Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Fernsehsender über SAT Anlage suchen?
#16 RE: Fernsehsender über SAT Anlage suchen?

Moin zusammen
Den besten Empfang hat man um so größer die Fläche der Antenne ist die vom Satteliten ausgeleuchtet wird.
Egal ob Flachantenne oder Schüssel (Offsetantenne ist eine Teilfläche der Schüssel)
Bei der Schüssel wird die aufgefangene Energie zum Fokus reflektiert wo das LNB sitzt.
Im LNB ist eine kleine Stabantenne auf die die ganze Energie der Reflektionsfläche trifft.
Bei der Flachantenne sind viele Stabantennen zusammengeschaltet wie schon von Carsten beschrieben.
Bei der Offsetantennen wir nur ein Ausschnitt von einer großen runden Parabolantenne genutzt.
Dort wählt man einen Bereich der möglichst Senkrecht steht wenn die Antenne auf den Satteliten ausgerichtet ist, um Beeinträchtigungen durch Schnee oder andere Umwelteinflüsse gering zu halten.
Umso größer die Antenne umso besser der Empfang, beziehungsweise um so mehr Reserve hat man (für Regen Schnee andere Umwelteinflüsse oder Abschattung durch Hindernisse) bis das Bild ausfällt.
Die Elektromagnetischen Wellen verhalten sich in diesem Frequenzbereich ähnlich wie Lichtstrahlen.
Bei der Digitaltechnik ist das Bild gut bis zu einem bestimmten Minimalpegel danach kommt ein kleiner Übergangsbereich wo Würfel und Streifen ins Bild kommen und unterhalb dieses Übergangsbereich hat man kein Bild.
Alles was oberhalb des Minimalpegel ist hat man als Reserve für oben beschriebene Abschattung der Antenne.
Große Antenne viel Reserve,
kleine Antenne wenig Reserve.
Der rauschärmste Verstärker bei einer Schüssel ist die Vergrößerung der wirksamen Antennenfläche.
Eine Metallfläsche einer Schüssel zu vergrößern ist viel billiger und einfacher, als eine Flachantenne mit den vielen kleinen Stabantennen zu vergrößern.
Ich hoffe ich habe es hier einigermaßen verständlich beschrieben.

Die Äste sind nicht das Problem, es sind die vielen Blätter
Wenn wir auf einen Platz ankommen sehe ich schon mit einen Blick wo Empfang ist und wo nicht.
Zu 80% stimmt es dann auch.
Als bekennender TV Kucker bekommt man einen Blick dafür.
Wenn es garnicht klappen sollte kommt das Dreibein mit 60er Schüssel aus der Heckgarage und wird aufgestellt.
Ohne TV läuft bei mir nichts


Zitat von udo2308 im Beitrag #1260 auf 80cm geben immerhin 77% mehr Fläche. Natürlich merkt man das.
Ich hatte auf meinen Carados immer 60er Teleco drauf und war immer zufrieden damit. Jetzt habe ich eine 80er Oyster drauf und muss sagen da wo ich mit der Teleco kein Empfang hatte habe ich jetzt Empfang. Also besteht doch ein Unterschied zwischen den Sat Antennen.
Zitat von ZeitReisen im Beitrag #11Schwer direkt zu vergleichen. Aber die Werte, die für die Snipe angegeben werden, sind ähnlich derer einer größeren Rundschüssel (~60cm?). Zumindest ging sie in Bergen noch problemlos.
Gibt es zwischen Flachantennen und Schüsseln so einen gravierenden Unterschied ?
RK

Zitat von newcarado im Beitrag #21Nur falls es kein Scherz war: in Bergen(Ort) nicht in den Bergen. Die meisten Karten geben da schon mehr als 60cm Durchmesser als nötig an.Zitat von rkopka im Beitrag #20Da bist du ja auch viel näher dran am Satelliten.
.... Zumindest ging sie in Bergen noch problemlos.
RK

Jepp, sollte ein Scherz sein,
und jepp, ich habe überlesen, dass es um Bergen (Rügen) ging.

Verdammt, schon wieder daneben gelegen....

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!