Möglicherweise schien die Sonne auf das Wohnmobil und hat es zusätzlich erwärmt, was die einigermaßen gleichmäßige Erwärmung an fast allen gemessenen Stellen (für mich) deutlich plausibler erklären würde. Interessant wäre gewesen, wie dieser Test verlaufen wäre, wenn die Außentemperatur fällt, z.Bsp. am Abend/in der Nacht.
Da der Betreiber der Seite ganz offensichtlich versucht, mit seinen Inhalten Geld zu verdienen (ich finde das absolut gar nicht verwerflich!!!) betrachte ich solche als Contet verpackte Werbung für gewöhnlich aber extra skeptisch...
Nicht ohne Grund sind in den meisten Wohnmobilen Heizungen mit 4 bzw. 6kW Heizleistung und ein Schlauchsystem zur gleichmäßigen Verteilung der Wärme verbaut.


Der Würfel soll doch nicht die Wohnmobilheizung ersetzen, schon gar nicht im Winterbetrieb.
Andy hat doch sehr gut beschrieben wie er ihn punktuell einsetzt. Ich würde ihn im Winter zwischen den Touren noch als Frostschutzheizung nutzen, weil ich mich inzwischen nicht mehr an die Sommersaison gebunden fühle.
Der Würfel ist in meinen Augen sehr solide ausgeführt und wird direkt für die Nutzung in Campingmobilen beworben, mit Frostschutzfunktion, d.h. für mich auch für den unbeaufsichtigten Betrieb.
WMW5
(
gelöscht
)
#52 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Zitat von scar2 im Beitrag #51
Der Würfel soll doch nicht die Wohnmobilheizung ersetzen, schon gar nicht im Winterbetrieb.
Das ist mir auch klar.

Ich zweifel aber so einiges an den hier kursierenden, ich nenne es mal, Erfahrungen an.
Wie um alles in der Welt soll dieses Lüfterchen das gesamte Wohnmobil (inkl. Heckgarage, Schränken, Nischen, Ecken, etc...) frostfrei halten? Das halte ich für absolute Augenwischerei, zumindest bei länger anhaltendem, nennenswertem Frost. Wie soll das gehen? Wie gelangt die warme Luft, z.Bsp. in die Heckgarage? Ein Heizlüfter macht es "um sich herum" warm, mehr nicht.
Klar, wenn man 400,-€ für sowas ausgibt, erwartet man zwangsläufig Wunder, aber geschehen die auch...?
Womit wir beim schnöden Mammon wären, ja WoMo-Besitzer sind selten arm, zu verschenken hat aber kaum jemand etwas. Wir haben (fast) alle eine Heizung im Auto, die auch als Frostwächter einwandfrei, effizient, vollumfänglich UND kostengünstig funktioniert.
Nehmen wir mal einen Preis von 0,30€ pro kWh Strom an und gehen wir von einen Preis für Gas von 1€ pro Liter (LPG an der Tankstelle) aus, dann gibt das ungefähr folgenden Preisunterschied:
1Liter Propangas wiegt rund 0,5kg (das ist abhängig vom Mischungsverhältnis Propan:Butan).
Propan hat einen Heizwert von 12,87 kWh/kg und Butan einen von 12,7 kWh/kg - ich rechne mal mit 12,8 kWh/kg.
Das halbe Kilo Gas zu 1€ hat also einen Heizwert von rund 6,4 kWh, kostet also knapp über 0,15€ pro kWh.
Das Heizen mit Gas kostet also rund die Hälfte (der für die Truma nötige Strom kommt bei mir aus dem Akku+WoMo-Solaranklage).
Selbst wenn man "kostenlosen" Strom z.Bsp. durch eine Solaranlage zur Verfügug hat, bezeifle ich, wie schon erwähnt, dass das WoMo damit überall ausreichend warm wird, damit nirgends Feuchtigkeit kondensiert. Feuchtigkeit, die gerade kurz nach der Nutzung in beachtlichen Mengen in der noch warmen Luft gelöst ist.
Die hier ebenfalls angeführten "Beweise" für die Effiziens des Lüfters sind leider gnadenlos falsch.
Bei mit ist es "soundso warm bei x% Luftfeuchte", was sagt das aus? Das sind die Werte an exakt der Stelle an der sie gemessen werden. 1-2 Meter weiter kann und wird das ganz anders aussehen. "Mein Luftentfeuchter hat noch keinen Tropfen gesammelt", ja warum denn? Chemische Luftenfreuchte funktionieren bei niedrigen Temperaturen ohnehin schlecht bis gar nicht, aber viel entscheidender ist, dass z.Bsp. eine kalte Wand der deutlich effizentere Luftenfeuchter ist. Jeder Brillenträger kennt das, wenn er mit seiner kalten Brille in einen wärmeren Raum kommt, beschlägt diese, es kondensiert also Feuchtigkeit an seiner kalten Brille und das auch wenn der Raum nur 30% rel. Luftfeute hat. Genau das passiert auch an kalten Stellen im WoMo.
Was es mit relativer und absoluter Luftfeute auf sich hat, ist sicher unzählige Male mit der Suchmachine eures Vertrauens zu finden, das spare ich mir jetzt mal...
Das ist alles nur recht simple Physik, aber Ihr müsst mir das natürlich alles nicht glauben.
Selbstverständlich soll jeder machen, wie er mag!
Es gibt hier aber ganz sicher jede Menge stiller Mitleser, die hier abgegbene Tips ab und an ohne viel drüber nachzudenken für "bare Münze" nehmen und somit nicht immer ihrem WoMo zu einem längeren Leben verhelfen.
Schönes WE...

Hallo,
auch ich habe nächstes Jahr vor ab Januar für kleine Trips das Womo angemeldet zu lassen. Dabei werde ich die Heizung auf 5 Grad laufen lassen. Die Monate Nov/Dez wird alles Wasser entfernt, und das Womo kann auch innen kalt werden/sein. Glaube, dass im Sommer die Sonne dem Womo mehr schadet als die Kälte im Winter.
Gruß Rolf
WMW5
(
gelöscht
)
#54 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Die Kälte ist nicht das Thema, aber kondensierende Feuchtigkeit, sprich Wasser, braucht leider nicht allzu lang um dem WoMo ernsthaft zu schaden.
Bei 22°C und 50% rel. Luftfeuchte sind knapp 10g=10ml Wasser in einem m³ Luft gelöst.
In einem Wohnmobil sind schnell 25, 30 oder mehr m³ Luft vorhanden, und darin 250ml, 300ml,... Wasser.
Wenn der größte Teil davon an immer der gleichen Stelle kondensiert, fängt's dort ganz schnell an zu "gammeln".

Ich habe auch immer mal wieder über das "heizen im Winter" nachgedacht, habe es aber dennoch nie gemacht.
Weder in den vielen Jahren WoWa als jetzt auch im WoMo sehe ich Probleme ohne das heizen.
Alle unsere Anhänger und Fahrzeuge stehen vor dem Haus im freien und können das offensichtlich auch gut ab.
Meine Meinung ist, dass man mit dem Thema "Lüftung/Belüftung" einfach mit Sorgfalt das gesamte Jahr umgehen muss, im übrigen auch in jeder Wohnung oder in jedem Haus.
Das Wasser mache ich so oder so raus, alleine schon von der Hygiene und somit fühle ich mich auf der "sicheren Seite"
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
WMW5
(
gelöscht
)
#56 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Ihr versteht micht nicht!
Entweder alles gleichmäßig kalt, oder alles gleichmäßig warm!!!
Bei unterschliedlich warmen Bereichen, schlägt sich Feuchtigkeit an den kalten Stellen nieder => Gammel, Schimmel, kaputt, krank...
Zitat von Torsten im Beitrag #55
Meine Meinung ist, dass man mit dem Thema "Lüftung/Belüftung" einfach mit Sorgfalt das gesamte Jahr umgehen muss, im übrigen auch in jeder Wohnung oder in jedem Haus.
YES!!!

Klar verstehe ich dich.
Wenn ich im WoMo nicht heize ist es innen nach kurzer Zeit genau so kalt wie draußen.
Ergo = keine Kondensation!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
WMW5
(
gelöscht
)
#58 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Und ich denke wir kommen jetzt hier wieder BACK TO TOPIC "Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?"
Wetterbedingt habe ich heute nur meinen Einbau des FP 300 bewundert, themenbedingt mal eine Feuchtigkeitsmessung gemacht und mich einfach nur auf die warme Zeit gefreut.
Feuchtigkeitsmessung mit einem elektronischen Messgerät von Brennenstuhl durchgeführt und ein TIP TOP Ergebnis erhalten.
Feuchteste gemessene Stelle, und hier auch im unkritischen Bereich, waren die Sitzbezüge/ -kissen am Tisch.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#60 RE: 20 - 01/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!