Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)
#16 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von Womoi338 im Beitrag #10
Noch ein kurzer Zusatz zu meiner Gasanlage.
Ich habe alles selbst eingebaut.
- Truma Duo Control mit Filtern
- Halterung Gastank
- Gastank
- Schlauchleitungen
- Füll-Anschluss
Der TÜV Prüfer hat auch alle Teile mit der Prüfnummer in der gelben Prüfbescheinigung vom Wohnmobil eingetragen.
Danke Egon für die ausführlichen Informationen. Das könnte mir evtl. weiterhelfen. Auch wenn es mir widerstreben würde, die Flasche in den Fahrzeugschein als Gastank einzutragen, wäre das wohl unsere letzte Möglichkeit, um in Zukunft Ruhe vor dem "System Prüforganisation" zu haben.
Zitat von rebell213 im Beitrag #12
Sollte jemand mit Gastankflaschen eine Gasprüfung brauchen. und mal in der nähe des altmühltales Urlaub machen, kann ich mit einer Adresse weiterhelfen. dort ist die Gasprüfung problemlos, sofern alles korrekt verbaut ist, 20G brauch es nicht.
das würde mich auf jeden Fall interessieren.
Zitat von Catalpa im Beitrag #6
mal ne ganz andere Frage: die haben deinen Fehlerspeicher ausgelesen? Das kenne ich ja noch garnicht. Kann mich nicht entsinnen, dass ich das schon mal gehabt hätte. Beim WoMo sicher nicht.
Das wird wohl mittlerweile deswegen gemacht, da viele Fehlermeldungen nicht offen angezeigt werden und auch um Modifizierungen aufzuspüren.
Zitat von JogiRider im Beitrag #13
Mein DEKRA Mann sagt die Gasflasche oder Tankflasche geht ihn heim Gasprüfen nichts an.
Es geht um die Dichtigkeit des Systems.
Eingetragen ins gelbe Heft wird die Flasche auch nicht.
Genau so ist es. Leider gibt es noch viele "Meinungen" von Prüfen, die durch ihre falsche Information und Wissenslücke anders handeln. Daher auch mein Gedanke, mir ein Prüfgerät zur Dichtigkeit zu besorgen und das selber zu prüfen. Die Tauschflasche ist ja nix anderes. Aber da stoppt einfach das Gehirn bei den Prüfern. Sie bekommen das von der netten Prüforganisation (die keinerlei rechtliche Grundlage hat) falsch vorgekaut...
Zitat von CaradoI449 im Beitrag #15
Naja die Zwickmühle ist ja auch die Befestigung. Macht man es sonfest das man sie tanken darf gehört die Flasche zum Auto da fest installiert und wenn fest installiert dann braucht man eine Abnahme nach Paragraf 21. Macht man die Flasche nicht fest dann muss man sie nicht eintragen kann sie aber auch nicht betanken.
genau das macht mich so "wütend". Das hat so ein bisschen was vom Hauptmann von Köpenick; keine Arbeit, keine Papiere - keine Papiere, keine Arbeit...
Zitat von Andy im Beitrag #5
Aber hättest doch mal beim TÜV wegen Gasprüfung fragen können - vielleicht wäre es ja da gegangen? Nach meiner Erfahrung hängt es viel vom Prüfer (und manchmal vom Leiter der Prüfstelle) ab. Das kennen wir ja schon länger (wer ein asymetrisches Fahrzeug fährt, kann da i.d.R. lange Romane drüber erzählen - und muss dazu noch nicht einmal in Hessen wohnen).
Na ja - ich habe nur den Samstag Zeit gehabt und ich wollte die Plakette haben und bin somit kein weiteres "Risiko" der Abweisung eingehen.
Dank Egon hätte ich aber eine gute Grundlage das Ganze so abzuwickeln, dass es zukünfitig problemloser abläuft - wie gesagt aber nur als "letzte Lösung", da die Flaschen vom TÜV mit Seriennummer zertifiziert sind und auch nicht eintragungspflichtig sind:
Auszug aus der Betriebs- und Einbauanleitung:

Zitat GAGT:

ich würde hier zwar nicht von "organisierter Kriminalität" sprechen, aber von "das wurde schon immer so gemacht..."
Ich bin ja auch nicht gegen eine Gasprüfung - ganz im Gegenteil- aber sie sollen sie halt einfach machen und nicht so einen Zirkus darum veranstalten.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#17 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#18 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Zitat von CaradoI449 im Beitrag #17
Muss bei den Alugasflaschen nicht aufpassen welche Variante es ist?
Es gibt die ja zum tauschen und zum selber füllen.
Für welche gilt denn das Dokument das du als Auszug angehängt hast?
ist die zum selber füllen...
https://vosken.de/ALUGAS-Travel-Mate-Tan...-Multiventil-DE
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#19 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#20 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Bei vosken auf der Seite unten ist ein Link zu Downloads
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

(
gelöscht
)
#21 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Was ich noch nicht ganz verstanden habe , ist es jetzt ein Voskenflasche oder eine Alugastankflasche?
Wenn es eine Alugastankflasche ist kannst du dir bei Alugas eine Konfirmitätserklärung mit der Seriennummer deiner Flasche runterladen, die jeder für eine Eintragung ins gelbe Heft braucht!
wer seine Alugastankflaschen nirgends eingetragen bekommt, sollte mal ein paar Tage Urlaub im Altmühltal machen und die da eintragen lassen.
Kostet inkl. Gasprüfung glaub 50€ hab ich bezahlt.
hier der Link zu Konfirmitätserklarung:
https://alugas-service.de/
#22 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Die Konformitätserklärung mit Seriennummer habe ich alles…
Meine Flasche ist eine Alugas 14kg gekauft bei Vosken
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

(
gelöscht
)
#23 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

#24 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Und in der Konformitätserklärung steht drin das sie nicht eingetragen werden muss?
In meiner Konformitätserklärung zur Stahlflasche steht nur drin was es ist und was verbaut ist was aber nicht drin steht ist das ich sie deswegen nicht eintragen (in die Fahrzeugepapiere) muss. Woher auch der Hersteller weiß ja nicht was ich damit anstellen will.
(
gelöscht
)
#25 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Zitat von CaradoI449 im Beitrag #24
Und in der Konformitätserklärung steht drin das sie nicht eingetragen werden muss?
In meiner Konformitätserklärung zur Stahlflasche steht nur drin was es ist und was verbaut ist was aber nicht drin steht ist das ich sie deswegen nicht eintragen (in die Fahrzeugepapiere) muss.Woher auch der Hersteller weiß ja nicht was ich damit anstellen will.
In die Fahrezeugpapiere muss sie auch nicht eingetragen werden.
Hab ich auch nicht gesagt.
sondern in das gelbe Gasheft wo alles eingetragen wird. ist es da mal eingetragen macht auch keiner mehr Probleme.
Der Händler hier der sie mir nicht eintragen wollte macht seither problemlos die Gasprüfung.
#26 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Also meinem Nachbar seines Zeichens Verkehrspolizist würde das mit dem gelben Heft nicht reichen.
Das ist genau wie bei den Selbstausbauern.
Es ist fest mit dem Fahrzeug (ohne Werkzeug nicht entfernbar) verbaut braucht also eine Abnahme.
Wenn die Flasche im Gelben Heft ist dann hat bei uns auch der TüV keine Probleme mit der Abnahme. Der TüV ist also nicht das Problem sondern das Gelbe Heft.
(
gelöscht
)
#27 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)


Zitat von CaradoI449 im Beitrag #26
Also meinem Nachbar seines Zeichens Verkehrspolizist würde das mit dem gelben Heft nicht reichen.
Das ist genau wie bei den Selbstausbauern.
Es ist fest mit dem Fahrzeug (ohne Werkzeug nicht entfernbar) verbaut braucht also eine Abnahme.
Wenn die Flasche im Gelben Heft ist dann hat bei uns auch der TüV keine Probleme mit der Abnahme. Der TüV ist also nicht das Problem sondern das Gelbe Heft.
Dein Nachbar als Polizist hat im Gasfach schonmal garnits zu suchen

Wenn ihn was zu interessieren hat, dann ist es deine Plakette, der den Ordnungsgemäßen Einbau deiner Gaskomponenten bestätigt durch die aufgeklebte Plakette.
So ich bin jetzt hier draußen wird mir doch etwas zu abgefahren, der nächste kommt daher das sein Hausarzt sagt Gas wäre Krebserregend.
#28 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Ja, das Thema ist sehr aufreibend. Meiner Meinung nach müssten die Prüfer, egal von welcher Organisation sie sind mal anfangen, über den begrenzgenden Horizont hinaus zu denken.
Es gibt halt neben der klassischen Tauschflasche und dem Gastank eine "neue" weitere Kategorie, die eine Kombination aus beiden hervorbringt:
DIE GASTANKFLASCHE
Sie vereint beide Kategorien in ein neues, sinnvolles Kostrukt:
- leichte Konstruktion möglich (z.B. Alu)
- Gewichtsersparnis, da eine Flasche reichen würde, die man beim normalen Tanken auffüllen kann.
- einfacher zu prüfen als ein Tank (schneller Ausbau möglich)
- kein ständiges An- und Abschrauben gasführender Leitungen/Ventile
- kein Überfüllen möglich (80% Füllstop)
- klimaschonend, da nicht extra eine Stelle angefahren werden muss, an der man die Flasche tauscht
- Minimierung der Gefahr von Beschädigung der Ventile
...
Welche Nachteile hat man durch eine Gastankflasche: es fallen mir keine ein... mal abgesehen von der aktuellen Situation mit den Prüforganisationen.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#29 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Oh man was für eine Story. Wir haben nur Gasflaschen und ich lasse da regelmäßig Gasprüfungen machen. Das mit der HU ist ja derzeit nicht verpflichtend. Aber wir sind am Sonntag von der A2 auf die B224 quer durch Essen nach Hause gefahren. Eigentlich müsste ich jetzt sofort eine Gasprüfung machen lassen, weil bestimmt irgendeine Verbindung oder Schraube oder sonstwas abgegangen sein muss....selten bin ich so eine schlechte Straße gefahren. Es erstaunt mich immer wieder, dass nich alles ganz ist im Aufbau, wenn ich da mit dem Womo lang fahre...das nur so am Rande ...
#30 RE: TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)

Interessanter aktueller Bericht:
https://womo.blog/2023/07/14/gaspruefung-aber-richtig/
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!