X

Luftdruck Reifen

  • Seite 1 von 2
31.01.2025 21:19 (zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 21:20)
#1 Luftdruck Reifen
avatar
Fahranfänger

Hallo Wohnmobil Gemeinde.
Fahre einen T338 140PS 3,5T BJ.2021. Mein Gewicht beträgt in fahrbereitem Zustand selten mehr als 3400 Kilo. Nutze normale Straßen in Westeuropa. Mit welchem Luftdruck seid ihr unterwegs und ist empfehlenswert?
Bei den Angaben auf dem Typenschild steht vorne und hinten 5,5 Atü.
Wie handhabt Uhr das?
Gruss aus ODW es geht wieder los.

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 21:49 (zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 21:49)
avatar  TNT
#2 RE: Luftdruck Reifen
avatar
TNT
Fahranfänger

vorne 4,7 hinten 5.2 bei 225/75-16 bei meinem Kastenwagen. Und dann hab ich immer noch reichlich Reserve.

5,5 DAS IST DEUTLICH ZU HOCH
zulässige Achslasten laut COC: Achse 1: 1850kg Achse 2: 2000 kg
Luftdruck Conti Ducato (PTAC 3500 Maxi) (2006 – ) 4,5 und 5,0
Traglasten aus Technical databook: 225/75 R 16 C mit 10 PR 118/116C = 3,5 bar = 1920kg, 3,75 bar = 2015kg
bei CP-Reifen 225/75 R 16 CP mit 8 PR 116R wären VA 3,25bar = 1845kg, HA 3,75bar = 2070 kg

Angabe in FIAT Bedienungsanleitung
225/75 R16C Sommer: 4,5 und 5,0
225/75 R16C Winter: 4,5 und 4,8
225/75 R16C All Seasons: 4,5 und 5,0
225/75 R16CP Wohnmobilreifen 5,5 und 5,5

Sommer und Winter gleich.


 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 21:50
avatar  scar2
#3 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrexperte

Hallo,

ich habe beim Reifenhersteller nachgefragt und bekam eine Tabelle für die Achslasten der Reifen.
Das ergab ursprünglich für die maximale Achslast von vorne 1850 kg und hinten 2000 kg vorne 3,25 bar und hinten 3,75 bar.
Inzwischen habe ich aufgelastet und andere Reifen und höhere Drücke.

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 21:57
#4 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Admin


Zu diesem Thema gab es hier schon viele Beiträge.
Eines ist dabei sehr häufig zu lesen, nämlich dass über 5 zu viel ist.

Ich persönlich schließe mich dem auch an. Und man muss auch daran denken, dass durch die Fahrt durchaus eine Druckerhöhung bis 1 Bar auftritt. Wenn man dann kalt bei 5,5 gestartet ist, ist man definitiv zu hoch.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 22:18
avatar  Andy
#5 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Admin

Der Luftdruck muss aber kalt gemessen werden - die Druckerhöhung beim warmen Reifen ist mit eingeplant.

Ich hatte mich auch immer über die 5,5 gewundert, bis ich mal feststellen musste, dass beim 15"-"Standardreifen" diese 5,5 tatsächlich bei der 2t-Hinterachse vorgeschrieben sind .... da hat dann wohl irgendwer (bei Capron) bequemer Weise gleich generell das so festgelegt.

Der richtige Hinweis ist: beim Reifenhersteller nachschauen/nachfragen, die haben für jeden Reifen eine entsprechende Tabelle in der der passende Druck in Bezug auf die Achslast angegeben ist.
Steht - wie so vieles - so auch im Wiki

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 23:59
avatar  Jacques
#6 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrkönner

Also ich fahre bei mir 3,9 VA und 4,2 HA.
Nichts am Fahrwerk geändert.
3,25 VA und 3,75 HA würden lt. Reifenhersteller ausreichend sein, Hab aber lieber ein wenig Spielraum drin.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 08:07 (zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 08:08)
avatar  Testerr
#7 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrkönner

In meinen Augen ist es sinnvoll sich vom Reifenherssteller den richtigen Luftdruck für das montierte Produkt geben zu lassen. Die Standard 5.5bar führen u.a. je nach Beladungszustand und Straßenzustand zu einem hoppelnden Fahrverhalten.
Ich habe z.B. von Continental eine Tabelle bekommen. Daraus läßt sich je nach Achslast der richtige Luftdruck ablesen. Allerdings habe ich, da sonst der Aufwand zu groß wäre, den Luftdruck je Achse an die maximale Achslast angepasst. D.h. bei meinem Fahrzeug und Bereifung (siehe Signatur) vorne 3.5bar und hinten 4,25 bar.

Gruß
Dirk
____________________________________________________________________________________
Etrusco V6600SB Type X, Fiat Ducato 2.3 140PS, 16" Conti Van Contact Camper Ganzjahresreifen, Goldschmitt Schraubenfedern Hinterachse, Sawiko Heckträger Mikro II, Diesel AdBlue

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 08:09
avatar  Sahra85
#8 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrexperte

Hallo,
fast jeder Reifenhersteller hat eine Liste in der Achsgewicht und den dazu passenden Reifendruck eingetragen ist.
Im Ducatoforum ist ein Reifenexperte (Artus) der eine Liste Erstellt hat. Ich weiß nicht ob ich diese hier einstellen darf, kann.
Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 08:18
avatar  HADEI
#9 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrer

Guten Morgen zusammen,
bei aller Diskussion...
In der Regel geht kein Reifen kaputt mit etwas mehr Luftdruck.
Aber mit zu wenig Druck!


Grüße Andreas

Später ist jetzt! Carado T 448 pro+,
Citroen C3...

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 09:46
avatar  neyoo
#10 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrkönner

Jeder Refen hat einen Luftdruck für eine bestimmte Traglast. Nur dort fährt man auch mit dem Reifen sicher. Das bedeutet, daß auch dort Bremsweg, Seitenführungkräfte usw. dort ideal sind. Pumpt man einen Reifen auf 5,5 bar auf, statt auf 3,25 (VA ) oder 3,75 (HA) , dann verringert sich die Auflagefläche deutlich und der Komfort sinkt.
Wer das möcht: Kann man machen, man muß auch eben mit dem Ergebnis leben.
Ich fahre Vorne ca 3,25 und Hinten je nach Beladung 3,5 bis 3,75 bar.
Die Aussage: "Ich mache etwas weniger Luft rein, weil der Luftdruck ja bei einem warmen Reifen ja noch steigt, " kann man so nicht ganz stehen lassen. Reifendruck wird bei kaltem Reifen und ca 20 Grad eingestell. Daß sich der Druck beim fahren ändert ist logisch, aber das haben die Reifenhersteller berücksichtigt. Deswegen gibt er ja auch an : Kaltem Reifen und nicht, warmer Reifen bei 50 Grad ;)

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 11:24
#11 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahranfänger

Hallo in die Runde,

wir fahren Conti Allwetter 227 /75 / 16 CP laut unserem Händler sollten wir folgenden Luftdruck fahren:
VA 4,0 HA 4,5

Gruß Reinhard


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 16:48
avatar  TNT
#12 RE: Luftdruck Reifen
avatar
TNT
Fahranfänger

Zitat von Camptourer im Beitrag #11
laut unserem Händler sollten wir folgenden Luftdruck fahren:
VA 4,0 HA 4,5


vielen Dank für die zahlreiche Diskussion. Habe meine Luftdrücke nochmal überdacht und bin auch zu 4,0 und 4,5 gekommen. War immer noch viel zu viel Luft nach oben. Das sind dann jetzt immer noch 0,75 bar oberhalb der notwendigen Traglast. Sollte mir für den Alltag immer noch genug Luftdruckreserve geben. Ich kontrolliere das leider nicht monatlich.
Der Hinweis mit den 15"-Rädern und den dort nötigen Drücken war auch gut.


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 19:21
avatar  Jacques
#13 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrkönner

Zitat von Sahra85 im Beitrag #8
Im Ducatoforum ist ein Reifenexperte (Artus) der eine Liste Erstellt hat. Ich weiß nicht ob ich diese hier einstellen darf, kann.



Hallo Rolf, ja, mach doch einfach mal... Was soll daran schlimm sein.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 22:45
#14 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrer

ich habe diese Tabelle mit den Druckangaben für Michelin und Conti gefunden
Kuckst Du

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2025 06:58 (zuletzt bearbeitet: 02.02.2025 07:00)
avatar  Sahra85
#15 RE: Luftdruck Reifen
avatar
Fahrexperte

Hallo,
hier die Liste von Artus.
Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024
Dateianhänge
  • Reifenluftdrucktabelle_Feb_2024 für 14_15_16_18 Zoll Reifen v. Artus.pdf

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!