Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)
#1 TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Vorgeschichte:
Seit einem Jahr versuche ich eine Gasprüfung zu bekommen, keiner will sie machen, sobald das Wort "Gastankflasche" im Raum steht. Es existieren so viele verschiedene "Meinungen", aber keine konkrete Gesetzeslage. Jeder erzählt etwas anderes oder plappert sogar falsche Informationen weiter. Schuld daran sind sogenannte "Überwachungsorganisationen", die haltlose und falsche Informationen verbreiten und auch das prüfende Personal so falsch schulen.
Dagegen stellt sich der GAGT e.V. (German Asscociation for Gas Technology). Hier ein interessanter Bericht:
https://gagt.de/der-pure-wahnsinnteil-iii/
Anfang Juni waren wir auf einem Wohnmobiltreffen in Klüsserrath, wo auch 2 mobile Gasprüfer anwesend waren. Keiner der beiden wollte bei unserem Fahrzeug eine Gasprüfung durchführen. "Die Flasche ist ja fest montiert, also muss sie verrohrt werden. Dann ist sie ein Gastank und muss in die Papiere eingetragen werden"... "Die Flasche mus 20G aushalten"... bla bla bla
Im Juni 2023 ist unsere HU fällig gewesen. Ich habe bei der DEKRA angerufen und um einen Termin gebeten. "Wir haben jetzt jemanden speziell für Gasprüfungen, der ab Juli bei uns die Anlagen nach den aktuellsten Vorgaben prüft..."
Und jetzt fängt der Spaß an...
Heute morgen um 7:30 war ich bei der DEKRA.
ICH: "ich möchte gerne HU und Gasprüfung machen"
DEKRA: "kein Problem" er geht zum Fahrzeug und bittet mich die Gasklappe zu öffnen
DEKRA: "das ist ja eine Gastankflasche und auch noch fest montiert - da kann ich keine Prüfung machen"
ICH: "wieso das denn? Die ist genau nach den Vorgaben eingebaut worden"
DEKRA: "nein, das ist ein Gastank. Der muss verrohrt werden. Ist die Flasche in den Fahrzeugpapieren eingetragen?"
ICH: "Nein, muss sie auch nicht, da es sich nicht um einen Gastank handelt. Man sagte mir, sie prüfen nach den neuesten Vorgaben"
DEKRA: "Das sind die Vorgaben... 20G Fliehkraft, feste Verrrohrung, Außenventil zur Befüllung,..."
ICH: "Das ist nicht ganz richtig. Die 20G treffen nur zu, wenn das Gas flüssig entnommen wird, um den Motor damit zu betreiben"
DEKRA: "Nein, das stimmt nicht"
ICH: "Doch"
DEKRA "Nein"
ICH: "Doch"
...
ICH: "OK, machen sie nur die Hauptuntersuchung"
DEKRA: "Kann ich nicht, da ich die Gasanlage dazu prüfen muss..."
ICH: "Das stimmt doch gar nicht. DIe Gasprüfung ist doch ausgesetzt und nicht Bestandteil der HU!"
DEKRA: "Doch, ich muss im Rahmen der HU die Heizungsanlage prüfen und das kann ich nicht, weil sie keine korrekte Gasinstallation haben..."
...
ICH: "geben sie mir das bitte schriftlich, damit ich eine Beschwerde einreichen kann."
DEKRA: "Ich gebe ihnen gar nichts schriftlich. Ich wünsche ihnen noch ein schönes Wochenende" (... und lässt mich stehen. ernsthaft!)
Ich bin vom Hof gefahren und direkt weiter zum TÜV, wo ich um 8:00 Uhr eingetroffen bin.
ICH: "Guten Morgen, ich würde bei meinem Wohnmobil gerne die HU durchführen lassen."
TÜV: "auch die Gasprüfung?"
ICH: "nein, nur HU. Die Gasprüfung lasse ich bei meinem Händler machen..."
TÜV: "OK, kein Problem. Fahren sie bitte zum Tor 1"
Ich habe dann im ersten Anlauf keine Plakette bekommen, weil im Fehlerspeicher die Fehler "Lichtautomatik Abblenddlicht" für rechts und links waren. Daraufhin habe ich das System selber ausgelesen und die gleichen Fehlermeldungen bekommen. Da ich die OSRAM Nightbreaker LED mit Zulassung verbaut habe, waren die meine erste Anlaufstelle. Also linke Seite abgeklemmt und normale H7 dran. Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da - nur noch Fehlermeldung für rechte Seite. Der Fehler tritt nur beim Abblendlicht auf, nicht beim Fernlicht. Somit habe ich das Abblendlicht auf H7 zurückgerüstet, den Fehlerspeicher gelöscht und bin nochmal beim TÜV vorbei. Die Nachuntersuchung hat mich nichts gekostet, die Plakette wurde geklebt, nachdem sie den Fehlerspeicher überprüft hatten und ich konnte fahren. Vorher haben sie mir sogar noch die Scheinwerfer korrekt eingestellt.
Tja - eine Gasprüfung habe ich immer noch nicht. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
Ich werde mir jetzt für rund 200,- Euro ein Prüfgerät für Gasanlagen besorgen und meine Anlage selber prüfen. Solange die Prüfung nicht wieder Pflicht wird, kann ich dann wenigstens sicher sein, dass die Anlage in Ordnung ist.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#2 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Ja Gastank ist nicht so einfach aber es geht.
Bitte frag doch mal bei https://womoreparatur.de/
an ob er dir helfen kann.
Meine ist da gut durch die Prüfungen gekommen.
#3 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von CaradoI449 im Beitrag #2
Meine ist da gut durch die Prüfungen gekommen.
Hast Du eine Gastankflasche oder einen Gastank?
Auf deren Webseite steht nur etwas über Gastanks
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#4 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Ich dachte schon, es gibt keine TÜV (DEKRA etc.) Storys mehr....
Also bei uns wird die Gasprüfung vom KÜS durchgeführt - lasse ich immer gleich beim Händler machen, habe ich keinen Ärger damit. Und die war auch nie ein Problem - hatten ja von Anfang an die Tankflaschen drin, passt so.
Aber hättest doch mal beim TÜV wegen Gasprüfung fragen können - vielleicht wäre es ja da gegangen? Nach meiner Erfahrung hängt es viel vom Prüfer (und manchmal vom Leiter der Prüfstelle) ab. Das kennen wir ja schon länger (wer ein asymetrisches Fahrzeug fährt, kann da i.d.R. lange Romane drüber erzählen - und muss dazu noch nicht einmal in Hessen wohnen).
#6 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

mal ne ganz andere Frage: die haben deinen Fehlerspeicher ausgelesen? Das kenne ich ja noch garnicht. Kann mich nicht entsinnen, dass ich das schon mal gehabt hätte. Beim WoMo sicher nicht. Die Untersuchungen hat nur n paar Minuten gedauert und in der Zeit hat sich der Prüfer hauptsächlich über meinen schönen Unterbodenschutz gefreut. Am Diagnosestecker war er nicht. Und Anfang des Jahres war der Mini beim TÜV, da steht mit Sicherheit einiges im Speicher, nix von gehört. Dann hätt ich noch n Oldtimer, der hat zum Glück fast keine Elektronik (nur Transistorzündung ). Fehlerspeicher auslesen, die spinnen ja langsam komplett.
#7 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Moin,
das Thema Gastankflasche und Gasprüfung wird uns wohl noch einige Zeit begleiten. Bei der letzten Dichtigkeitsprüfung hatte ich die Gasprüfung beim Händler machen lassen. Er hatte die Gastankflasche ausgebaut und in die Garage gestellt und mit meiner "normalen" Alu Gasflasche die Prüfung durchgeführt. Wird wohl dort immer so gemacht.
Dass der TÜV den Fehlerspeicher ausliest ist auch für mich neu. Wurde bei mir bisher noch gemacht. Und bei den Nightbreaker hatte er nur gefragt, wie zufrieden ich damit wäre und sonst nichts weiter kontrolliert, ausser natürlich die Einstellung.
Kommt wohl wirklich darauf an, an welchen Prüfer man kommt.
#8 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#9 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Hallo Markus,
ich hatte die gleichen Probleme mit der eintagung des Gastanks.
TÜV Trier und DEKRA Trier haben die Prüfung nicht gemacht.
Jedoch beim TÜV in Bitburg hat der TÜV Prüfer Herr Masselter erst einmal ca. 1 Stunde mit dem
Gas-Sachverständigen in der Zentrale telefoniert.
Daraufhin wurde der Einbau der Anlage von ihm überprüft und er hat anschließen ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß §21 StVZO ($19(2) StVZO) erstellt.
Auf der Zulassungsstelle wurden die Daten in den KFZ-Schein übernommen.
Beim TÜV habe ich für die Eintragung des Gastanks 122,80€ und die anschließende Prüfung der Flüssiggasanlage 59,-€ bezahlt.
Es kommt wohl auf den Prüfer an wie er mit dem Problem Gastank in Wohnmobilen in der Zentrale informiert.
Mir wurde von Herr Masselter gesagt das ich der erste mit diesem Problem beim TÜV in Bitburg war. Bei weiteren Prüfungen der Gasanlagen bei Wohnmobilen wisse er jetzt den Ablauf.
Dies war im Juli 2022.
Vielleicht hilft die dies weiter. Vom Gutachten könnte ich Dir eine Kopie zusenden.
Gruß
Egon
#10 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Hallo Markus,
Noch ein kurzer Zusatz zu meiner Gasanlage.
Ich habe alles selbst eingebaut.
- Truma Duo Control mit Filtern
- Halterung Gastank
- Gastank
- Schlauchleitungen
- Füll-Anschluss
Der TÜV Prüfer hat auch alle Teile mit der Prüfnummer in der gelben Prüfbescheinigung vom Wohnmobil eingetragen.
Gruß
Egon
#11 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Nur so für die Leute die meinen es ist mir egal ob die eingetragen ist und bei der Gasprüfung stell ich was anderes rein und gut ist.
Wenn Ihr bei einer Verkehrskontrolle an den falschen Beamten geratet (auch da gibt es welche die Camping machen) dann bleibt das Fahrzeug stehen bis das Thema behoben ist. Bei einer fest montierten Flasche eine tolle Aufgabe. Von Unfall und Versicherung will ich hier gar nicht reden.
Und billig ist so ein Verstoß nach STVZO auch nicht.
(
gelöscht
)
#12 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Sollte jemand mit Gastankflaschen eine Gasprüfung brauchen. und mal in der nähe des altmühltales Urlaub machen, kann ich mit einer Adresse weiterhelfen. dort ist die Gasprüfung problemlos, sofern alles korrekt verbaut ist, 20G brauch es nicht.
Ich habe meine Anlage komplett selbst eingebaut Duo Cotrol, Flaschen usw. Das ist ein Gasprüfer der auch die 20G für überlüssig hält und bei korrektem einbau seinen segen gibt egal ob Neueuntragung oder wiederholungsprüfung.
#13 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Mein DEKRA Mann sagt die Gasflasche oder Tankflasche geht ihn heim Gasprüfen nichts an.
Es geht um die Dichtigkeit des Systems.
Eingetragen ins gelbe Heft wird die Flasche auch nicht.
Vorschriften und deren Handhabung bei Gas-Tank-Flaschen (6)
(
gelöscht
)
#14 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Zitat von JogiRider im Beitrag #13
Mein DEKRA Mann sagt die Gasflasche oder Tankflasche geht ihn heim Gasprüfen nichts an.
Es geht um die Dichtigkeit des Systems.
Eingetragen ins gelbe Heft wird die Flasche auch nicht.
Vorschriften und deren Handhabung bei Gas-Tank-Flaschen (6)
Meine ist im gelben Heft eingetragen alle beide mit Nummer usw.
#15 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von rebell213 im Beitrag #14Zitat von JogiRider im Beitrag #13
Mein DEKRA Mann sagt die Gasflasche oder Tankflasche geht ihn heim Gasprüfen nichts an.
Es geht um die Dichtigkeit des Systems.
Eingetragen ins gelbe Heft wird die Flasche auch nicht.
Vorschriften und deren Handhabung bei Gas-Tank-Flaschen (6)
Meine ist im gelben Heft eingetragen alle beide mit Nummer usw.
Naja die Zwickmühle ist ja auch die Befestigung. Macht man es sonfest das man sie tanken darf gehört die Flasche zum Auto da fest installiert und wenn fest installiert dann braucht man eine Abnahme nach Paragraf 21. Macht man die Flasche nicht fest dann muss man sie nicht eintragen kann sie aber auch nicht betanken.
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!