Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Entladung Wohnraumbatterie

Hallo Gemeinde,
ich habe mit dem Carado V337 (2021) folgendes Problem: Die Wohnraumbatterie entlädt sich sehr schnell. Nach Werkstattprüfung (u.a. Stresstest) wurde festgestellt, dass die Batterie (120Ah) in Ordnung ist, die ist auch erst ein Jahr alt.
Meine Vermutung: Das Trennrelais im EBL, Verbraucher sind an der Wohnraumbatterie ja keine großen dran, dass die sich so schnell entlädt, oder?
Habe sonst immer locker 2-3 Tage autark stehen können....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht einen anderen Ansatz?
Danke für eure Hinweise,
VG Thomas

Das EBL hat im eingeschalteten Zustand einen geringen Eigenverbrauch. Ein Solarregler z.Bsp. braucht auch etwa 0.3 Ah am Tag wenn er nur so vor sich hindümpelt. Wenn dann noch das Bedienpanel an ist usw., das summiert sich. Was für ein Batterietyp ist verbaut?
Gruß aus dem Miriquidi
Rotscher

Da ist eine 120 Ah AGM drin, wie gesagt, bis vor kurzem habe ich auf einem Festival noch 6 Tage autark gestanden (Kühlschrank Gas, Warmwasserbereitung an, jeden Tag geduscht..etc).
Ich denke von daher, dass das Problem Richtung Trennrelais geht....der CaradoPartner war mir da jetzt auch keine Hilfe.
Wir messen jetzt mal Ruhestrom aller Verbraucher, ob irgendwo was zieht...aber wie gesagt, was soll das groß sein im Aufbau.
VG Thomas


6 Tage autark ist mal eine Hausnummer
Selbst mit einer 120Ah LiFePo kannst du da ja nur minimal Strom am Tag nutzen und bei den von Rotscher erwähnten durchschnittlichen 20Ah am Tag wird deine Batterie am sechsten Tag keuchen und ist nicht wirklich gesund.
Hast du die 12 Volt Versorgung am Schaudt Bedienteil und EBL ausgeschaltet oder sind die an?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#6 RE: Entladung Wohnraumbatterie

Zitat von Torsten im Beitrag #5
6 Tage autark ist mal eine Hausnummer
Selbst mit einer 120Ah LiFePo kannst du da ja nur minimal Strom am Tag nutzen und bei den von Rotscher erwähnten durchschnittlichen 20Ah am Tag wird deine Batterie am sechsten Tag keuchen und ist nicht wirklich gesund.
Hast du die 12 Volt Versorgung am Schaudt Bedienteil und EBL ausgeschaltet oder sind die an?
Das geht schon ich habe bei 100Ah Lifepo nänach 4 Tagen noch 60%.
Mehr wird an Ostern getestet.

Zitat von rene131181 im Beitrag #6
Das geht schon ich habe bei 100Ah Lifepo nänach 4 Tagen noch 60%.
Aber das ist ja lt. OlafundCo eine 120Ah AGM, nach 6 Tagen mit 20Ah ist die platt!


Wenn das eine AGM ist, dann ist die doch schon nach 3-4 Tagen platt, weil die nicht unter 50% entladen werden darf...oder. bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Also, nochmal um das zu entwirren: Ich stand 6 Tage auf einem Festival, es lief der Kühlschrank über Gas, ich hatte den Boiler Gas in Betrieb zum Duschen. Ansonsten braucht man nicht viel, nachts mal ein bisschen Licht, TV lief vielleicht mal 10 min am Tag.
Am 6. Tag hatte die Batterie auf der Anzeige orange, 12 V angezeigt, darauf hin habe ich die Batterie über den Notstromer vom Nachbarn geladen. Was zeigt, dass die Batterien durchaus lange halten.
Ist auch nicht das Thema.
Das Thema ist, dass sie sich aktuell relativ schnell entlädt und die Frage ist wo kann die Ursache sein. Nach Werkstattprüfung ist die Batterie in Ordnung.
Also frage ich mich, wo geht der Strom hin, wenn ich nun autark stehe, wer braucht in dem Moment so viel? Oder ist es vielleicht ein Masseproblem, oder Trennrelais?
Das ist die Geschichte die ich aufgelöst bekommen möchte. Nicht die Spekulation ob nun 4 oder 5 Tage.

Hallo,
das Radio kann über die WRB betrieben werden, das nutze ich aber nicht.
Dein Argument mit der SB ist plausibel. Mein Gedankengang dazu ist, durch die sporadische Ladung der SB durch die Lichtmaschine, kann durch Fahrverhalten es sein, dass die SB nicht voll ist. Stellt man sich dann autark und das Trennrelais schaltet nicht, zieht die SB die WRB mit leer. Ist aber nur eine reine Vermutung.
Bei meinen bisherigen Recherchen/Gesprächen wurde das Trennrelais sehr häufig als Fehlerquelle genannt, weil eben die Verbraucher nicht groß sind.
Deswegen war meine Frage, ob das jemand schonmal hatte. Wenn nicht, ist es eben auch so. Dann werde ich eben so lange suchen bis ich es habe. Somit kann man dann anderen helfen, bei denen das Problem besteht.
Ich hatte auch schon den Händler kontaktier, der hatte außer das EBL tauschen keine weitere Idee. Ich möchte vorher aber das Problem kennen, bevor man teure Bauteile tauscht.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
VG Thomas

Du hast aber die Frage nach der Batterieart immer noch nicht aufgelöst.
Hast du eine AGM oder eine LiFePo?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Na bei der Aussage:
Zitat
dass die Batterie (120Ah)
tippe ich mal aus LiFePo - die passende AGM hat 95Ah.... (obwohl ich natürlich nicht ausschließen kann, dass es auch 120Ah AGM gibt - aber bei einem Jahr Alter.....)
Und zur Ursachenfindung; das ist in der Ferndiagnose praktisch unmöglich. Hier hilft nur messen. Wenn sich so ein Akku entlädt, muss ja ein Strom fließen. Fließt kein Strom nach außen, ist es die Selbstentladung und das Ding damit tot - egal was irgendwelche Tests ergeben (das gilt ganz besonders für eine LiFePo deren Selbstentladung nahezu null sein sollte).

Zitat von Andy im Beitrag #13
Na bei der Aussage:Zitattippe ich mal aus LiFePo - die passende AGM hat 95Ah.... (obwohl ich natürlich nicht ausschließen kann, dass es auch 120Ah AGM gibt - aber bei einem Jahr Alter.....)
dass die Batterie (120Ah)
..............
Also Google schmeisst massenhaft 120Ah AGM aus, wobei ich dir dahingehend recht gebe, dass in der Regel die 95 Ah verbaut wird.
Zudem lässt die beschriebene Zeit "autark" auch eher auf eine LiFePo schließen.
Gleichwohl wäre eine präzise Angabe für eine schwierig bis unmögliche Ferndiagnose ein weiteres Detail zur Bewertung der Problematik.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!