EBL Daueralarmton und 12V Boardnetz abgeschaltet
Guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum und habe eine technische Frage bezüglich eines Problems, dass ich nur einmal mit meinem Womo letztes Jahr im Herbst hatte.
Zum Fahrezug: Fiat Ducato BJ 4/2005; Ausbauer Weinsberg (schon zu Knaus gehörend); Modell Meteor MD 790 ( Alkhoven); Ursprünglich 2x 100AH Gelbatterien verbaut mit Waeco Dachklimaanlage inkl. Orginal Waeco Wechselrichter und Mobitronic Ladestromverteiler ECL 100 mit Orginal Knaus EBL.
Seit 2022 LiFe 200Ah Batterie verbaut mit Victron Battereinzeige und MPPT Solarwechselrichter.
Problem: Die Batterie war laut Victron Batterieanzeige noch 60% voll. Wir haben gerade über 12V TV gesehen und die Heizung (Truma 6002 C) am laufen so wie Licht über 12V in Betrieb. Ein Relais ist einmalig am schalten zu hören gewesen und bis auf ein Licht war alles dunkel und der TV, Gas- Kühlschrank so wie die Heizung stellen sich ab. Gleichzeitig gab die EBL ein grellen Dauerton.
Erst nach starten des Motors erlosch das Fieben und nach einiger Zeit (70% Ladeanzeige der Batterie) können alle 12V Verbraucher wieder genutzt werden.
Die Batterie habe ich danach nie mehr so entladen müssen. Sie ist zumeist min. 80% geladen.
Meine Fragen:
- Ist das normal?
- Kann man an der EBL einstellen, ab wann diese in den Notbetrieb geht? Da ja die Neue LiFe Batterie ohne Probleme sich bis auf 20% entladen lässt.
- Oder woran liegt das?
Danke schon einmal im Voraus!
#2 RE: EBL Daueralarmton und 12V Boardnetz abgeschaltet
Ich vermute mal, dass das EBl nicht auf Lifepo4 umgestellt werden kann. Es wird auch nicht das EBL als erstes den Strom abgestellt haben, sondern das BMS der Lifepo4. Habe ich so auch schon mal erlebt, es macht einfach "klick" und es ist alles dunkel. Bei -18°C ist da erst mal die Nachtruhe beendet.
Die Spannung bei einer Lifepo4 bleibt bei der Entladung relativ lange konstant und fällt erst m Ende bei etwa 12,8V ganz schnell ab, so dass das BMS ab etwa 12,6V weiteres entladen sperrt (das würde allerdings der 60% Anzeige vom Victron widersprechen).
Eine AGM hat bei 12,4V noch 60% Restkapazität, da dürfte dass EBL noch nicht meckern.
Ist der Batteriecomputer korrekt auf die Batterie eingestellt?
Gruß Rotscher
Hallo und herzlich Willkommen Christian,
schön das auch du zu uns hier ins Forum gefunden has.
Deine Konstellation ist ja nun schon ein klein wenig länger so in Betrieb und der Fehler ist erst jetzt erstmalig aufgetaucht?
Auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#4 RE: EBL Daueralarmton und 12V Boardnetz abgeschaltet
Hallo Thorsten,
danke für die Grüße und das Interesse.
Ja, ist so das erste mal aufgetreten. Habe die LiFe Batterie aber auch niewieder danach so leeren müssen.
Ich habe nur Angst, dass es so wieder kommt und die Ebl denkt, dass da eine Gel-Batterie dran hängt, die sie max nur 50% entladen darf und somit bei einer zu niedrigen Spannung für eine Gel Batterie abschaltet und ich nicht die komplette Kapazität der LiFe Batterie nutzen kann.
Zitat von xyz im Beitrag #4
Ich habe nur Angst, dass es so wieder kommt und die Ebl denkt, dass da eine Gel-Batterie dran hängt, die sie max nur 50% entladen darf und somit bei einer zu niedrigen Spannung für eine Gel Batterie abschaltet und ich nicht die komplette Kapazität der LiFe Batterie nutzen kann.
Welche Spannung zeigt der Batteriecomputer wenn noch 70% Restkapazität angezeigt wird? Das mal mit einem Multimeter nachgeprüft?
M.M.n hast du die gesamte Kapazität der Batterie genutzt.
Gruß Rotscher
Das EBL reagiert ausschließlich auf Spannung - von Kapazität hat es keine Ahnung (und ich denke nicht, dass ein Weinsberg da was anderes verbaut hat - solche EBL findet man überall). Heißt, die Spannung müsste unter 11V runter sein (ich weiß nicht genau wann abgeschaltet wird - aber über 11 V nicht).
Bei einer LiFePo bedeutet das aber praktisch 0% - die ist dann völlig leer (habe ich auch schon geschafft - aus Unachstamkeit), selbst bei einstelligen % Kapazität liefert eine LiFePo noch sauber über 12 V!
Bedeutet also: die Kapazitätsanzeige kann bei Dir nicht stimmen .... oder das EBL ist kaputt (halte ich in dem Fall aber für wenig wahrscheinlich).
Im Nachhinein wird man das nicht mehr klar erkennen können.
Hast Du die Kapazität am Victron abgelesen? Dann ist der vielleicht nicht korrekt eingestellt?
Kannst Du die Kapazität über das BMS anzeigen lassen? Dann würde ich da mal schauen ob diese Angabe mit der des Victron übereinstimmt (also zumindest annehmbar nahe). Das wäre schon mal ein Check.
#8 RE: EBL Daueralarmton und 12V Boardnetz abgeschaltet
Batterie 1x komplett ent- und wieder voll laden. Dann den Batteriemonitor oder Shunt (leider keine genauen Angaben) manuell auf 100% synchronisieren. Dafür gibt es einen Menüpunkt .
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Aufbaubatterie per Ecoflow und USB-C über MPPT laden - IdeenfindungAufbaubatterie per Ecoflow und USB-C über MPPT laden - Ideenfindung |
14
Rotscher
26.04.2024 |
632 |
|
|||
Schöne Cockpit-Schalter und DiversesSchöne Cockpit-Schalter und Diverses |
12
Torsten
11.11.2023 |
2112 |
|
|||
Teleco Sat/TV updaten… Spaß mit SoftwareTeleco Sat/TV updaten… Spaß mit Software |
15
herzogletho
30.08.2021 |
5896 |
|
|||
Fragen zum Schaudt Ladebooster WA 251545 Fragen zum Schaudt Ladebooster WA 251545 |
5
(
gelöscht
)
20.02.2022 |
2000 |
|
|||
LED Strippe bitte um Hilfe zum Richtigen....LED Strippe bitte um Hilfe zum Richtigen.... |
25
Oldcars
18.12.2019 |
1495 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!