X

Problem Starterbatterie: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!

  • Seite 3 von 5
15.11.2022 17:43
avatar  Sahra85
#31 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Hallo Marcus,
ein spätes danke für deine Antwort.
Funktioniert es immer noch?
Habe auch den Batteriesensor abgesteckt keine Änderung. Nach dem wieder aufstecken, siehe da eine normale Ladung wie es sein sollte. Nur nach dem zweiten Wiederstart war es vorbei.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2022 18:42
avatar  Robbi01
#32 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrschüler

Das funktioniert, die sieht sogar meiner ziemlich ähnlich. Mercedes w124 300D kein Problem. Citroen Jumper mit Glücksmobilaufbau Bj 2021 kein Problem, Opel Movano 125 DTi kein Problem, Opel Vivaro, Opel Combo, Smart 453, alles schon damit angeworfen teilweise im Winter nach der Weihnachtspause.

Robert
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Ahnung in welche Richtung es geht, ich folge meiner Nase

Carado T447 - Bj 2014, meiner seit 03/2022

 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2022 06:52
#33 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Zitat von Jacques im Beitrag #28
@ Roadbuck
konntest du schon etwas in Erfahrung bringen bezüglich der Batterieladung mit gezogener Sicherung und hast du schon Antwort von FIAT bekommen?


Zitat von Sahra85 im Beitrag #31
Hallo Marcus,
ein spätes danke für deine Antwort.
Funktioniert es immer noch?



Hallo zusammen,
ja - es funktioniert immer noch. Von Fiat habe ich noch nichts gehört.

Ich glaube, die Grafik sagt alles (einfach mal die letzten Tage unseres Urlaubs):
Der niedrigste Stand war am 30.10. 17:00 Uhr mit 12,88V auf einem Parkplatz am Brocken, wo wir das Auto morgens abgestellt haben. Während der Fahrt immer volle Leistung in die Batterie und keine Startprobleme mehr.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2022 07:02
avatar  Sahra85
#34 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Hallo Marcus,
danke für die Info.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2022 10:48
avatar  Jacques
#35 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Moin Marcus,
da haste wohl alles richtig gemacht.
Bin wirklich auf die Antwort von FIAT gespannt.
Weiterhin gute Fahrt.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert und vom V66

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2023 20:22
avatar  Neo
#36 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Neo
Fahrkönner

Nach wie vor nichts gehört?

Zitat von Roadbuck im Beitrag #33
Zitat von Jacques im Beitrag #28
@ Roadbuck
konntest du schon etwas in Erfahrung bringen bezüglich der Batterieladung mit gezogener Sicherung und hast du schon Antwort von FIAT bekommen?


Zitat von Sahra85 im Beitrag #31
Hallo Marcus,
ein spätes danke für deine Antwort.
Funktioniert es immer noch?



Hallo zusammen,
ja - es funktioniert immer noch. Von Fiat habe ich noch nichts gehört.

Ich glaube, die Grafik sagt alles (einfach mal die letzten Tage unseres Urlaubs):
Der niedrigste Stand war am 30.10. 17:00 Uhr mit 12,88V auf einem Parkplatz am Brocken, wo wir das Auto morgens abgestellt haben. Während der Fahrt immer volle Leistung in die Batterie und keine Startprobleme mehr.

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2023 21:52
avatar  Jacques
#37 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Zitat von Neo im Beitrag #36
Nach wie vor nichts gehört?

Zitat von Roadbuck im Beitrag #33
Zitat von Jacques im Beitrag #28
@ Roadbuck
konntest du schon etwas in Erfahrung bringen bezüglich der Batterieladung mit gezogener Sicherung und hast du schon Antwort von FIAT bekommen?


Zitat von Sahra85 im Beitrag #31
Hallo Marcus,
ein spätes danke für deine Antwort.
Funktioniert es immer noch?



Hallo zusammen,
ja - es funktioniert immer noch. Von Fiat habe ich noch nichts gehört.

Ich glaube, die Grafik sagt alles (einfach mal die letzten Tage unseres Urlaubs):
Der niedrigste Stand war am 30.10. 17:00 Uhr mit 12,88V auf einem Parkplatz am Brocken, wo wir das Auto morgens abgestellt haben. Während der Fahrt immer volle Leistung in die Batterie und keine Startprobleme mehr.




Bin auch sehr, sehr gespannt was sich hier noch tut.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert und vom V66

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 06:48
#38 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Von Fiat kam bislang gar nichts zurück. Noch nicht einmal eine Standardantwort...

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 08:11
avatar  Sahra85
#39 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Hallo,
glaube , dass Fiat mit dem ganzen Abgasproblem überfordert war und auch deshalb auf ein anderen Hersteller gewechselt ist.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 10:38
avatar  Jacques
#40 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Zitat von Roadbuck im Beitrag #38
Von Fiat kam bislang gar nichts zurück. Noch nicht einmal eine Standardantwort...

Zitat von Sahra85 im Beitrag #39
Hallo,
glaube , dass Fiat mit dem ganzen Abgasproblem überfordert war und auch deshalb auf ein anderen Hersteller gewechselt ist.


Ja, aber das da so gar nichts kommt...

Nicht gerade die "feine englische Art", oder?

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert und vom V66

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 17:23
avatar  Sahra85
#41 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Zitat von Jacques im Beitrag #40

Ja, aber das da so gar nichts kommt...

Nicht gerade die "feine englische Art", oder?



Fiat wird sich hüten etwas zuzugeben, dann müssten sie ein Abhilfe bereitstellen und das bei einem ausgemusterten Bauteil, nie und nimmer.
Es wird aus gesessen.
Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 18:02
avatar  Jacques
#42 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrexperte

Zitat von Sahra85 im Beitrag #41
Es wird aus gesessen.


Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert und vom V66

 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2023 09:44
avatar  Catalpa
#43 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Moderator Plauderecke

@Marcus: ich hab eben mal die Geschichte aus dem Link oben gelesen und finde die Idee den Batteriesensor zu manipulieren eigentlich besser als die Sicherung zu ziehen. Ich würde aber nicht, wie vorgeschlagen, das Sensorkabel abziehen, sondern einen Widerstand einsetzen. So, dass die Elektronik immer 11,x V bekommt. Man müsste experimentell die Schwell austesten, ab der die Start/Stop-Automatik von einer gealterten Batterie ausgeht und sich selber lahm legt. Besser noch als ein simpler Widerstand wäre ein Step-Down-Regler für 2€. Damit könnte man evtl. Schwankungen ausgleichen oder gleich auf 10V gehen. Beim Jumper scheint es so zu sein, dass die Start/Stop-Automatik einen eigenen Sensoranschluss hat, andernfalls würde beim Abziehen ja die Batteriewarnleuchte im Cockpit dauerleuchten, was auch Murks ist.
Vorteil dieser Variante ist, dass man die Elektronik nicht lahmlegt (mit unbekannten Nebenwirkungen) sondern in einem, vom Hersteller vorgesehenen, Bereich betreibt. Das ist auf jeden Fall besser finde ich.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2023 11:33 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2023 11:39)
#44 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrer

Wir haben für so einen Fall auch eine Powerbank zum Fremdstarten dabei.
Hat uns im alten womo schon ein paar mal den Hintern gerettet - ducato mit 150ps Maschine ging ohne Probleme mit komplett leerer Batterie zu starten.

Ich such euch noch den link raus. Meiner Meinung ist das ein Stück Sicherheit, die die paar Euros wert sind.
Vg
Philipp

Edit:
CARHEV 3000A Starthilfe Powerbank, 24000mAh Auto starthilfe für bis zu 8L Benzin & 8L Dieselmotor, 12V starter powerbank mit USB Schnellladung und LCD Display, Jump Starter mit eingebautem LED Licht. https://amzn.eu/d/hdFwbuM

Anderer Name aber diese Spezifikationen hat unsere auch.

________________________________________
Carado A464
(Vorher Ford mit Rimor, dann Sunlight A70)

 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2023 11:41 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2023 11:43)
avatar  Torsten
#45 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
avatar
Fahrprofi

Moin Philipp,

gibt da schon tolle Teile die eine Menge leisten können.
Bei Autos mit einem Hubraum von zwei Litern, reicht eine Powerbank mit 200 A. Bei einem Hubraum bis zu 3 Liter wird 600 A empfohlen.
Eine "gute" Powerbank sollte im Idealfall folgende Features haben:
- Schutz vor einem Kurzschluss
- Überladungsschutz
- Tiefentladeschutz
- Schutz vor Verpolung
- Überhitzungsschutz

Die meisten Starthilfe-Powerbanks sind mit mindestens einem USB-Anschluss ausgestattet. Damit wird die Auto-Powerbank zu einer Energiequelle für quasi jedes akkubetriebene Gerät. Egal ob Laptop, Smartphone, Lautsprecher oder sogar Kühlbox, solange sie über ein Ladekabel mit USB-Anschluss verfügen, können sie geladen werden.

Preislich sollte man mit ca. 100 Euro rechnen, dann hat man da schon was schönes im Gepäck.

Unterm Strich muss man dennoch schauen, warum die Starterbatterie zu schwach ist, also eine "Ursachenforschung" betreiben.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!