Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023
#196 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

@Susanne + Ralf
Foto mache ich gern demnächst. Steht erstmal wieder zur Fehlersuche Teil 2 ein paar Tage wegen der Störfälle meines Thetford N4090 beim "Thetford Techniker"

#198 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Zitat von Maschi im Beitrag #195Zitat von Testerr im Beitrag #190
Der Etrusco wird gebaut von der zur Hymer Gruppe gehörenden Firma Laika. Der V6600SB ist aber bekanntermaßen baugleich zu Carado V337 und Sunlight V66. Unterscheidet sich nur in der Beklebung und den Interieurfarben.
Kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht der neue aus 2023 auf Ford. Haben den von einer Freundin mal mit unserem V337 verglichen. Aufbautür weiter rüber und Seitensitz. Unter die Frontsitze passen keine Aufbaubatterien.
Die ist mit der Truma unter der Sitzbank (sehr eng), Wassertank hinten, deshalb kein Platz für Reserveradhalter.
Da gibt es einige Unterschiede.
Nur noch auf den ersten Blick erscheinen die baugleich.
Sie will aber auch mal nach ihrer schauen, hatte schon das Gefühl, dass die Starter schwächelt.
Tina
OK, ich beziehe mich mit meiner Angabe der Baugleichheit u.a. auf das Baujahr meines Fahrzeuges (V6600SB) und auf die Basis des Ducato/Citroen/Peugeot. Der aktuelle Etrusco Van heißt V6.6SF und ist auf Basis Ford. Da gibt es Unterschiede zu Carado V337 und Sunlight V66, die, soweit mir bekannt, momentan nicht auf Basis des Ford angeboten werden und weiterhin baugleich mit dem V6600SB sind.
#199 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

#200 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Macht euch doch keinen Kopf, das ist wirklich nur eine Sache von 2 Minuten. Aufschrauben, umklemmen und zuschrauben.
Ja die Mutter greift nur auf 2/3 ihres Gewindes, aber einfach richtig fest ziehen und die geht zu euren Lebzeiten nicht mehr auf.
Thema erledigt.
Deshalb bohai beim Händler oder Hersteller zu machen, verursacht nur Streß bei euch selbst :)

Alternativvorschlag:
Auf dem Bild von Martin sehr ich zwei Löcher, da eine Nietmutter rein machen und fertig ist der neue Massepunkt an dem auch Fiat nix zu meckern hätte. Die Kabellänge passt auch. Kann nur sein, dass da was vom Batteriefachdeckel im Weg ist.
bye,
Patrick

Ich habe es so gelöst...eine Sammeltleiste soll die Arbeit machen. Hoffentlich wird jetzt die Ruhe im Stahl.
MfG Andreas
IMG_20240429_114851.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Zitat von Catalpa im Beitrag #201
Alternativvorschlag:
Auf dem Bild von Martin sehr ich zwei Löcher, da eine Nietmutter rein machen und fertig ist der neue Massepunkt an dem auch Fiat nix zu meckern hätte
Patrick, meinst Du diese beiden Löcher?
Unbenannt.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Was ist eine "Nietmutter"? (Sorry für die blöde Frage, aber auf diesem Gebiet bin ich ziemlich "unvorbelastet"

Zitat von AndreasB im Beitrag #202
...eine Sammelleiste soll die Arbeit machen.
Ist die selbst gefertigt, oder gibt's die so zu kaufen?
Danke Euch!
#204 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Hallo Susanne + Ralf,
anbei die Bilder. Hab diese noch gefunden. Ins Womo komme ich grad nicht.
Gruß Manfred


Zitat von mbertram24 im Beitrag #204
Hallo Susanne + Ralf,
anbei die Bilder. Hab diese noch gefunden. Ins Womo komme ich grad nicht.
Gruß Manfred
Keine Bilder da



Hallo Zusammen,
ich verfolge den Thread schon eine Weile. Habe auch die fehlerhafte Verdrahtung an der Starterbatterie (T338 BJ 2021/22 auf Jumper). Mein Händler hatte das Problem negiert. Eine Anfrage bei Carado Kundenservice ließ bis heute Mittag auf sich warten. Das Ergebnis: das Forum hat recht :-). Die Hymer Reparaturanweisung gilt auch für Carado-Modelle. Warum auch nicht. Der Antwort lag noch eine Musterlösung in Bildform bei:
Masseanschluss.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Leider musste ich feststellen, dass die entsprechende Schraube einen größeren Durchmesser hat, weshalb die Ringkabelschuhe nicht passten. Zudem hatte ich für das dicke Kabel auch keinen passenden neuen parat. Jetzt habe ich es erstmal auch an die Schraube über dem Sensor montiert. Werde es vermutlich im Rahmen eines anderen Werkstatttermins "ganz richtig" machen lassen. Vielen Dank für die kostbaren Informationen hier.
Allen einen schönen Abend,
Christian

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!