Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Mal wieder Thema überladung

Überschreiten des zulässigen Gewichts nach Abzug der vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) festgelegten Geräte- und Messunsicherheit (Art. 9 Abs. 1 und 30 Abs. 2 SVG, Art. 67 Abs. 1 und 3 VRV)
a. Bis zu 100kg Mehrgewicht: CHF 100
b. Wohnmobile bis 3.5t mehr als 100kg, aber weniger als 5%: CHF 200
c. Wohnmobile über 3.5t mehr als 100k, bis 5%, nicht mehr als 1000kg: CHF 250

Das ist doch mal eine klare Aussage.
DANKE @ alvier
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#33 RE: Mal wieder Thema überladung

Zitat von Ichibando im Beitrag #29
Hier noch einer:
WoMo's mit vierköpfiger Besatzung werden gerne rausgewunken, da hier die Wahrscheinlichkeit der Überladung sehr hoch ist. Also alle,außer dem Fahrer, auf den Boden legen. Und weiter, Motorölstand auf Minimum, Wischwasser ablassen, leere Gasflaschen........
Spaß beiseite:
Die Diskussion entwickelt sich zur Anleitung zum Verkehrswidrigen Verhalten, "Wie reiße ich das 3,5 t Limit ohne erwischt zu werden". Verkehrssicherheit ist nicht verhandelbar.
Das gehört einfach nicht in das Forum und sollte von den sicherheitsbewussten Moderatoren aufgegriffen werden.
Finde ich nicht, es ist eine ganz normale Diskussion was wäre wenn.
Es ist halt blöd wenn mann nur wegen zb vollem Abwassertank weil.man nicht zum entsorgen gekommen ist die karre 50kg drüber ist und man dann mehr zahlt, wie wenn man in Deutschland 20% drüber ist.

Hab ich kein Mitleid. Dann muss man/frau eben unter dem Limit bleiben und genau den Worst Case mit kalkulieren. Verifikation+Excel sind da hervorragende Tools.
#35 RE: Mal wieder Thema überladung

#36 RE: Mal wieder Thema überladung

Danke Thomas, sehr hilfreiche Übersicht!
Das kann in dem ein oder anderen Land schon recht teuer werden.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Also wenn die Achslasten halbwegs passen sehe ich bis zum Erreichen des „mit Papieren“ (ohne technische Erweiterung) möglichen keine Sicherheitsproblem. Bei alten Modellen natürlich sinnvoller als bei neuen.
Zum Aufkleber sehen ich keine rechtlichen Probleme. Dass dieser Aufkleber von Frankreich ab 3,5 gefordert wird. Heißt nicht dass man ihn darunter nicht haben darf. Außhalb von Frankreich hat er überhaupt keine Relevanz und dort kann man sehr einfach Argumentieren: Mein WoMo ist groß und unübersichtlich und wenn es aufgelastet wäre, bräuchte ich den Aufkleber. Also kann es auf keinen Fall schaden ihn auch mit weniger als 3,5to zu benutzen.
#39 RE: Mal wieder Thema überladung

Zitat von Ichibando im Beitrag #37
Kannst Du bitte noch Quelle und Stand der Dokumentation nennen.
Danke
Hat hier zwar eine andere Farbe und stammt vom 17.06.2019:
https://www.oeamtc.at/presse/oecc-ueberg...werden-32334010
und findet man auch hier:
https://www.campingclub.at/ueberladung_v...nn_teuer_werden
und hier noch einmal mit Datum 03.02.2022:
https://www.reisemobil-international.de/...erladen-strafe/

Thomas
#40 RE: Mal wieder Thema überladung

Zitat von Ichibando im Beitrag #34
Hab ich kein Mitleid. Dann muss man/frau eben unter dem Limit bleiben und genau den Worst Case mit kalkulieren. Verifikation+Excel sind da hervorragende Tools.
Dann hoffe ich mal das du mit deinem 4 Tonnengeschoss immer schön unter 100 bleibst. Und auf Landstraßen unter 80.
Achslasten Passen auch selbstverständlich immer.
Gesichert ist natürlich sowohl in der Garage als auch im Womo alles.
Die meisten Saubermänner im Internet sind an anderer Stelle nicht besser.
Ich bin nicht blöd und auch keine Verkehrsgefärdung.
Tut mir leid aber hier Leute an den Pranger stellen, ist denke ich nicht zielführend.

Hey, ich bin begeistert angesichts der geballten Sachkompetenzen in dem Forum:
Pre/Post 99 B Lizenz, <=>3500 kg, Achslasten, Auf-bzw. Ablasten, Speedlimits, Bußgeldkataloge, TÜV-Intervalle ........
80/100 war und ist für mich kein Problem auch bei <=3,5t. Das Fahrwerk ist, selbst mit ZLF, suboptimal. Ich cruise lieber, bin nicht auf der Flucht, höchstens vor dem Alltag. Emissions und Verbrauch bleiben so in einem halbwegs vernünftigen Rahmen.
Fahre in der Regel max. 350 km am Tag, eher weniger, ich mag früh ankommen und an einem Platz mit schönem Ambiente relaxen.
Die Einhaltung der Geschwindigkeit kontrolliere ich über mein Mobile mit Sygic im Headup Modus. Ooono läuft auch noch mit. Sygic bietet auch einen Radarwarner.
Der analoge Fiat-Tacho ist eine Katastrophe hinsichtlich Deklination und Position. Die Xcent Anzeige ist immer ab 80 auf Rot, da schaue ich er selten hin.
Klar, E-WoMo oder gar Hydrogen WoMo mit grünem Wasserstoff betrieben wäre mir lieber. Oh, da sehe ich jetzt schon wieder die Pessimisten und vermeintlichen Realisten mit Deutungshoheit um die Ecke kommen: " Im Lebe nit, zu deier, zu schwer, Infrastruktur, Ökostromverfügbarkeit, die Limits werre do ach wieder nit reiche, was mach ich don mit moim Verbrenner...........".
OK, Ich schweife ab , das Thema Gewicht beschäftigt nun schon Generationen von Wohnmobilisten, wurde auch in diesem Forum gefühlt 1000 mal diskutiert und technischen Lösungsansätze aufgezeigt.
Was brauche ich wirklich und was ist "Nice to have". Bei Neuanschaffung lohnt es sich vorab Info's einzuholen z. B in einem Forum, wie diesem oder anderswo.
Der provisionsmotivierte Verkäufer suggeriert einem man braucht heute alles Mögliche (z.B. Klimaanlagen werden gerne aufgeschwatzt , die Sommer werden immer heißer etc. und schwupps wieder 30kg mehr , Hubbett geht gar nicht......)
Die Hersteller z.B. https://www.sunlight.de/konfigurator/ (da muss mittlerweile der Masse-Disclaimer: Wichtige Hinweise für die Auswahl deines Reisemobils erst angeklickt werden bevor der Konfigurator aufgeht!!)
bieten mittlerweile in den Konfiguratoren die Masseangaben der bestellbaren Options mit an, sodass wenigstens ungefähr das finale Gesamtgewicht erkennbar wird. Das in Relation zu 3,5t zeigt einem die Zuladungsreserve. Da wird die 3,5t Lüge der WoMo-Hersteller schnell entlarvt. Achslasten werden gerne verschwiegen. Wie man den Frischwassertank angesichts der Gewichtproblematik in den neuen Modellen über der HA positionieren kann ist mir ein Rätsel. Das Interieur erinnert an sterile Arztpraxis.
Auch Promobil und andere Zeitschriften gehen mittlerweile mit konkreten Angaben, je nach Ausstattung, auf Ladungsreserven ein. Möglich straffreie Toleranzreserven werden dort nicht aufgeführt und sollen auch im Forum nicht mit einkalkuliert werden.
Ständig mit zusammengepetzten A-Backen wollte ich nicht rummfahren, zumal unterwegs immer nochmal was an Gewicht dazukommt (Grauwasser eher selten, konnte ich bisher immer vor Fahrtantritt entsorgen, die eine oder andere Kiste Wein hier und dort usw.)
Also bei CS aufgelastet. Neben mir stand ein geleuteter Coradofahrer, jahrlang unterwegs, nach dem Motto ich werde schon nicht erwischt. Bis er bei Hamburg auf die Waage musste. Dann hat er sich doch zur Auflastung entschieden.
Kosten der Auflastung, Tipp: einfach mal das Freistehen gegen Hotel auf vergleichbarem Level rechnen.
Trotzdem schwillt da einigen Foristen immer wieder der Kamm an und das Blut gerät in Wallung.
Überzeichnung des Themas kommt hier offensichtlich nicht gut an. Einfach mal chillen.
Aber Ehrenwort, Ich werde meinen Senf nicht mehr dazugeben bzw. mit der Maus ausrutschen.
Gute Fahrt.
Ciao
#42 RE: Mal wieder Thema überladung


Muß da teilweise zustimmen,da viele Verkäufer gar keine Ahnung haben. Da wir uns mit dem Gewicht von Anfang an klar waren bzw das man zu 4. 3,5 t vergessen kann, wollten wir gleich ein Fahrzeug mit Maxi Fahrwerk, da viel günstiger als eine spätere auflastung.
Ganz viele Verkäufer wussten garnicht das es die Möglichkeit gibt... Viele waren auch der Meinung dass 3,5t locker reichen

Da melde ich mich doch nochmal😉.
Huskimarc, kann nur beipflichten. Wenn man bei Neubestellung die Möglichkeit hat würde ich auch nur Maxi bestellen mit dem weiteren Vorteil einer besseren ( der Masse angepassten) Bremsanlage (grössere Scheiben).
Hatte halt in 2020 den spontanen Zugriff auf einen vorspezifizierten Light mit Auflastung dann zu 59k€. Heute kannste min. 10k€ draufpacken aber mit einem äußerst fragwürdigen Layout und Interieur, OK ist Geschmackssache.
#45 RE: Mal wieder Thema überladung

Für die Menschen die unter 3,5 tonnen bleiben wollen ist das Maxi aber auch nichts da schwerer.
Bei über 3,5 tonnen würde ich das auch machen wenn verfügbar.
Allerdings würde ich bei über 3.5 tonnen kein Fiat kaufen aber das ist meine Meinung.
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Thema " Gewichtsangaben-aus-dem-Konfigurator-Katalog." geschlossen ?Thema " Gewichtsangaben-aus-dem-Konfigurator-Katalog." geschlossen ? |
1
Andy
04.10.2020 |
769 |
|
||
![]() |
Schon wieder Ärger mit der Starterbatterie!!Schon wieder Ärger mit der Starterbatterie!! |
50
(
gelöscht
)
14.05.2019 |
4794 |
|
||
![]() |
Fahrzeug-Gewichte - ein kritisches Thema !Fahrzeug-Gewichte - ein kritisches Thema ! |
29
(
gelöscht
)
03.05.2019 |
10139 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!