X

Mal wieder Thema überladung

  • Seite 5 von 5
19.01.2024 15:34
avatar  ( gelöscht )
#61 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
( gelöscht )

Aktuell hab ich es für unter 600$ heute bestellt.
Wenn ich es hier getestet habe werd ich berichten.
ein freund von mir arbeitet bei einem Hersteller für Großwaagen und hat entsprechend geeichte Gewichte um die Messtoleranz festzustellen.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 11:12
#62 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Fahranfänger

Es wird richtig teuer, wenn sich dein Bremsweg verlängert und jemand zu Schaden kommt.
Mal darüber nachgedacht?

Wir lieben unseren dicken IA
Freundliche WoMo-Grüsse aus dem Allgäu

 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 11:40
avatar  ( gelöscht )
#63 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
( gelöscht )

Zitat von minimaxler im Beitrag #62
Es wird richtig teuer, wenn sich dein Bremsweg verlängert und jemand zu Schaden kommt.
Mal darüber nachgedacht?


meinst du damit mich????


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 12:53 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2024 12:54)
avatar  Andy
#64 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Admin

Zitat
Es wird richtig teuer, wenn sich dein Bremsweg verlängert und jemand zu Schaden kommt.

Diese Aussage ist viel zu pauschal. Solange die tatsächliche Masse nicht über dem liegt, was ohne technische Änderungen möglich ist (je nach Baujahr 3650 bzw. sogar 3850 kg), gibt es keine zusätzliche Gefährdung, die sich aus der Überladung ergibt - wäre ja technisch auch nicht anders, wenn man "ordnungsgemäß" per Eintragung aufgelastet hätte.
Es bleibt bei der "einfachen" Ordnungswiedrigkeit, ohne weitere Folgen, auch bei einem Unfall (einen kompetenten Gutachter vorausgesetzt).

Etwas ganz anderes ist es, wenn man auch über diese technische Masse hinaus überladen hat, da reden wir dann aber über 20...30% Überladung - das ist klar völlig verantwortungslos!

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 13:11
avatar  purple
#65 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Fahrkönner

Zitat von Andy im Beitrag #64
Etwas ganz anderes ist es, wenn man auch über diese technische Masse hinaus überladen hat...das ist klar völlig verantwortungslos!


Ich habe meinen 3,5tonner mit Ducato 35Light-Fahrwerk auf 4,05t aufgelastet (VA 1850Kg, HA 2240Kg). Ich hatte vorher die "kleine" Bremsanlage und Räder 16 Zoll 5x118 LK, die ich auch weiterhin habe.
Die einzige Veränderung/Voraussetzung für die Auflastung war der Einbau einer ZLF, definitiv keine angepasste Bremse. Wenn ich nun nicht aufgelastet hätte und würde dann mit einer Überladung von 550Kg (16%) fahren, wäre das verantwortungslos? Die technischen Bedingungen wären in beiden Fällen gleich.

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 13:22
avatar  ( gelöscht )
#66 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
( gelöscht )

Zitat von purple im Beitrag #65
Zitat von Andy im Beitrag #64
Etwas ganz anderes ist es, wenn man auch über diese technische Masse hinaus überladen hat...das ist klar völlig verantwortungslos!


Ich habe meinen 3,5tonner mit Ducato 35Light-Fahrwerk auf 4,05t aufgelastet (VA 1850Kg, HA 2240Kg). Ich hatte vorher die "kleine" Bremsanlage und Räder 16 Zoll 5x118 LK, die ich auch weiterhin habe.
Die einzige Veränderung/Voraussetzung für die Auflastung war der Einbau einer ZLF, definitiv keine angepasste Bremse. Wenn ich nun nicht aufgelastet hätte und würde dann mit einer Überladung von 550Kg (16%) fahren, wäre das verantwortungslos? Die technischen Bedingungen wären in beiden Fällen gleich.

Thomas


Bei wem hast du mit VA 1850KG auf 4,05to. aufgelastet? bei mir ging das NUR in Verbindung mit einer spiralfeder vorne auf 4,0to.
Mit Seriefeder VA und ZLF hinten wäre 4,0to. nicht gegangen.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 13:24
#67 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Admin

Mit Verstärkung auf der Hinterachse (ZLF oder Zusatzschraubfedern) sollten 4,0 möglich sein.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 13:29
avatar  ( gelöscht )
#68 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
( gelöscht )

Stimmt ist es auch aber dann sind VA 2000KG eingetragen nicht wie purple schreibt 1850KG.
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 13:36
avatar  purple
#69 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Fahrkönner

Zitat von rebell213 im Beitrag #66
Bei wem hast du mit VA 1850KG auf 4,05to. aufgelastet? bei mir ging das NUR in Verbindung mit einer spiralfeder vorne auf 4,0to. Mit Seriefeder VA und ZLF hinten wäre 4,0to. nicht gegangen.


Ich habe das Auto bei einem Händler in XXXX Oberfranken gekauft. Dort wurde dann an der HA die ZLF von VB-Airsuspension B.V. eingebaut, und nur die ZLF. Die VA blieb im Originalzustand mit 1850 Kg. Nach Einbau der ZLF ging es zum TÜV und dort gab es dann einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Einbau gemäß §19 Abs.4 StVZO. Es wurde der ordnungsgemäße Einbau der ZLF Bausatz ......, Balg ..., bestätigt.
Bei der Dekra aus XXXX (nicht aus der Nähe von XXXX Oberfranken, einige 100Km entfernt) wurde die u. a. Bescheinigung angefordert. Diese wurde postalisch zugesandt, mit den beschriebenen Änderungen der Gewichte.
Danach dann eben zum Straßenverkehrsamt zur unverzüglichen Berichtigung der Fahrzeugpapiere/Erteilung der Betriebserlaubnis und das war es. Aufgrund der Unterlage von der Dekra hätte ich noch nicht einmal die Felgen tauschen müssen (die Reifen haben gepasst). Habe ich aber aus möglichen Versicherungsgründen dann doch noch gemacht. Aufgrund der bisherigen HA von 2000Kg und da es sich um Originalfelgen Fiat gehandelt hat, haben die nur eine "offizielle" Traglast von 1000Kg (können auch mehr, aber Fiat gibt keine Unterlagen raus, beim KBA gibt es auch nichts, Fiat sagt zu Originalfelgen grundsätzlich, dass diese nur die Hälfte der Traglast der Hinterachse bei Auslieferung des Fahrzeugs tragen können.

Abgewickelt hat das alles der Händler, der das Fahrzeug verkauft hat. Somit habe ich dann jetzt eine zGG von 4050Kg bei einer HA von 2240Kg und VA von 1850Kg, ohne neue Federn an der Vorderachse. In der Bescheinigung der Dekra ist ja auch sehen, dass 7.1 und 8.1 (Vorderachslast) nicht geändert worden. Es wurde lediglich die technische zulässige Masse, das zGG und die HA angepasst.





Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 13:43
avatar  ( gelöscht )
#70 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
( gelöscht )

okay bei mir ging es mit der Goldschmitt nir mit vertärkter Feder VA


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 16:04
avatar  purple
#71 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Fahrkönner

Ich kenne Autos mit ZLF und ohne verstärkte Federn VA, die haben dann wieder 4090Kg als zGG eingetragen (1850Kg VA und 2240Kg HA), dann mein Auto mit 4050 Kg (1850Kg VA und 2240 KG HA), jetzt kommt Dein Auto dazu mit 4000Kg zGG bei verstärkter VA-Feder und ZLF (2000Kg VA und 2240 Kg HA) und ...dann gibt es auch noch, die nur die ZLF haben und 3850 Kg (1850 Kg VA und 2240 Kg HA) und...was wohl sonst noch so geben wird.

Ist wohl sehr abhängig vom Hersteller der ZLF und wohl auch von der Prüforgansiation und dem Prüfer.

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2024 17:25
#72 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Fahrexperte

Ich könnte noch meinen beitragen.
Mit habe Zwar nur die Achsauflastung eintragen lassen.
Aber im Gutachten für die verstärkten Federn von GS Vorderachse steht.
Auflastung das ich auf 1,8 Tonnen Auflasten kann mit 2t HA und 2t VA.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2024 12:54
avatar  Andy
#73 RE: Mal wieder Thema überladung
avatar
Admin

Zitat
Die technischen Bedingungen wären in beiden Fällen gleich.

Nein, sind sie nicht, Thomas. Auch die (angepasste) Federung wirkt sich auf das Fahrverhalten und damit am Ende auch auf den Bremsweg aus. Aber das alles auf den reinen Bremsweg zu beschränken, ist auch noch zu kurz gegriffen.

Abgesehen davon, habe ich ganz bewußt von 20-30% geschrieben, das wären 4,2-4,5 t - da bist Du mit Deinen 4t schon noch ein Stück drunter....

Wie auch immer: was man im Schein stehen hat, darf man natürlich auch fahren.
Die Ausgangsaussage war ja aber, dass jemand, der überladen fährt, leichtsinnig handelt und heißt, das ohne weitere Einschränkungen, eben ab dem ersten kg - und das habe ich gerade rücken wollen - ist wohl mal wieder nach hinten los gegangen (ich bilde mir wohl völlig irrsinniger Weise ein, dass andere beachten worauf ich antworte).

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!