Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
95ah AGM gegen 2 LiFePo4 je 100ah tauschen
#16 RE: 95ah AGM gegen 2 LiFePo4 je 100ah tauschen

Also ich habe 100 drin und damit komme ich doppelt so weit wie mit der 95AGM.
Mir reicht das Locher für 4 Tage.
Allerdings hast du ein Kompressorkühlschrank verbaut.
Da würde ich auf 150ah gehen.
Aufrüsten kannst du Später immernoch.
Da würde ich das gesparte Geld lieber in Solar investieren.
Die Paterie kann auch nur den Strom Speichern den du zu Verfügung stellst.


Vielen lieben dank für eure Hilfe
ich habe mich jetzt für 2mal 120ah LiFePo4 entschieden und eine Solartasche.
Den Beifahrersitz habe ich Demontiert usw. aber wie ist das mit der Parallelschaltung der 2 Batterien,
+ Batterie 1 an + Batterie 2 und - Batterie 1 an - Batterie 2 soweit klar.
Muss ich jetzt die Verbraucher an jeder Batterie anschließen ( z.B. + An Batterie 1 und - an Batterie 2)
oder kann ich die Verbraucher +&- an Batterie 1 klemmen?
das Serienmäßig verbaute Kabel ist zu kurz um an die 2 Batterie zu kommen
überall liest und hört man was anderes?
Mfg Tobias

Das Thema hatten wir erst vor kurzem.
Empfohlen wird gerne die Akkus "über Kreuz" anzuschließen. Aus rein elektrischer Sicht ist das aber nicht notwendig, Du kannst also (insbesondere wenn die Kabel nicht reichen würden) auch ganz normal beide Abgänge an einem Akku anschließen und den zweiten dann eben "dahinter".
Wichtiger aus meiner Sicht ist, für eine möglichst widerstandsarme Verbindung zwischen den beiden Akkus zu sorgen, je weniger Widerstand zwischen den beiden, desto egaler ist die Stelle zum Abgreifen.
Also: Kabel so dick wie möglich und sehr sorgfältig crimpen.

Zitat von MasterT im Beitrag #18
Muss ich jetzt die Verbraucher an jeder Batterie anschließen ( z.B. + An Batterie 1 und - an Batterie 2)oder kann ich die Verbraucher +&- an Batterie 1 klemmen?
das Serienmäßig verbaute Kabel ist zu kurz um an die 2 Batterie zu kommen
überall liest und hört man was anderes?
Man nennt das "über Kreuz" achnschließen.
Schaue einfach auf das verlinkte Bild, dort sieht man es sehr gut.
Und NEIN, man hört nichts anderes. Alle, die was anderes erzählen haben den Sinn nicht verstanden.
Bei den Kabeln ist oft noch etwas Spielraum, schau dir das einfach noch mal an.
viele grüße
neyoo

Zitat
Alle, die was anderes erzählen haben den Sinn nicht verstanden.
...oder haben einfach ein Verständniss für Elektrik
Ich habe es in dem Link oben schon mal zu erklären versucht - wir reden hier über wirklich vernachlässigbare Unterschiede, zumindest sofern der Widerstand zwischen den Akkus so klein wie nur irgend möglich gehalten wird, dann spielen die Unterschiede zwischen den Akkus (keine zwei Akkus sind genau gleich) die eher größere Rolle.
Aber natürlich schadet es nicht, wenn man über Kreuz anschließt - sofern die Kabel wirklich reichen.

Ich habe es zwar auch über Kreuz verkabelt (alleine schon aufgrund der vielen guten Tipps hier im Forum), mein alter E-Meister von Bord hat mir aber bei einer "Beschauung" genau das erklärt, was Andy im Vorfeld schon beschrieben hat.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#23 RE: 95ah AGM gegen 2 LiFePo4 je 100ah tauschen

Hab 4 Lifeo unterschiedlichstem alter und Kapazität (290Ah, 235Ah, 85Ah und 60Ah) parallel laufen, ohne über kreuz, aber ich hab sie halt auch nicht mit ner Klingelleitung sondern mit 35mm2 verbunden.
Aber man sieht schon, das die Entnahme ungleichmäßig erfolgt, aber danach „ Balanciert „ sich das System wieder aus.
ICH sehe da in der Praxis kein Problem.
Gruß Thomas


Ich würde bei einem Kompressor-Kühlschrank mehr in Ah der Lithium investieren als in Solar.
Während der Fahrt pumpt der Ladebooster 40A in die Batterie, so dass die Batterie immer wieder geladen wird, auch bei kurzen Fahrten.
Wir fahren mit 300Ah Lithium völlig ohne Solar durch die Gegend. Die Batterie war noch nie leer, wurde noch nie extern geladen
und reicht im Sommer bei heißen Temperaturen für 6 Tage stehen, im Winter bei Minusgeraden und teilweiser Nutzung der Tankheizung ebenfalls.
Innerhalb dieser 6 Tage sind andere Dinge dann leer oder voll (Toilette, Frischwasser, Abwasser), weswegen man was tun muss.
Für den Mehrpreis der Batterie hätten wir damals keinen Solaraufbau bekommen. Gewicht und Aufbau auf dem Dach sparen wir auch noch.
Ich weiss, dass das hier andere auch anders sehen....
VG
Bernd
===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung
#26 RE: 95ah AGM gegen 2 LiFePo4 je 100ah tauschen

Viel lieben dank für eure Hilfe.
Habe heute meine 2 120Ah Batterien parallel und über Kreuz angeschlossen (ihr hattet recht, es war noch etwas Kabel zum ziehen übrig 😀) sowie den Laderegler für die Solartasche.
Hab die 2 Batterien mit 35mm2 Kabel verbunden, falls ich in Zukunft noch einen Wechselrichter verbauen will.
Ich muss die Tage dann mal schauen ob alles soweit funktioniert.
Was ich aber komisch finde ist, dass die App nur die Kapazität und Ladestand der einzelnen Batterien anzeigt. Ist doch nicht normal oder?
Hab mich jetzt Spontan für die 120ah Batterien von FritzBerger entschieden (stück 349) .Ich mag den Laden zwar nicht aber Preis fand ich gut
Kennt zufällig jemand die App und kann mir sagen ob dies normal ist?
Mfg Tobias

Moin Tobias,
jedes BMS kann tatsächlich nur die eigene Batterie auswerten.
Bau dir einen Shunt mit ein, der gibt dir dann Infos zur Gesamtanlage.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Zitat
jedes BMS kann tatsächlich nur die eigene Batterie auswerten.
Das ist nur teilweise richtig. Ja, das BMS einer 08/15 Batterie sieht nur sich selber (mal abgesehen von Systemen wie z.B. dem von Victron). Aber es gibt auch Apps, die beide Batterien zusammenfügen und dir als “Eine” Batterie darstellen. Bei Supervolt ist das so.
bye,
Patrick
#29 RE: 95ah AGM gegen 2 LiFePo4 je 100ah tauschen

Bei Daly auch.
Wobei ich bei Daly das Gefühl habe, das sich das BMS mit kleinen Strömen etwas Probleme hat diese zu messen.
Gruß Thomas

Zitat von MasterT im Beitrag #26
Viel lieben dank für eure Hilfe.
Habe heute meine 2 120Ah Batterien parallel und über Kreuz angeschlossen (ihr hattet recht, es war noch etwas Kabel zum ziehen übrig 😀) sowie den Laderegler für die Solartasche.
Hab die 2 Batterien mit 35mm2 Kabel verbunden, falls ich in Zukunft noch einen Wechselrichter verbauen will.
Ich muss die Tage dann mal schauen ob alles soweit funktioniert.
Was ich aber komisch finde ist, dass die App nur die Kapazität und Ladestand der einzelnen Batterien anzeigt. Ist doch nicht normal oder?
Hab mich jetzt Spontan für die 120ah Batterien von FritzBerger entschieden (stück 349) .Ich mag den Laden zwar nicht aber Preis fand ich gut
Kennt zufällig jemand die App und kann mir sagen ob dies normal ist?
Mfg Tobias
Du könntest eine andere App verwenden dann kannst du zwischen den Batterien hin und her switchen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Lifepo4 selber bauen.Lifepo4 selber bauen. |
34
Jube11
02.03.2025 |
1467 |
|
||
![]() |
Aufbaubatterie Liontron LiFePo4Aufbaubatterie Liontron LiFePo4 |
4
Reiner aus RS
20.12.2024 |
636 |
|
||
![]() |
Wer hat Erfahrung mit der „LIONTRON LiFePO4 12.8V 150Ah LX Smart BMS mit Bluetooth WoMo-Untersitz-Batterie„Wer hat Erfahrung mit der „LIONTRON LiFePO4 12.8V 150Ah LX Smart BMS mit Bluetooth WoMo-Untersitz-Batterie„ |
8
newcarado
27.02.2024 |
1834 |
|
||
![]() |
Aktuelle Empfehlung Lifepo4Aktuelle Empfehlung Lifepo4 |
15
(
gelöscht
)
29.07.2023 |
2177 |
|
||
![]() |
LIFEPO4 2 x 100AHLIFEPO4 2 x 100AH
erstellt von:
(
Gast
)
21.02.2022 09:06
|
4
(
gelöscht
)
07.03.2022 |
902 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!