X

Luftdruck halten in Bike&Ball

03.10.2023 16:21
avatar  Catalpa
#1 Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Moderator Plauderecke

Wer sein Urlaubsgedönse “nur” alle 2-3 Monate benutzt, der kennt evtl. das Problem: am Bike sind die Reifen platt. Ebenso der Fussball vom Kurzen. Wir haben doch bestimmt Fahrradprofis hier, kann man da nichts dran machen? Die Ventile halten im PKW ja auch besser die Luft…

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2023 19:25
#2 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Fahrkönner

Habe immer sowas dabei - eine meiner besten Anschaffungen:

https://amzn.eu/d/awPXURy

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2023 21:06
#3 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Fahrkönner

Liegt nicht unbedingt an den Ventilen, wenn am Rennrad tubless oder Latex Schläuche fährst, dann darfst jeden Tag aufpumpen, was eigentlich auch kein Problem sein sollte


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 02:20
avatar  Catalpa
#4 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Moderator Plauderecke

Jeden Tag aufpumpen stellt kein Problem da?Naja, o.k. Rennrad fahren an sich stellt ja schon ein Problem da, wenn man eher komfort orientiert ist ;))

Ich sehe das eher als Mangel, die verflixte Luft bleibt nicht da wo sie hin soll. Die Menschheit beherrscht KI und kann Bodenproben von Asteroiden holen aber n richtig luftdichter Reifen is nicht drin? Ernüchternd :(

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 08:52
#5 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Fahrexperte

Was mir auffällt das bei uns vor allem mein Rad mit diesen komischen Franzosenventielen vie schneller platt ist das das von Frau und Tochter. Mit Autoventielen.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 10:27
avatar  Andy
#6 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Admin

Es gibt nichts was perfekt luftdicht und gleichzeitig flexibel ist, das wurde einfach noch nicht erfunden.
Und je höher der Druck und je kleiner das Gesamtvolumen, desto schneller wird man den Druckabfall bemerken.
Autoreifen sind relativ groß (viel Volumen) und werden mit relativ wenig Druck gefahren, da merkt man den Druckverlust manchmal gar nicht bis zum nächsten (Sommer/Winter) Reifenwechsel.
Rennradreifen werden dagegen mit sehr viel Druck gefahren und haben nur ein minimales Volumen - das ist bei unserem Handbike auch nicht anderes - das ist dann auch der Reifen den ich am häufigsten nachpumpen muss, jetzt nicht gerade täglich, aber bei einer mehrmonatigen Reise reicht es nicht den am Anfang aufzupumpen, da muss ich zwischendurch mal ran.
Die Reifen von meinem Fahrrad sind nicht ganz so prall aufzupumpen - die halten schon mal die 2..3 Monate durch (aber wenn ich mal dabei bin, kontrolliere ich die auch gleich mit - und dann machen die 2 Pumpstöße das Kraut auch nicht fett).

Mag zu unserer Welt die wir uns immer perfekter wünschen nicht so recht passen - ist aber so und leider nicht zu ändern ..... außer man stellt auf Vollgummireifen o.ä. um was ohne Luftfüllung auskommt.
An den Ventilen liegt es i.d.R. nicht (außer sie sind defekt) - mag aber sein, dass andere als Autoventile empfindlicher auf Dreck/Beschädigung reagieren (wir haben überall nur Autoventile drin).

Ist jetzt sicherlich nicht im Sinne der Nachfrage von Patrick - aber die beste Antwort die ich da (auch aus der Erfahrung raus) geben kann.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 11:07
avatar  Catalpa
#7 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Moderator Plauderecke

O.K.
ich muss noch Geduld haben, aber die großen Hersteller arbeiten an “NPT-Reifen” und wenn das fürs Auto normal wird, dann gibt es das später (10? Jahre 🤪) sicher auch für Bikes. Allerdings muss dann das ganze Rad gewechselt werden (spezielle Speichen).

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 11:21 (zuletzt bearbeitet: 04.10.2023 11:22)
avatar  Bärla
#8 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Fahrkönner

Da gibt es noch etwas, was man ausprobieren könnte: Reifengas mit größeren Molekülen als in der Luft, die dann nicht mehr, bzw. langsamer durch die Schläuche herausdiffundieren. Ob das allerdings wirklich funktioniert, ist die Frage...

Viele Grüße, Lars
Forumspate

Carado V337

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 14:13
avatar  scar2
#9 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Fahrexperte

"Reifengas" hilft da eher weniger.
Die Luft hat sowieso 78% Stickstoff. (Reifengas hat 90% Stickstoff).
Sollte der Luftverlust nur daran liegen das Sauerstoff durch den Reifen diffundiert, erhöht sich ja bei jedem Nachpumpen sowieso der Stickstoffanteil.

Wenn der Luftverlust größer ist, liegt es wohl nur an der Gummiqualität des Reifens (sofern Ventil ausgeschlossen).

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2023 11:29
#10 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Admin

Zitat von scar2 im Beitrag #9
"Reifengas" hilft da eher weniger.
Die Luft hat sowieso 78% Stickstoff. (Reifengas hat 90% Stickstoff)...


Und genau deswegen ist aus meiner Sicht dieses Reifengas reine Abzocke.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2024 17:30 (zuletzt bearbeitet: 08.07.2024 17:30)
#11 RE: Luftdruck halten in Bike&Ball
avatar
Fahrer

Eigentlich wollte ich gerade die Frage stellen ob jemand Reifengas auf seine WoMo Reifen benutzt, da bin ich hier über den Post darüber gestolpert.
Früher hatte ich an meinem PKW auch Reifengas genommen, jetzt schon lange nicht mehr. Ich habe ja vor 2 Wochen neue Reifen aufziehen lassen natürlich mit normaler Luft, trotzdem stellte ich mir die Frage ob es besser wäre, die ja nun hier beantwortet wurde. Denn ich bin auch über diesen Artikel gestolpert der das auch Bestätigt.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/au...toff-im-reifen/

Grüße Roland
Unterwegs mit Carado T339 /2016

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!