Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
#76 RE: 1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

#77 RE: 1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?



429 von Caravantechnik.de. Jedoch ohne Kompressor, der würde 149 Kosten
#81 RE: 1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?


Top Lösung wenn man das selber macht!! Wo ich allerdings keine Lust zu hätte, mir hat schon die Montage des Unterfahrschutzes gereicht…
Aber bei der ZLF würde ich heute evtl. auch auf den Kompressor verzichten. Nach anfänglichem Rumspielen habe ich ihn kaum noch benutzt, unser Fahrgewicht is eh immer ähnlich. Und für das Ausrichten kann ich ihn nur selten gebrauchen können, trotz Goldschmidt auch vorne, ist es immer noch n leichtes Keilfahrwerk und man muss fast immer mehr runter als die Luftfeder kann.
bye,
Patrick
#83 RE: 1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

ich hab bis jetzt alles am fahrzeug selber gemacht, da ich keine lust hab mir eine werkstatt zu suchen, sich dann ärgern, wenn es nichts richtig gemacht ist, dann bin ich auch zu geizig dafür ;) und gedult auf ein termin hätte ich schon garnicht, schon schlimm genug, wenn man warten muss bis die teile da sind...
bis jetzt wurde gemacht
radio mit orginal lenkra fb, rückfahrkamera, alarmanlage, rahmenverlängerung/rollerträger bzw umbau für räder und surfbretter, hydraulische stützen, luftfederung, solaranlage, 2. batterie, wechselrichter, led birne, regal, heckgarage, reserverad halter,...
noch gemacht werden muss, fahrer sitz tiefer legen, mikesanders öl/fett rostvorsorge

Ich habe gestern die Abstandshalter für die Sonnenblende bei Verwendung mit der Remis-Front eingebaut.
Adapter Sonnenblende RemiFront Ducato
Allerdings nicht von Fritz Berger gekauft, sondern gedruckt.
Thing ico
Fiat Ducato Sun Visor Adaptor
Fertige Bilder muss ich nachreichen, da mir noch 2 Schrauben fehlen.
#86 RE: 1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Zitat von pcfuxx im Beitrag #84
wie pumpt man die auf oder ab,wenn kein Kompressor verbaut ist?
Das dürfte mit einer Auto-Luftpumpe oder dem bordeigenen Kompressor möglich sein, allerdings - eine ZLF ohne Kompressor und damit komfortabler Bedienung vom Fahrersitz aus?
Wie gesagt, ich verstelle den Druck ständig, nämlich spätestens dann, wenn ich die ZLF zur Nivellierung nutze (was seit dem Einbau hervorragend funktioniert), insofern käme das für mich überhaupt nicht in Frage - aber, wie immer: das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Übrigens: unser WoMo steht seit dem Einbau der ZLF sowie der verstärkten Federn vorn völlig gerade (soweit das mit dem Auge sichtbar ist), allerdings hat bei uns dazu wohl der Austausch der originalen Blattfedern gegen sog. "gedrückte" Blattfedern beigetragen - klar, hat Geld gekostet, aber: mit dem Ergebnis sind wir absolut zufrieden und würden auf keinen Fall mehr darauf verzichten wollen (incl. des Komforts des Kompressors).
Aber nochmal: wer den (Komfort und weiteren Nutzen) nicht braucht und die ZLF ausschließlich nur einbauen will wegen der Verbesserung der Straßenlage etc., der kann vermutlich auf einen Kompressor verzichten.
#87 RE: 1 - 06/22 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?

Zitat von pcfuxx im Beitrag #84Zitat von huskimarc im Beitrag #79
429 von Caravantechnik.de. Jedoch ohne Kompressor, der würde 149 Kosten
wie pumpt man die auf oder ab,wenn kein Kompressor verbaut ist?
ich hab es , nach dem einbau , bzw so war es auch geplant, mit der fahrrad pumpe aufgepumpt, was sehr gut und recht schnell ging... wenn es mal ganz schnell gehen soll, will ich mal fahrradpumpe mit co2 kartusche testen.
dort wo die anzeige mit dem luftdruck ist, sind die ventile zum pumpen

@Manfred: das mit den gedrückten Federn ist wohl der entsprechende Unterschied. Die haben wir nicht und immer noch leichte Keilform… Als ich das hab machen lassen wusste ich nichts davon. Naja, bleibt jetzt so. Blattfedern halten ewig.
Den Nutzen beim Ausrichten kann ich aber nicht so recht nachvollziehen. Die Luftfeder bringt hinten +5cm / -1cm oder so. Wenn ich auf Keile fahre, dann nur wenn Die auch bis zum Anschlag nötig sind und meist trotzdem nicht reichen. Für n paar cm mache ich keinen großen Aufwand.
bye,
Patrick


Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!