Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Problem Starterbatterie: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
#16 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!

Nebenbei gesagt: Wäre schön, wenn dieser unmögliche Titel endlich mal geändert würde. Mit "einem dicken Hals auf Fiat" ist überhaupt nicht hilfreich.
Vielen Dank

Das finde ich nicht, es ist nur das Falsche Forum! Dieser Thread gehört von seinem Ansatz her eher in die Plauderecke. Es war ursprünglich nicht lösungsorientiert oder fragend, sondern eine genervte Meinungsäußerung und ein Bericht. Dafür ist der Titel o.k. und da man nich laufend den Titel ändert wenn ein Thread seine Diskussionsrichtung ändert, sollte er so bleiben und weitere Forschungen um das „Warum“ und „wie verbessern“ könnte in einem
neuen Thread mit sachlichem Titel erfolgen.
bye,
Patrick
#18 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!

So - es gibt Neuigkeiten.
Ich habe gestern die 7,5A Sicherung, die für die Start-Stop-Automatik und den Batteriesensor geprüft. Dabei ist sie mir leider kaputt gegangen und ich habe keine passende Ersatzsicherung dabei und fahre deshalb erstmal ohne
Start-Stop brauche ich eh nicht
Und jetzt kommt's: wir sind heute losgefahren und 4h über die Autobahn in den Harz. Was soll ich sagen - die Batterie wurde während der kompletten Fahrt von der Lichtmaschine geladen. Autobahn Tempomat bei 95 km/h. Ich habe sogar den Kühlschrank auf Automatik gestellt, damit ich auch ordentlich Verbrauch habe. Lüftung an, Licht an, Klima an... alles ganz normal und die Batterie immer zwischen 13,9 und 14,2V. So soll das sein!
Jetzt werde ich mich mal an Fiat wenden und um Stellungnahme bitten.
Hier schön zu sehen - wir sind um 9:30 losgefahren und hatten gegen 14 Uhr die erste Pause und sind danach noch mit 2 Pausen weitergefahren. Während der Fahrt ist die Batterie nicht mehr eingebrochen.
@Manfred (mbertram24): Ich gebe Dir Recht - den Beitrag habe ich vom Handy aus verfasst und das war schon Abenteuer genug - und wie Patrick schon sagte, eher der falsche Bereich. Ich werde einen Moderator bitten, den Beitrag zu verschieben und den Titel entsprechend zu ergänzen... auf den aktuellen bestehe ich aber, denn das trifft immer noch zu
@Moderatoren: Bitte in Plauderecke verschieben und Titel abändern auf: Problem Starterbatterie: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#19 RE: Problem Starterbatterie: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!


#21 RE: Problem Starterbatterie: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!

Danke Andy, das reicht vollkommen…
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Zitat von Roadbuck im Beitrag #18
So - es gibt Neuigkeiten.Ich habe gestern die 7,5A Sicherung, die für die Start-Stop-Automatik und den Batteriesensor geprüft. Dabei ist sie mir leider kaputt gegangen und ich habe keine passende Ersatzsicherung dabei und fahre deshalb erstmal ohne Start-Stop brauche ich eh nicht Und jetzt kommt's: wir sind heute losgefahren und 4h über die Autobahn in den Harz. Was soll ich sagen - die Batterie wurde während der kompletten Fahrt von der Lichtmaschine geladen. Autobahn Tempomat bei 95 km/h. Ich habe sogar den Kühlschrank auf Automatik gestellt, damit ich auch ordentlich Verbrauch habe. Lüftung an, Licht an, Klima an... alles ganz normal und die Batterie immer zwischen 13,9 und 14,2V. So soll das sein!
Hallo Marcus,
denkst du, man könnte auf Dauer mit der defekten 7,5A Sicherung fahren, ohne Schaden zu nehmen?
Start&Stop brauche ich wohl auch nicht.


#24 RE: Boah, was hab ich 'nen Hals auf Fiat!

Zitat von Sahra85 im Beitrag #23
wo sitzt die Sicherung für die Start-Stop- Automatik?
Armaturenbrett Sicherungskasten - Nr. 33 - eine 7,5A Mini-Sicherung

Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Zitat von Jacques im Beitrag #22
denkst du, man könnte auf Dauer mit der defekten 7,5A Sicherung fahren, ohne Schaden zu nehmen?
Start&Stop brauche ich wohl auch nicht
das kann ich Dir nicht beantworten. Es beeinflusst ja auch die "Abgasnorm-Regelung", womit wir neben der technischen Seite auch beim rechtlichen Aspekt wären. Ich warte mal die Stellungnahme von Fiat ab, die hoffentlich auch kommt. Fakt ist, dass ich mit der intakten SSA kein gutes Gefühl mehr habe. Was ist, wenn ich auf der Autobahn in einen Stau komme und der Motor abgestellt wird. Gerade bei längeren Fahrten ist die Entladung extrem. Dann stehe ich als Stauende auf der AB. Für mich und andere ein Sicherheitsrisiko.
Ich werde die Situation jetzt mal für einen längeren Zeitraum beobachten. Werde mir auch eine Ersatzsicherung besorgen.
Alternativ soll es die Möglichkeit geben, den Batteriesensor mit einem Taster zu resetten. Diesen Ansatz werde ich ebenfalls die nächsten Tage nach meinem Urlaub mal recherchieren und verfolgen.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Moin Marcus,
bin echt mal gespannt, was FIAT dazu sagt.
Ich fahre ja einen Citroen Jumper, aber der ist doch baugleich. Sollte dann ja auch passen.
Ansonsten kann ich deine Bedenken wegen der "Abgasnorm-Regelung" nachvollziehen, aber wen stört es, wenn ich mit einer kaputten Sicherung fahre?
Und den rechtlichen Aspekt - na ja, ich fahre auch mit weniger Luftdruck in den Reifen...
Du wirst ja sicherlich am Ball bleiben, wenn dann bei Fiat nichts Befriedigendes herauskommt, muß ich mal sehen, was Citroen zu dem Thema auf Lager hat.
Ich wünsch' was

Schaut mal, was ich zu SSA gerade gefunden habe:
https://victoriamgclub.com/de/Start-Stop...er-ausschalten/
Ist vielleicht eine Idee für das ständige Ausschalten


Hallo beisammen, für den Fall, dass der Motor nicht mehr anspringt habe ich eine entsprechend dimensionierte Powerbank im Fahrzeug. Hat mir in einem gemieteten Wohnmobil schon mal aus Schwierigkeiten geholfen. Bei der Arbeit auch schon mehrmals Fahrzeuge damit fremdgestartet, hat selbst im Winter mit einem tiefgekühlten 3 Liter Dieselmotor funktioniert. Und wenn der Nachbar auf dem SP/CP Startprobleme hat kann man damit aushelfen

Eine Powerbank mit Starthilfefunktion, klingt spannend.
Nach kurzer Recherche bin ich beispielhaft auf so etwas gestoßen.
Kann das wirklich ein Wohnmobil starten?
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!