Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)
#46 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von Bernd-100 im Beitrag #45
Hallo Marcus, normalerweise trägt der TÜV nichts im gelben Gasbuch ein und ein nicht vorhandenes erstellt er schon gar nicht. Ich bin zu einer autorisierten Werkstatt gefahren und die haben das gelbe Gasbuch erstellt. 50€. Die tragen auch Änderungen ein. Diesen Weg hättest du von vornherein gehen sollen.
Und was da manche Kollegen vor der Gasprüfung machen (Flaschentausch) entspricht auch nicht den Vorgaben und hat mit Sicherheit nichts zu tun. Das hier noch zu schreiben ist ja auch Übel.
Den TÜV in die Pfanne zu hauen geht gar nicht. Gruß Bernd
Man könnte meinen, Du arbeitest dort... ;-)
Ich habe nie geschrieben, dass es um das gelbe Gasbuch ging. Sowohl die DEKRA als auch der TÜV haben sich geweigert eine Gasprüfung zu machen, wenn eine Gastankflasche "eingebaut" ist. Bis zum gelben Heft ist es nie gekommen. Sobald das Wort "Gastankflasche" gefallen ist, war das Thema durch. Ich habe mein gelbes Heft mit dem WoMo beim Kauf vom Händler bekommen.
Für mich kommt es auch nicht in die Tüte, vor jeder Prüfung irgendetwas zu tauschen, nur damit ich einen Stempel/Siegel bekomme. Mir geht es um das Thema ansich, dass keiner mehr die "Eier" hat etwas zu prüfen, nur weil ein "beratender" Lobby-Verein versucht seine Stellung zu behaupten und an der Thematik vorbei "schult"... Ich haue keinen TÜV und keine DEKRA in die Pfanne. Die disqualifizieren sich schon selbst.
Meine HU wurde beim TÜV von einer jungen Frau durchgeführt - und das so professionell und ordentlich, wie ich es mir wünsche.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#47 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Sehr interessantes Video zum Thema.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
(
gelöscht
)
#48 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


AUFGEPASST!
Zu dem Video ist anzumerken, dass das eine persönliche Meinung, bzw. eines beratenden Verbandes ist der seine finanziellen Felle wohl wegschwimmen sah und nun einen Sinneswandel hatte und keinesfalls eine gesetzliche Bestimmung ist!!
Es gibt momentan immer noch keine neue gesetzliche Bestimmung oder gar Pflicht zu irgendeiner Gasprüfung bzw. füllbaren Gasflaschen.
Diese sollte vor weiterem Handeln unbedingt abgewartet werden.
Es kann natürlich jedermann freiwillig eine Gasprüfung machen lassen, die aber keine aussagefähigen Daten liefert, da die Messgeräte nicht eichfähig sind.
#49 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

An der Stelle, als in einem Satz „Verband Flüssiggas“ und „kompetenter Lektor“ gefallen ist, hätte ich das Video fast abgebrochen…
Bin mal gespannt, ob ich in zwei Jahren bei der HU wieder so einen Zirkus habe. Warum ich allerdings die Flügelmuttern nachrüsten soll, verstehe ich nicht. Dann kann ich ja auch wieder den Gurt nehmen
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#50 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Im Video wurde ja gesagt das der Gurt nun reicht.
Nur wer nicht wieder komplett umbauen will soll die Flügelmutter nehmen da die Flasche jetzt entnehmbar sein muss.
#51 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von napfp im Beitrag #50
Im Video wurde ja gesagt das der Gurt nun reicht.
Danke. Ist mir irgendwie durchgegangen. Das würde auf jeden Fall die Anschaffung auch deutlich günstiger machen
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#52 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Ich denke auch, dass es eine "Vereinfachung" bei gleichzeitiger Kostenersparnis ist.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
(
gelöscht
)
#53 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Zitat von napfp im Beitrag #50
Im Video wurde ja gesagt das der Gurt nun reicht.
Nur wer nicht wieder komplett umbauen will soll die Flügelmutter nehmen da die Flasche jetzt entnehmbar sein muss.
Hallo,
es "muss" überhaupt nichts, da das im Video alles nur Empfehlungen eines Verbandes sind und keine verbindliche ges. Vorschrift!!
Die soll es erst mit den immer noch ausstehenden neuen Vorschriften zur Gasprüfung geben die dann wieder zur Pflicht wird. Aber das Ministerium (BMDV) bekommt die ja nicht auf die Reihe.
Bei mir wird nichts geändert bevor es eine verbindliche neue ges. Bestimmung gibt.
Sonst kann ich doch gleich das Geld aus dem Fenster werfen.
(
gelöscht
)
#54 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Zitat von Roadbuck im Beitrag #46Zitat von Bernd-100 im Beitrag #45
Hallo Marcus, normalerweise trägt der TÜV nichts im gelben Gasbuch ein und ein nicht vorhandenes erstellt er schon gar nicht. Ich bin zu einer autorisierten Werkstatt gefahren und die haben das gelbe Gasbuch erstellt. 50€. Die tragen auch Änderungen ein. Diesen Weg hättest du von vornherein gehen sollen.
Und was da manche Kollegen vor der Gasprüfung machen (Flaschentausch) entspricht auch nicht den Vorgaben und hat mit Sicherheit nichts zu tun. Das hier noch zu schreiben ist ja auch Übel.
Den TÜV in die Pfanne zu hauen geht gar nicht. Gruß Bernd
Man könnte meinen, Du arbeitest dort... ;-)
Ich habe nie geschrieben, dass es um das gelbe Gasbuch ging. Sowohl die DEKRA als auch der TÜV haben sich geweigert eine Gasprüfung zu machen, wenn eine Gastankflasche "eingebaut" ist. Bis zum gelben Heft ist es nie gekommen. Sobald das Wort "Gastankflasche" gefallen ist, war das Thema durch. Ich habe mein gelbes Heft mit dem WoMo beim Kauf vom Händler bekommen.
Für mich kommt es auch nicht in die Tüte, vor jeder Prüfung irgendetwas zu tauschen, nur damit ich einen Stempel/Siegel bekomme. Mir geht es um das Thema ansich, dass keiner mehr die "Eier" hat etwas zu prüfen, nur weil ein "beratender" Lobby-Verein versucht seine Stellung zu behaupten und an der Thematik vorbei "schult"... Ich haue keinen TÜV und keine DEKRA in die Pfanne. Die disqualifizieren sich schon selbst.
Meine HU wurde beim TÜV von einer jungen Frau durchgeführt - und das so professionell und ordentlich, wie ich es mir wünsche.
Ich habe bis heute nicht verstanden weshalb man bei der HU auch bei TÜV&co gleich die Gasprüfung mitmachen lässt??

Wer eine Gastankflasche verbaut hat, sollte für die Gastprüfung TÜV&Co meiden, sondern vor der HU bei einem Händler der auch Gasprüfungen machen darf, diese vorher dort erledigen lassen, somit sind die Probleme beim TÜV erledigt!?
Ich lasse meine Gasprüfung bei meinem Händler machen, fahre mit gültiger Gasprüfung zur HU und der Prüfer hat im Gaskasten nichts mehr zu suchen.
Wobei meine Gastankflachen und mein aussenbetankungsanschluß im gelben Heft eingetragen sind. Prüfer schaut sich gelbes Heft an, und weiter gehts mit der HU.
So einfach ist das, aber gut soll ja Leute geben die sich gern Probleme machen wo keine sind.
#55 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von Epsreik im Beitrag #53Zitat von napfp im Beitrag #50
Im Video wurde ja gesagt das der Gurt nun reicht.
Nur wer nicht wieder komplett umbauen will soll die Flügelmutter nehmen da die Flasche jetzt entnehmbar sein muss.
Hallo,
es "muss" überhaupt nichts, da das im Video alles nur Empfehlungen eines Verbandes sind und keine verbindliche ges. Vorschrift!!
Die soll es erst mit den immer noch ausstehenden neuen Vorschriften zur Gasprüfung geben die dann wieder zur Pflicht wird. Aber das Ministerium (BMDV) bekommt die ja nicht auf die Reihe.
Bei mir wird nichts geändert bevor es eine verbindliche neue ges. Bestimmung gibt.
Sonst kann ich doch gleich das Geld aus dem Fenster werfen.
Stimmt "muss" ist nur in dem Video genannt. Was am Ende mal daraus wird weiss ja keiner. Es bleibt also spannend.
Wenn die sich mal einig sind kann man ja über eine befüllbare Flasche nachdenken.
Im Moment kann ich damit leben noch zu tauschen.
#56 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Ich lasse meine zwei Aluflaschen auch füllen, allerdings ausgebaut beim "Gasmann"
Ist preislich recht günstig und man bekommt immer seine "gepflegten" und nicht irgendwelche, zerkratzten Flaschen zurück.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#57 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Jetzt hat sich also die Gasfraktion dazu entschieden den Ball jemanden anders zuzuschieben.
Mit der Flügelmutter ist jetzt Ladung und wenn der Betankungsschlauch nicht mehr fest sein darf dann kann man die ja nicht mehr befüllen.
Korrigiert mich gern aber betankt werden darf die Flasche ja nur wenn sie nicht mit einfachen Mitteln entnommen werden kann. Oder? Für mich ist die Flasche jetzt entnehmbar.
#58 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

…ich lasse meine Alus auch beim „Gasmann“ füllen aber „günstig“? Eine volle Flasche kostet bei ihm jetzt irgendwas um 24 Euro, das ist ist eher durchschnittlich aber der Vorteil ist, dass er auch „auffüllt“, wenn also noch 50% drin ist, dann zahlt man auch nur 50%. Das finde ich gut :) seit dem ich das weiß, fülle ich vor jeder nennenswerten Tour auch wenn noch 3/4 drin sind. Früher habe ich dagegen schon Flaschen getauscht (und voll bezahlt) die noch halb voll waren. Hauptsache im Urlaub kein Gerenne wegen Gas…
bye,
Patrick
#59 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

@ Patrick
Genau das mit der "Teilbefüllung" empfinde ich auch als absoluten Vorteil.
Bei mir kostet die volle Flasche 20/21 Euro, was ich im Vergleich zu den Tauschpreisen hier im Bereich schon als relativ günstig empfinde.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#60 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

@Patrick @ Torsten
Hallo,
da könnt ihr aber von Glück reden das es bei euch noch einen "Gasmann" gibt der euch die Flaschen befüllt.
Teilbefüllung würde ich auch besser finden.
Bei mir in der Nähe gibt es schon seit vielen Jahren keinen "Gasmann" mehr der Flaschen befüllt, hier wird nur noch getauscht.
Und ich wohne (fast) in der nähe einer Großstadt mit 260 000 Einwohnern.
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!