Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)
#61 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von rebell213 im Beitrag #54
Ich habe bis heute nicht verstanden weshalb man bei der HU auch bei TÜV&co gleich die Gasprüfung mitmachen lässt??
ich wollte die Gasprüfung ja auch beim Händler machen lassen - aber wie schon geschrieben, haben alle die Prüfung verweigert.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

(
gelöscht
)
#62 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#63 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Ich habe 2 Alugasflaschen im WoMo Gaskasten, keinen Gastank!
Zum Befüllen mit LPG gibt es https://www.camperontour.net/ eine interessante Ausführung. Klar in Deutschland verboten. Ich habe den Befüllset zwar auch immer dabei aber in Frankreich noch nie genutzt, weil immer genug Gas dabei.
Nebenbei Restmengen angebrochener Flaschen fülle ich in selbstbefüllbare Gasflaschen für meinen heimischen Grill. Eine dieser 1kg Flaschen habe ich gesichert im Gaskasten dabei (nicht angeschlossen!) für Kocher oder Cobb Grill. So erspare ich mir die Gassteckdose bzw. lange druckabsenkende Schläuche und bin nicht ortsgebunden. Verbindungen nur über Cadac-Kupplungen.
https://rgshop.eu/q/?keywords=Gasflaschen
https://www.hausundwerkstatt24.de/befuellbare-Kleinflaschen
Ich war dieses Jahr erstmalig beim TÜV. Die Gasprüfung wurde angeboten, habe ich aber abgelehnt da ich ohnehin einen Termin zur Sunlight Dichtheitsprüfung bei meinem lokalen Händler hatte und die G 607 dort mitmachen wollte.
Der TÜV prüft aber ob die thermoelektrischen Zündsicherungen funktionieren. Ich musste die Gaszufuhr öffnen und die Heizung einschalten. Wird aber nicht explizit auf dem Prüfbericht vermerkt (wohl nur bei „Fail“) bzw. berechnet.
Kosten HU 179,80€
https://serviceblog.truma.com/de/2020/02...g-und-sinnvoll/
• Bisher war eine gültige, also ein Nachweis der G 607 Prüfung („gelbes Heft“) für die Hauptuntersuchung (HU) erforderlich. Fehlte dieser Nachweis, galt das bei Reisemobilen als erheblicher Mangel, so dass die HU nicht bestanden wurde. Bei Wohnwagen, in denen sich während der Fahrt keine Personen befinden, wurde dies nur als geringer Mangel gewertet.
• Am 31.12.2019 wurde die neue Richtlinie für Hauptuntersuchungen des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur veröffentlicht. Sie setzt diese Regelung vorübergehend bis 1.1.2023 außer Kraft. Das bedeutet: Die G 607 Prüfbescheinigung ist bei Reisemobilen nicht mehr erforderlich, um die Untersuchung zu bestehen und die HU-Plakette zu erhalten.
Kosten bei meinem lokalen Händler Raule in Wi. für Sunlight Dichtinspektion für Garantie 80€ plus Prüfung der Gasanlage 50€ mit Ausstellung des Gelben Serviceheftes. Das Gelbe Serviceheft wurde zum Erstaunen der Händlerwerkstatt bei der Fahrzeugübergabe in 2020 beim Kauf-Händler nicht ausgehändigt. Lediglich der Nachweis ab Werk obwohl durch den Einbau der Truma Duocontrol eine Veränderung der Gasinstallation vorgenommen wurde. Den Händler erwähne ich hier bewusst nicht aufgrund verschiedener Unzufriedenheiten, aber der nimmt für die Sunlight-Dichtinspektion (über deren Sinnhaftigkeit schon viel gestritten wurde) mittlerweile 130€ (Wucher!).
Als sicherheitsbewusster, verantwortungsvoller WoMo-Fahrer werde ich auf die G607 unabhängig von Verordnungen nicht verzichten, zum eigenen Schutz und zum Schutz meiner Umwelt. Schließlich lasse ich die Gasheizung im Haus ja auch regelmäßig prüfen.
(
gelöscht
)
#64 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#65 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Bitte genau lesen, mehr habe ich ja auch nicht bezahlt. Ich bin nur zusätzlich auf die Sunlight Dichtheitsprüfung (Feuchtigkeit m Aufbau) eingegangen. Da variieren die Kosten erheblich. Gehört nicht wirklich in den Thread.
#66 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Position der selbstbefüllbaren 1kg Gasflasche im T67S. Passt genau zw. Flasche, Bodenöffnung und Klappe. Zur Befüllung unterwegs muß natürlich eine Gasflasche aus dem Kasten entfernt und kopfüber aufgehängt werden. Anleitung / Videos auf Hausundwerkstatt24 oder youtube.
Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.
#67 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Moin Bando,
interessante Flasche.
Die nutzt du dann zum grillen oder wo setzt du die kleine 1kg Flasche ein?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#68 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

(
gelöscht
)
#69 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#70 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Hallo habe zusätzlich ein 30 mm Alurohr an die Wandung der Belüftungsöffnung im Gaskasten angeklebt und durch das Spritzblech am Unterboden geführt und auch hier verklebt. Duch das Rohr lässt sich ein 5m Schlauch von unten durchführen. Der Schlauch ist mit einer vercrimpten Cadac Schnellkupplung versehen. Andere Schellen passen wegen des Außendurchmessers nicht durch das Rohr. Gasschlauch von Flasche entfernen, Druckminderer mit Schnellkupplung anschrauben, Schlauch aufstecken. Geht Ratz fatz. So spare ich mir Gassteckdose, Loch in der Außenwand, ect. und kann die Klappe geschlossen lassen. Das Problem zumindest beim Cobb ist der Druckabfall bei der Schlauchlänge (Reibung Gas Schlauchwandung). Das war der Treiber für die 1kg Flaschenlösung. Ich erreiche höhere Grilltemperaturen.
#71 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Ich vergaß zu erwähnen, daß ich bei derartigen Verbindungen immer einen Gasstopp nutze. Man sollte sich grundsätzlich über die Gefahren bei der Nutzung eines langen Gasschlauches bewußt sein: Stolperfalle, Beschädigung durch Last und Untergrund etc.
Es soll CP's geben die die Nutzung von Gasschlauchverlängerungen untersagen. Für Gassteckdosen sind laut Hersteller normalerweise auch nur 1,5 m zulässig.
#72 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von Ichibando im Beitrag #66
Position der selbstbefüllbaren 1kg Gasflasche im T67S. Passt genau zw. Flasche, Bodenöffnung und Klappe. Zur Befüllung unterwegs muß natürlich eine Gasflasche aus dem Kasten entfernt und kopfüber aufgehängt werden. Anleitung / Videos auf Hausundwerkstatt24 oder youtube.
Ich habe das gerade mal nachgemessen und das passt echt wie "Arsch auf Eimer"

Also direkt bei dem von dir genannten Vertrieb bestellt.
Vielen Dank für diesen tollen Tipp!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#73 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#74 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Selbstverständlich habe ich das Set bestellt
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#75 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Grundsätzlich finde ich das Umfüllen in andere Gasflaschen eine gute Idee.
Vor allem wenn die Flasche fast leer ist und man gerne eine volle Flasche mitnehmen möchte.
Allerdings ist eine Flasche mit 1kg natürlich nicht optimal um der Rest aus der Flasche zu leeren. Da wäre doch z.B. eine 3 kg Flasche besser. Würde ich dann nicht mitnehmen sondern zuhause mit dem Gasgrill aufbrauchen. Wäre mal eine Überlegung wert.
Gruß Thomas
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!