Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Stromlaufplan Sunlight T68C

Hallo Leute
Nachdem wir von unserem treuen Begleiter Carado t449 schuldlos auf brutale Art abschied nehmen mussten (Heftiger Unfall bei dem unser dicker auf der Fahrerseite komplett aufgeschlitzt wurde und dann umgekippt ist und wir glücklicherweise das Fahrzeug unverletzt verlassen konnten) haben wir uns für einen Sunlight T68 C entschieden.
Nun geht die ganze Umbauerei wieder los.
Solar
Wechselrichter
Luftfederung
Auflastung (eventuell auf 4 tonnen)
Zentralverriegelung Aufbautür
Trittstufe über Zündung
Auszugschubladen unter der Spüle /Kühlschrank
und und und
Für den Anfang wäre nun ein Stromlaufplan von dem Fahrzeug ganz Hilfreich. Aber auch für alle anderen Ideen /Pläne wäre ich euch dankbar.
Bitte keine Fragen zum Unfall Hergang den haben wir mittlerweile fast verdaut.
Für eure Tipps und Ideen danken wir euch im Voraus.
Grüsse aus dem Allgäu Ottmar

Guten Morgen Ottmar
Soll der Wechselrichter in das bestehende 230V Netz des Aufbaus einspeisen? Mir fällt dann bei Wechselrichter sofort ein, dass viele Hersteller eine Netzvorrangschaltung anbieten, also, dass der Wechselrichter selbst erkennt, ob Landstrom angeschlossen ist oder nicht und somit entsprechend umschaltet.
Ich empfehle bei Entscheidung für die Netzvorrangschaltung unbedingt darauf zu achten, dass ein Wechselrichtung mit galvanischer Trennung verwendet wird. Da gibt es einige Hersteller, aber die sind um einiges teuerer.
Alternativ kann auch ein manueller (Landstrom/Wechselrichter- Umschalter verwendet werden, der in der Mitte eine 0-Stellung hat um Funkensprünge zu vermeiden.
Eine weitere Alternative wäre, den Strom des Wechselrichters nicht in das Wohnmobilnetz einzuspeisen und bei Bedarf 230V Geräte an der im Wechselrichter integrierten Steckdose des Wechselrichters anzuschliessen.

Bei Bedarf könnte ich mit den aktuellen VDE Normen für u.A. Caravans aushelfen, die auch von Ausbauern der Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge herangezogen werden:
"Elektrische Anlagen auf Caravan-, Campingplätzen
und ähnlichen Bereichen, in Caravans
und Reisemobilen
Erläuterungen zu DIN VDE 0100-708:2010-02
und DIN VDE 0100-721:2010-02, den DGUVInformationen
und weiteren Normen"
#4 RE: Stromlaufplan Sunlight T68C


Danke schon mal für eure infos. natürlich werden alle normen und regeln eingehalten . ein freund von mir ist elektromeister der andere elektroniker .
für mich wäre es einfacher wenn ich einen stromlaufplan von dem fahrzeug hätte um die stromkreise zu trennen da zb das ebl nur über landstrom laufen soll .
grüsse ottmar

Allgemeine Stromlaufpläne sind etwas problematisch - die ändern sich schon mal mit den Jahrgängen. Da wäre der beste Tipp sich an den Händler zu wenden, der bekommt die passend für das Modell - die Frage ist dann, ob er die an den Kunden weitergibt (muss er nicht).
Zum Wechselrichter gibt es noch eine Variante, wenn er in den allgemeinen Stromkreislauf eingespeist wird: nur einschalten, wenn er wirklich benötigt wird (also kein Landstrom angeschlossen ist). So machen wir das (trotz integrierter NVS). Ist auch nur eine kleine Mühe und spart Strom (ein WR verbraucht auch im Leerlauf Strom).
#7 RE: Stromlaufplan Sunlight T68C

Zitat von Andy im Beitrag #6
Allgemeine Stromlaufpläne sind etwas problematisch - die ändern sich schon mal mit den Jahrgängen. Da wäre der beste Tipp sich an den Händler zu wenden, der bekommt die passend für das Modell - die Frage ist dann, ob er die an den Kunden weitergibt (muss er nicht).
Aha Problematisch



Hallo zusammen danke erstmal für die Antworten.
Seit vorgestern haben wir unser neues Wohnmobil. Bin jetzt schon am Umbauen einbauen von den Dingen die mir einfach wichtig sind.
Habe mir jetzt mal die Sicherungsgeschichte 230 v angeschaut. So wie es aussieht gibt es nur eine Sicherung über die das ganze läuft. War bei meinem alten noch besser da gab es zwei Sicherungen.
Jetzt wird es leider schwierig die Steckdosen aufzutrennen da die Zuleitung vom EBL direkt weiter geht an die 230 Verteilung Dose unter der Spüle. Sollte irgendjemand schon mal 68c oder dem baugleichen von Carado 230 Volt umgebaut haben wäre ich für jeden Tipp dankbar. Den Kühlschrank würde ich natürlich auch gerne nicht über die Batterien laufen lassen bei 230 volt.
Grüße vielen Dank für eure Tipps schönen Sonntag Nachmittag
Ottmar

Dann sage ich mal O.T. zu Thread... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Wohnmobil.
Viel Freude, Spaß am basteln und tolle Touren mit eurem neuen Gefährt.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Stromlaufplan und Fragen zu Ladebooster & EBLStromlaufplan und Fragen zu Ladebooster & EBL |
37
Rost768
18.03.2025 |
2346 |
|
||
![]() |
Stromlaufplan 230V im T66Stromlaufplan 230V im T66 |
9
Jaszko
13.02.2025 |
260 |
|
||
![]() |
Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RTSolar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT |
56
Stefano67
27.03.2025 |
6759 |
|
||
![]() |
StromlaufplanStromlaufplan
erstellt von:
carado 241
(
Gast
)
03.02.2021 08:52
|
1
Günter
08.10.2023 |
1472 |
|
||
![]() |
Polsterstoff Sitzgruppe Sunlight T65 Bj. 2020Polsterstoff Sitzgruppe Sunlight T65 Bj. 2020
erstellt von:
Xantos58
(
Gast
)
10.08.2020 14:00
|
4
T67
13.08.2020 |
1414 |
|
||
![]() |
Markise vom Sunlight V66, 2019Markise vom Sunlight V66, 2019 |
18
newcarado
03.05.2019 |
4177 |
|
||
![]() |
Luftfederung und StromlaufplanLuftfederung und Stromlaufplan |
4
Andy
31.10.2017 |
1516 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!