Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Nachdem wir heute vom "Kurzwochenende" aus Wismar zurück gekommen sind und das Wetter einfach dazu einlud, habe ich die Fenster mal mit Cleanofant behandelt.
Da wollte ich immer schon mal ran, da leichte Streifen von Sträuchern oder ähnlichem zu sehen waren.
Und ich muss sagen......Allerbestes Ergebnis, die Fenster sehen wie neu aus. Empfehlung!!!!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Torsten, den Reiniger oder die Politur?
Ich bin mit dem Berger sehr zufrieden gewesen. Bei meinem 1993 Fendt waren die Scheiben wieder wie neu. Hätte ich nicht gedacht.


Ab Werk sind hängen die Ausströmer von Fahrer u. Beifahrersitz an einem Strang, verständlich warum beim Beifahrer nur ein laues Lüftchen ankommt. Der andere Strang ist in Höhe Wassertank mit zwei Schlitzen versehen, um dort für eine Luftströmung zu sorgen, Kondenwasserbildung wird dadurch vermieden.
Heute habe ich mich mal den Heizrohren unter dem Bad gewidmet, altes Rohr raus, Neues rein, zu früh gefreut. Boden im Schrank war schon raus, Dann festgestellt, dass das alte Heizrohr von zu langen Schrauben vom WC mit durchbohrt war, kürze Schrauben rein, erledigt. Dann neben der Aufbautür ein Loch für einen zweiten Ausströmer, Rohr durchfummeln, T-Stück für den Ausströmer im Bad wieder rein.


Dann alles an Truma und Dieselheizung angesteckt. Probelauf, funzt alles. Zusammen gebaut wird alles nächstes WE. Dann sollten wir gegen die frostigen Temperaturen im nächsten Weihnachtsurlaub gewappnet sein.
Gruß Rotscher


@Roland
Die Politur, mit der bekommst du Kratzer, Schlieren und so sehr gut raus.
Hatte es früher am WoWa mit anderen Mitteln gemacht und auch recht gute Ergenisse erzielt, glaube aber das diese irgendwie ergiebiger und einfacher und de Anwendung ist.
Auf jeden Fall ein Top Ergebnis!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Zitat von rolando40 im Beitrag #64
Wo sitzt denn die Dieselheizung? Bzw. hast Du die selber eingebaut?
Die hat ihren Platz in der Heckgarage, im Regal unter der Trittstufe. Der Platz ist nicht optimal, aber vorn geht auch nicht. Im Sitzkasten vorn ist das Gasflaschenfach und die Batterien, drunter ist der Fzg. Rahmen...
Die hab ich schon 3 Jahre drin, hatte bis jetzt die Rohre der Truma mitgenutzt bzw. umgesteckt, das war nie optimal, machte überall schön warm, auch das Wasser, aber kein Paralellbetrieb möglich. Jetzt zwei getrennte Rohrsysteme aber Warmwasser nur über Gas. Da wir eigentlich immer nur Richtung Norden fahren, ist die Brennstoffversorgung unkomplizierter und auch Backup.
Gruß Rotscher

Hi
wir haben uns endlich mal an den Wasserhahn in der Küchenzeile gemacht.
Der Klassiker: Beim Reich Keramik Deluxe war der Mikroschalter kaputt.
Da uns der aber eh nicht gefiel, waren wir auf der Suche nach einem Neuen.
Was uns am meisten gehindert hat, ist dass das Can Kochfeld eine 27mm Montageöffnung hat, die meisten Wasserhähne aber 33mm haben.
Nach langem Überlegen haben wir uns dann entschieden das Lock aufzubohren und den Reich Twister zu montieren.
Aber wie das halt so ist, nichts klappt auf Anhieb.
Beim Reich Keramik sind die Versorgungsschläuche fest verklebt.
Beim Twister hingegen sind die Anschlussstutzen steckbar, so dass man theoretisch einfach am Wasserhahn hätte umstecken können.
Ging nun nicht und das Anschlussset hatte ich natürlich nicht mitgekauft, da ich es einfach nicht wusste, dass man die Schläuche vom Keramik nicht abbekommt.
Dann schnell aus dem Baumarkt Schläuche, Schellen und Kupplungen besorgt, dann passt das nun auch ohne das Reich Anschlussset.
Zum Schluss noch die Überwurfmutter vom Wasserhahn um 3-4mm schmaler geschliffen und alles passte.
Der neue Wasserhahn hat eine angenehmere Arbeitshöhe, man kann Töpfe und Co. einfacher befüllen und er ist nach wie vor abklappbar, damit wir den Glasdeckel noch schließen können.
#68 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

#69 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Heute mal wieder eine Mängelliste an den Hobbyhändler gemacht. Nach meinem Portugal Spanien Trip war das Gelenk der Trittstufe ausgeschlagen So FETT BIN ICH GARNICHT. und der Kragen Zwischen Alkhoven und Fahrerhaus an mehreren Stellen Leit Rissig. Hast du nem HOBBY hast du ein Hobby.
Ich könnte kotzen 1,5 Jahre alt der Karn.


Zitat von Mazijürgen im Beitrag #68
Machen lassen.....Da nach dem Starten immer die Anzeige Glühkerzen überprüfen anging, wurde heute eine neue Glühkerze eingebaut und für 2 Jahre der TÜV gemacht, alles wieder in Ordnung
Grüße Jürgen und Sigrid
Moin Jürgen,
magst du verraten was du bezahlt hast?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#72 RE: 24 - 04/24 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Ich vermute, dass es weniger an deinem Gewicht als vermutlich eher an einer Materialschwäche liegt.
Ich habe schon "Schwergewichte" ins WoMo steigen sehen und nichts von ausgeschlagenen Gelenken gehört.
Bin gespannt was Hobby dir da antwortet.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Ich denke auch das ist eher eine Ausnahme. Die Thulestufen haben z.B. eine Schwäche was das Getriebe selber angeht, das hab ich schon viel gelesen. Zerbrochene Zahnräder z.B. aber von Lagern habe ich noch nichts gehört. Auch der Endschalter geht gerne kaputt, bei Capron hat man ja netterweise die Steuerung der Stufe eingespart und sie kracht immer schön in den Anschlag…
Hey, meine nicht mehr, hab das nachgerüstet :D

Das mit dem "in den Anschlag krachen" habe ich auch nicht mehr und man muss auch nur noch einmal kurz drauf drücken und nicht mehr festhalten.
Bei 1,5 Jahren kannst du ja vielleicht noch auf "Kulanz" hoffen, sofern da keine Garantie mehr greift.
Ärgerlich ist es dennoch allemal.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!