Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
28 - 08/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat
Fenstersicherungen
Kleiner Hinweis: u.U. kann es passieren, dass man sich dann selber aussperrt....
Eigene Erfahrung: nach einem Einbruchsversuch (gescheitert an den HEOS) konnte ich die Aufbautür nicht mehr öffnen, weil der Griff innen abgerissen war. Zwar kam ich mit viel Geduld und im Schloss-Loch fischeln doch noch rein, aber die Alternative wäre ein Fenster gewesen.
Die Fenster wurden übrigens als illegaler Zugang gar nicht erst in Betracht gezogen - keinerlei Spuren daran.
Nur mal so zum Nachdenken, es gibt einfach Situationen wo auch der legale Zugang durch den Besitzer nicht mehr funktioniert....

Ich weiß, deshalb gibt es einen Plan C den ich aber nicht öffentlich preisgeben kann, um einen sicheren Zugang zu haben. Ich habe jetzt erst wieder WoMo s gesehen wo über die Fenster Versucht wurde reinzukommen da eben die HEOS sichtbar gekennzeichnet und auch zu sehn waren.
Nur mal so erwähnt.

Ich kenne auch Berichte (YouTube) wo deutlich nur versucht wurde über die Fenster ins WoMo zu kommen, ohne Spuren an irgendeiner Tür!
Da kann man glaube ich auch kein wirkliches Muster der "Eindringlinge" festlegen.
Wir haben für uns ein recht gutes Gefühl mit Ketten an den Fahrerhaustüren, HEOS an der Aufbautür und die zusätzlichen Fenstersicherungen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Samstag mal angefragt bei der BAB-Polizei, um die Achslast der Hinterachse zu wiegen.
Super Service, meinten kein Problem kommen sie in einer Stunde vorbei.
(normalerweise machen sie eine Wiegeaktion einmal im Jahr. Hatte ich aber leider verpasst.)
Gerade wenn der Roller (130 kg) mitkommt, ist es immer eine knappe Kiste nicht vom Gesamtgewicht aber von der hinteren Achslast.
Urlaubsfertig gepackt Wassertank halb voll.
Ohne Aufgelasteter Hinterachse mit Roller keine Change.
Aber ich finde nicht schlecht beladen, zwischen hinten links und rechts 10 kg unterschied.
#20 RE: 28 - 08/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

gestern Gasprüfung, Inspektion und Dichtigkeitsprüfung. Alles ok bis auf die Gasprüfung.
Beanstandung und somit keine Plakette:
1. Kondenswasserablauf (3D-Druck) am Trumakamin - Argument: Vergiftungsgefahr, da die Abgase nicht ordnungsgemäß abziehen können
2. Wagoklemmen für den 12V Abgriff im Kühlschrankschacht unten - Argument: Gefahr der Funkenbildung in/an der Wagoklemme und damit Zündquelle für evtl. ausströmendes Gas
Wagos zur Verbindung des Lüfters am oberen Gitter können bleiben
zu1. Lösung: Das Teil abgeschraubt
zu2. Lösung: Wagos gegen wasserdichten Stecker getauscht. (Frage mich nur was die original verbaute Steckverbindung mit den offenen Kontakten besser kann wie die Wagos, egal, der Prüfer hat die Macht)
Plakette erteilt

Moin Dirk,
es ist immer wieder interessant aber auch zugleich unverständlich was die Prüfer da in Teilen "finden".
Das mit dem Kondenswasserablauf kenne ich nur aus Sicht der Garantie/Gewährleistung seitens Truma, Vergiftungsgefahr.....naja
Und mit den Wagoklemmen im Gasbereich ist auch doof, denn ob die Funkenbildung in der recht gut verschlossenen Klemme gefährlicher als bei der originalen Steckverbindung ist fraglich... Aber du schreibst es ja direkt... die MACHT des Prüfers.
Wie auch immer....Du hast deine Plakette und morgen ist der "Ärger" auch schon wieder vergessen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Das habe ich bei mir auch umgesetzt.
Allerdings "liegt" meine Steckdosenleiste hinter dem Sitzkissen und kann dann von oben gesteckt werden.
Fakt ist, dass die Steckdose unten nicht unbedingt auf einer Meisterleistung an Planung verbaut wurde.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#24 RE: 28 - 08/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Zitat von Torsten im Beitrag #23
Das habe ich bei mir auch umgesetzt.
Allerdings "liegt" meine Steckdosenleiste hinter dem Sitzkissen und kann dann von oben gesteckt werden.
Fakt ist, dass die Steckdose unten nicht unbedingt auf einer Meisterleistung an Planung verbaut wurde.
Die ist doch extra für den Kompensationsheizlüfter da weil es die truma von der Heckgarage aus nicht bis noch vorne schaft.


Jau Rene, so wird es sein.......auch wenn meine Heizung vorne unter der Sitzbank sitzt.
Wir haben uns hier im Forum ja schon häufiger gefragt, was für Menschen da diese Umsetzungen geplant haben.
Camper scheinen da aber scheinbar nicht bei gewesen zu sein.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#26 RE: 28 - 08/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Ah so unterschiedlich sind die Mobiele ich habe sie in der Garage freue mich das ich sowohl USB als auch 230 oben am Tisch habe.
Am Kompensationheizlüfter mußt ich aber das Kabel verlängern weil ich keine Steckdose unterm Tisch habe.
Den Heizlüfter nutzen wir unter dem Tisch recht häufig auch wenn die Truma noch nicht nötig ist.

Ich speise in meinen Truma-Heizkanäle mit einer zusätzlichen Dieselumluftheizung ein. Allerdings kommt zwar aus dem Ausströmer an der Treppe zum Bett gut was raus, dort ist es dann bullenheiss aber unter dem Tisch ist es eher kühler.
Deshalb hab ich jetzt mal sowas bestellt
Werbung: https://www.ebay.de/itm/315270883092?mkc...media=WHATS_APP
Die verbauen wir unsichtbar in Oldtimern, z.B. 190SL aus den 69igern.
Mal sehen, ob es auch im Carado funktioniert.

Zitat von w112 im Beitrag #27
Ich speise in meinen Truma-Heizkanäle mit einer zusätzlichen Dieselumluftheizung ein. Allerdings kommt zwar aus dem Ausströmer an der Treppe zum Bett gut was raus, dort ist es dann bullenheiss aber unter dem Tisch ist es eher kühler.
ich habe es so gelöst: Heizung erfolgreich optimiert
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Zitat von w112 im Beitrag #27
Ich speise in meinen Truma-Heizkanäle mit einer zusätzlichen Dieselumluftheizung ein. Allerdings kommt zwar aus dem Ausströmer an der Treppe zum Bett gut was raus, dort ist es dann bullenheiss aber unter dem Tisch ist es eher kühler.
.
Ich hatte auch die Rohre der Truma mitgenutzt. Inzwischen hab ich für die Dieselheizung extra Rohre und Ausströmer. Die orginal Papp Rohre wurden in dem Zug auch erneuert, hatten schon Zerfallserscheinungen.Wie hast du das gelöst, dass keine warme Luft der Dieselheizung in Richtung Truma Combi strömt? Ich hatte immer sehr heißes Wasser und im Schrank von der Truma war es immer sehr warm, weil die Luft durch die Luftansaugung der Truma entweicht. Die Klappen schließen ja nicht zu 100%.
Störungsmeldungen wegen zu hoher Temperatur.kamen auch.
Zuviele Umschaltklappen usw. behindern den Luftstrom zu sehr und die Dieselheizungen regeln runter, wenn die Wärme nicht weg kann. Die Rohre der Dieselheizung habe ich an verschiedenen Stellen mit ähnlich Armaflex isoliert. Gibt es bei Autotherm24.de
Gruß Rotscher

...nicht heute, aber in den letzten Wochen habe ich die Einzelbetten auf Querbett mit maximalem Komfort umgebaut.
Und ja ich weiß, die Matratze ist doch arg hoch
Zusätzlich von Snooze Project eine Matratze mit 14 cm Höhe fürs Hubbett eingebaut. Vorher hatte ich noch die Froli Tellerfedern eingebaut.
Kosten insgesamt ca. 1300€
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!