Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT

Heute bei ML concept camperworld auf Instagram gesehen das die wohl nicht wissen das Sunlight keine Freigabe erteilt.
Da gibt es ein Aufstelldach mit Solar und der Einbau sieht echt vernünftig aus.
Also es funktioniert doch.
#17 RE: Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT


Ich habe mir soeben 2x 180w Flex-panels auf meinen cliff 600 RT geklebt (direkt mit Dekasyl). Funktioniert einwandfrei, und Gasfeder von aufstelldach macht das locker mit...
IMG_20230907_092810.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#19 RE: Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT

Hallo,
finde ich echt "lustig", da ich die Solar- Kabelvorbereitung für den 540 RT (hier ist kein Platz mehr hinter dem Aufstelldach) erhalten und natürlich auch bezahlt habe.
Wie sieht das mit Unterlüftung der verklebten Felx-Panels aus? Dadurch, dass das Dach bei der AE RT Reihe schwarz ist, dürfte es ja die Wärme magisch anziehen und gut speichern.
Grüße,
Markus

Zitat
dürfte es ja die Wärme magisch anziehen und gut speichern.
Witzige Aussage eines (schon älteren) Tests (bei Pkw - ist aber nix anderes): für die Aufnahme der Wärmestrahlung ist weniger die Farbe als die Oberflächenart (matt oder glänzend) entscheidend - heißt: ein weißes, mattes Dach nimmt mehr Wärme auf als ein schwarzes, glänzendes Dach. Und i.d.R. sind Autodächer eher glänzend. Ja, schwarz glänzend heizt sich trotzdem mehr auf als weiß glänzend.....
Für die Wärmespeicherung wiederum ist das Dachmaterial entscheidend, nicht die Farbe - und das ist in dem Fall Blech, egal welche Farbe drauf ist.
Was die eigentliche Frage angeht: die aufgeklebten Flachmodule haben generell ein Hitzenachteil gegenüber den aufgeständerten Modulen - das ist nunmal systembedingt. Funktionieren tut das aber trotzdem - es wirkt sich halt negativ auf die Effizienz aus, damit muss man einfach leben. Dafür sind die Module halt leichter - TANSTAAFL.
#21 RE: Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT

Hallo Andy,
Danke für die generelle Info zur Wärmeaufnahme und Farbtyp. War mit in der Tat nicht bekannt, dass mattes weißes Material mehr Wärme aufnimmt, als glänzend schwarzes.
Was allerdings nicht richtig ist: Das Dachmaterial beim Cliff AE RT ist kein Metal bzw. Blech sondern Kunststoff. Hier geht es ja um das Aufstelldach des Sunlight RT - Rooftop. Das heißt, es wird weniger Wärme abgeleitet, als bei Standard Cliff ohne Aufstelldach.
Um wieviel bricht die Leistung eines Klebemodules auf nicht wärmeleitfähigen Kunststoff ein - bei z.B. 60°C Grad - oder kann man das vernachlässigen und es sind in der Praxis nur 10% bis 20%?

Ok, das mit dem Kunsstoffdach hätte ich mir denken können - aber wenn man das nicht selber hat, denkt man nicht darüber nach. An der Grundaussage ändert das aber nichts: die Farbe ist auch bei einem Kunststoffdach nicht für die Wärmespeicherung wichtig.
Wieviel jetzt das Solarmodul durch die fehlende Hinterlüftung aufgeheizt wird, weiß ich natürlich auch nicht und ich vermute, dass muss erst noch getestet werden.
Wie die Auswirkung verschiedener Temperaturen auf den Wirkungsgrad ist, wissen die Hersteller der Module, normaler Weise gibt es zu jedem Modul auch eine Kennlinie über die Temperatur. Die Frage ist, ob man da rankommt (ist sicher auch Herstellerabhängig). Auf jeden Fall ist das nicht über alle Module gleich.

Meiner Meinung nach ist der geringere Wirkungsgrad bei Wärmeentwicklung nicht das Problem: Besser 17% mit aufgeklebten Panel als 0% ganz ohne Solar.
Das Problem, warum die Hersteller kein (aufgeklebtes) Solar auf (Kunststoff-)Aufstelldächern freigeben, könnte neben dem zusätzlichen Gewicht aber auch die Wärmeentwicklung sein. Habe mal bei guter Sonneneinstrahlung unser normales, nicht aufgeklebtes Solarpanel angefasst. Das war wirklich schon sehr heiß. Vielleicht wird das zu heiß für Kunststoffdächer, wenn man die Panel auch noch direkt aufklebt. Ist aber nur eine Vermutung...
#24 RE: Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT

Halo Zusammen, ich wollte heute bei Hymer auf mein Carado CV 600 Solarmodule zum Kleben auf das Aufstelldach machen lassen. Nun habe ich die Rückmeldung erhalten dass dies aufgrund der Klebers nicht zulässig ist da die Dächer dann wohl Risse bekommen. Es gibt also seitens Hersteller keine Freigabe für die Module zum Kleben. Es gibt wohl Module von Hymer welcher nicht geklebt sonder verschraubt sind das ist wohl zulässig. Gruß Peter

Sunlight hat Recht, die Installation von geklebten Paneelen auf dem Dach zu untersagen. Unser RT steht seit drei Wochen beim Händler, weil man beim Abnehmen der Paneele Risse im Dach festgestellt hat.
Das Fahrzeug wurde bei der Bestellung mit diesem Einbausystem konfiguriert, nun wird die Verantwortung zwischen den verschiedenen Lieferanten hin- und hergeschoben.
Offenbar hatte Sunlight zum Zeitpunkt der Bestellung (noch) keine Vorbehalte dagegen geäußert.
Der Lieferant der Paneele hatte seinerseits in seiner Montageanleitung die Verklebung der Paneele mit dem Dach vorgesehen.

Ich werde bei meiner 640er mit AD kein Solarpanel mehr installieren, auch nicht hinter dem AD. Das macht für mich echt keinen Sinn. Ich baue mir lieber ne große (280Ah) LiFePo4 Batterie ein. Dann kann ich mindestens 10 Tage autark stehen, das reicht mir völlig. Dann wieder kurz fahren oder auf einen CP und das Ding ist wieder voll. Ein PV Panel mit der kleine möglichen Leistung ist viel zu ineffizient.

Zitat von Stefano67 im Beitrag #25
Sunlight hat Recht, die Installation von geklebten Paneelen auf dem Dach zu untersagen. Unser RT steht seit drei Wochen beim Händler, weil man beim Abnehmen der Paneele Risse im Dach festgestellt hat.
Das Fahrzeug wurde bei der Bestellung mit diesem Einbausystem konfiguriert, nun wird die Verantwortung zwischen den verschiedenen Lieferanten hin- und hergeschoben.
Offenbar hatte Sunlight zum Zeitpunkt der Bestellung (noch) keine Vorbehalte dagegen geäußert.
Der Lieferant der Paneele hatte seinerseits in seiner Montageanleitung die Verklebung der Paneele mit dem Dach vorgesehen.
DAS ist ja mal wieder ein Desaster!!
Drücke dir die Daumen, dass du da gut aus der Nummer kommst.
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Update zum Dachproblem
Der Händler hat das Solarpanel entfernt und die Risse provisorisch abgedichtet. Nach einem ersten Hinweis von Sunlight sind die RTs nicht mit einem GFK-Dach ausgestattet, sondern mit einem „innovativen“ TFI-Material, so dass jeder Eingriff getestet werden muss.
Die Geschichte geht weiter...
#29 RE: Solar auf Aufstelldach nicht freigegeben? Sunlight Cliff RT


Hallo zusammen, auf unserem Carado CV600 hat der Händler beim Kauf ein Solarpanel auf dem Aufstelldach montiert, was jetzt nach 2 Jahren während der Fahrt bei 120 km/h vom Dach geflogen ist. Zum Glück ist nichts weiter passiert. Jetzt hat das AD aber Haarrisse und Dellen und wir streiten uns mit dem Händler, weil wir das defekte Dach ausgetauscht und nicht drüber repariert haben wollen. Carado schiebt jegliche Schuld von sich, da sie keine Freigabe zum Anbringen des Solarpanels gegeben hatten. Hat jemand einen guten Tipp für uns? Danke schon mal!
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!