X

Stromlaufplan 230V im T66

12.02.2025 22:01
avatar  Jaszko
#1 Stromlaufplan 230V im T66
avatar

Hallo an die Gemeinde

Ich bräuchte einen Stromlaufplan 230V im Sunlight T66 Modeljahr 2020-21
Will einen Wechselrichter mit integrierter Vorangschaltung einbauen.
Hat jemand zufällig sowas?

Grüße aus der Westpfalz
Wolfgang

Mr. ED der Zweite

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 22:12
avatar  Torsten
#2 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar
Fahrprofi

Moin Wolfgang,

ein Stromlaufplan wird vermutlich schwierig.
Einfacher wäre, wenn du den Einbauort des WR für dich festgelegt hast. Dann kann man für den jeweiligen Ort Ratschläge zum Verlauf der Leitungen geben.
Da du nach 230 Volt fragst, willst du sicherlich dort die NVS verbauen/anschließen oder?
Hat dein WR eine integrierte NVS oder willst du die extern verbauen?

Bei mir ist der WR hinter dem Beifahrersitz (kurzer Weg zu den Batterien) und die NVS unter der Küche, weil dort die Verteilerdose für die 230Volt Steckdosen liegt.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 22:17
avatar  Jaszko
#3 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar

Hallo Torsten
ich will den Wechselrichter unter den Beifahrersitz neben die Lifepo4 einbauen. der Wechselrichter hat eine integrierte NVS.
Da EBL- unter dem Fahrersitz ist, hab ich da irgendwo schon mal 230V Anschluß.

Mr. ED der Zweite

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 22:28
avatar  Torsten
#4 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar
Fahrprofi

Ok, verstanden.
Aber du kannst ja nicht an irgendeinen 230 Volt Anschluss gehen, du brauchst schon die Zuleitungen zu den Steckdosen. Die gehen, zumindest bei unserem T447, nicht vom EBL ab sondern die Zuleitung kommt vom Landanschluss über den Sicherungskasten dann direkt zur Verteilung unter der Küchenzeile.
Auch musst du dich bei der Verkabelung entscheiden, ob du den KS und evtl. auch das Ladegerät einbinden willst oder halt nicht. Da gibt es hier im Forum auch unterschiedliche Ansichten, denn der KS nimmt schon eine Menge Strom aus den Batterien und sollte zu- und auch abschaltbar sein.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 06:41
#5 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar
Admin

Jetzt musste ich selbst überlegen, KS ist natürlich der Kühlschrank.

Ja, das muss jeder selbst überlegen. Prinzipiell eine gute Idee, wenn man den bei ausreichend Strom auch mit WR benutzen kann.

Beim Ladegerät bin ich eher dagegen, da wird die Batterie nie voll...
Du weisst schon, Kreisladung und so.
Batterie-WG - LG.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 06:46
avatar  Torsten
#6 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar
Fahrprofi

Japp, beim Ladegerät baust du dir ein Perpetuum Mobile...
Bei mir war das aber schon gar nicht mehr in der Verteilerdose, bei Martin gem. seiner Umbauanleitung schon.
Daher war ja mein Tipp, dass er da nicht einfach so an "irgendeine" 230 V Leitung ran gehen sollte / ran gehen kann.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 07:14
#7 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar
Admin

Zitat von Torsten im Beitrag #6
Daher war ja mein Tipp, dass er da nicht einfach so an "irgendeine" 230 V Leitung ran gehen sollte / ran gehen kann.

Ein ganz wichtiger Tipp. Dabei besteht nämlich außerdem die Gefahr, dass man die Landstromsteckdose von innen her mit 230V versorgt.
Das macht bei den blanken Kontakten ggf. keinen Spaß...
landstrom-1.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 07:19
avatar  Jaszko
#8 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar

moin moin
yep das mit dem Ladegerät und KS wusste ich schon. Hab ne 300 ah Akku drinne. Ich meinte nur, dass ich irgendwo vorne schon 23V habe, die ich dann benutzen kann für an den Wechselrichter anzuschließen, da der ja die NVS integriert hat, daher Stromlaufplan oder Info wo ich das Gelumpe trennen kann.

Mr. ED der Zweite

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 08:34 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2025 08:34)
avatar  mipeter
#9 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar
Fahranfänger

Ich habe in einem Forum mal ein Schaubild gefunden (siehe Anlage). Da ich auch solch ein Modell habe, sieht das passend aus.T66Strom.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße
Mirko

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 08:39
avatar  Jaszko
#10 RE: Stromlaufplan 230V im T66
avatar

supi, danke euch


Wolfgang

Mr. ED der Zweite

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!