Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Meine Starterbatterie war durch den falschen Masseanschluss defekt. Nach dessen Korrektur die Starterbatterie durch eine andere Starterbatterie mit gleichen Leistungsdaten ersetzt. Auf das sog. "Anlernen" habe ich verzichtet. Alles läuft nun genau so, wie es soll.

Hallo Torsten, wie der Titel: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023 sagt, geht es ausschließlich um die Starterbatterie.
Leider sind mir die Eigenarten von den 2 Fahrgestellen Fiat und Citroen / Peugot nicht bekannt.
Aber ein Tausch der Starterbatterie ist möglich. Mir ist auch kein Anlernen oä bekannt, auch der QR-Code auf der Batterie ist nach meinem Wissenstand unnötig. Es konnte auch nicht dargelegt werden, wo / in welchem Steuergerät die Daten sind, sofern es welche gibt. ( Bei VW sollte man einen Reset der Batterie machen und dies im Steuergerät hinterlegen- Wir, zumindest ICH habe aber einen Citroen von dem ich rede)
Das allseits beschriebene ziehen dier Sicherung 33 bringt die Steuerung durcheinander und sie fängt an, die Batterie erst mal mit einem "Notprogram" zu laden. Hat das System alles gemessen, läuft alles wie immer.
Eine LiFePo- Batterie kannst du nicht als Starterbatterie einsetzen. Diese ist für den Aufbau. Li-Batterien gibt es auch zum Starten, aber das sind "besondere", die wir hier nicht verwenden.
viele grüße
neyoo

Alles klar, danke für das erklären Neyoo!
Den Tausch mit der LiFePo hatte ich in der Tat verwechselt….sorry.
Ich habe früher beim KFZ auch schon mal eine Starterbatterie gewechselt und da musste auch nie was angelernt werden.
Daher war ich ein wenig verunsichert, wie hier die Begriffe „anlernen“ in Verbindung mit einer neuen Batterie genannt wurde, weil das doch beim Ducato, Citroën oder auch Ford nichts anderes sein sollte.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Beitrag melden
CatalpaThemenersteller
#394 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023


Hi Torsten,
ganz so neu ist das mit dem “anlernen” aber auch nicht. Ich habe mal bei einem Mini (BMW m. Peugeot-Motor) die Batterie wechseln lassen. “Lassen” eben weil dem Auto bekannt gemacht werden musste, dass eine neue Batterie drin ist. Evtl. hätte man das auch mit einer lustigen Blinken/Fester/Zündung-Prozedur machen können, hatte ich keinen Bock drauf das zu ergründen. Jedenfalls war schon vor einigen Jahren das Anlernen und gleiche Kapazität nötig und da war das Auto auch schon 6-7 oder so. Schätze BJ 2012 oder so war das…
bye,
Patrick

Moin zusammen, ich bin neu hier im Forum. Habe seit acht Wochen einen zwei Jahre alten Carado CVE600. Nach meiner ersten längeren Fahrt stellte ich am nächsten Morgen fest, dass die Starterbatterie nur noch sehr schwach war. Bin dann durch Zufall auf dieses Forum und den IBS-Anschlussfehler gestossen. Habe vorhin in den Batteriekasten geschaut und gleich gesehen, dass auch bei meinem Kasten die Masseanschlüsse an der falschen Stelle angeschraubt waren. Hab‘s dann gleich umgeändert und bin gespannt auf die Wirkung. Ich hoffe nur, dass die Batterie in den zwei vergangenen Jahren noch keinen grösseren Schaden erlitten hat. Vielen Dank an alle, die mich mit ihren Beiträgen zur Fehlerursache geführt haben.

Moin und herzlich Willkommen Uwe,
Schön das auch du zu uns hier ins Forum gefunden hast und einen „gravierenden Fehler“ abstellen konntest.
Auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Beitrag melden
#398 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Hier mal ein Log von meiner Fahrt am Samstag.
Länge: ca. 230 km
Mix: Landstraße, Autobahn, Stadt
Info: Sicherung 33 gesteckt und nicht zwischendurch gezogen.
image.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________




Zitat von Sampo-0365 im Beitrag #400Bist du sicher, dass dein ED temp das intelligente BMS hast? Das sieht meines Erachtens nicht so aus. Aber vermutlich irre ich mich.
Hier kann ich Dir nicht folgen - was/wen meinst Du?
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Er meint E6 temp.
Also ob wirklich die "intelligente" Lichtmaschine verbaut ist.

Zitat von Sampo-0365 im Beitrag #400Bist du sicher, dass dein ED temp das intelligente BMS hast? Das sieht meines Erachtens nicht so aus. Aber vermutlich irre ich mich.
Ganz sicher!
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Das intelligente bms ist das kleine Kästchen an den Minuspol. Die Elektronik misst über einen shund den Strom der in bzw aus der Batterie fließt. Man kann die Messeinheit zurücksetzen, wenn man den Stecker absteckt und nach mehreren Sekunden wieder einsteckt. Bei dir sieht es so aus, als ob die Batterie ständig geladen wird oder die erhaltungsladung aktiv ist.
Beitrag melden
#405 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Zitat von Roadbuck im Beitrag #398Hier mal ein Log von meiner Fahrt am Samstag.
so sieht es bei mir auch aus, wenn die Starterbatterie noch nicht als "ganz Voll" erkannt wird.
Interessant wäre jetzt noch der Ladestrom. Dann hätte man ziemlich genau den Ladezustand der Batterie.
Wurde die Starterbatterie mal als "Voll" erkannt, dann ging die Spannung während der Fahrt runter auf ca 12,3V, der Ladestrom auf -5A bis -20A, also Entladung. Das pendelt sich dann ein - zwischen Laden und Entladen.
Vielen Dank für deine Messung. Kann leider nicht damit dienen, meine App kann das nicht aufzeichnen.
Nachtrag: habe gerade gesehen, daß du Fiat hast, ich habe Citrön. ( Sollten wir einfach daran denken )
viele grüße
neyoo
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!