X

Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro

  • Seite 11 von 12
27.01.2025 09:04
#151 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

@Torsten
du erweckst mein schlechtes Gewissen🙈
Nun bin ich schon einige Monate hier und hab mich immer noch nicht „richtig“ vorgestellt.
Steht jedenfalls auch meiner Agenda. Sorry

@Carsten
Genau vor dem Problem des Fernzugriffes stehe ich auch gerade. Daheim läuft alles über Portweiterleitung, sobald der Camper im heimischen WLAN auftaucht.
Habe mal gelesen, dass einige eine feste VPN Verbindung vom Router zum heimischen Router aufbauen, somit entfällt das mit dem IP4. Aber da muss ich mich noch weiter schlau machen.

Daheim greife ich ja auch über VPN aufs smarte Heim zu.

Gruß Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2025 09:14
#152 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Übrigens kurz noch zu Homeassist….

Ich nutze die Sensoren von Mopeka und war sehr überrascht, das die in Homeassist „einfach so“ aufgetaucht sind und sich haben einbinden lassen.
Duocontrol hab ich über nen Shelly Uni plus gemacht, geht super gut. Den hatte ich eh im Auto für die Spannungsüberwachung der Starterbatterie.

Nur mal so zur Überlegung.

Gruß Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2025 09:17
avatar  CKS
#153 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Das iNet-Thema ist für mich bereits durch. Ich habe mich auf der CMT bzgl. des Revotion-Systems informiert. Das ist aber ebenfalls ein separates System innder ich nicht alles integrieren kann.

Ich will ein Venus OS auf eine Raspi einrichten, das eben über MQTT die Komponenten ansteuert und eine Rückmeldung zu lässt.

Schön wäre eben wenn ich die vorhandene Simarine-Komponenten einbinden kann...

Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2025 12:56
avatar  CKS
#154 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Zitat von newcarado im Beitrag #147
Zitat von CKS im Beitrag #144
... Vorallem die Steuerung der Heizung aus der Ferne wär für mich ein extrem wichtigier Punkt.

Wenn dir die hier aufgezeigte umfassende Automation (momentan) zu aufwändig ist, kannst du auch auf das Truma iNet X System ausweichen.

Falls du dazu Fragen hast, mach gerne ein eigenes Thema auf.


@Jens, mein vorhergehender Beitrag wäre auf den von Dir gemünzt gewesen.

@Thorsten, Danke für die nette Begrüßung...

Noch ein kleiner Hinweis, was ich vorhabe oder warum mich das Ganze interessiert.

Ich arbeite seit Oktober in der Schweiz und lebe für die 4 Tage unter der Woche in meinem Sprinter. Dieser dient zugleich auch als Transportmittel für meine Wenigkeit, um die 300 km zwischen Arbeits- und Heimatort zu bewältigen. Der Wunsch nach einem ordentlichen Internetanschluß bringt mich zur Überlegung einen Teltronika RUTX50 5G Router mit Außenantenne im Fahrzeug zu integrieren. Ich habe eine deutsche und eine schweizer Multi-SIM mit über 100 Gb Volumen in Europa und unlimitiert in der Schweiz. Daher ist die Datenanbindung nicht das Thema. In dem Zug bin ich eben auch auf die Idee gekommen, die neue Truma iNet X Connect einzubauen. Was aber 1. fast identische Kosten wie der RUTX50 mitsich bringt und 2. derzeit auf unebstimmt nicht lieferbar ist. Die normale iNet-Box funktioniert, soweit ich weiß, in der Schweiz berereits nicht mehr. ist also auch keine Option.

Die Lösung die Steuerung/Überwachung der Truma mit dem dann vorhandenen Internetanschluss zu koppeln und weitere Optionen zu nutzen hat mich eben auf diese Seite geführt. Dass diese Lösung ggf. etwas umfangreicher wird wie usptünglich gedacht, ist eben so. Ich bin allerdings auch offen für weitere Möglichkeiten etwas dazuzulernen und zu investieren.

Schöne Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2025 18:14
#155 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Genau, INetX Connect gibt es noch nicht und soll, wenn es dann einmal existiert, als Abomodell laufen.

Also mal wieder der Versuch die Kuh „Kunde“ möglichst lange und effektiv zu melken. Und das noch mit ClosedSourceCode. Da sind mir alle Kinderkrankheiten, welche INet2MQTT noch hat, lieber.

Wie lange vertröstet Truma inzwischen die Besitzer des INetX?


 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2025 22:14
avatar  CKS
#156 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Hi zusammen,

ich habe meine Päckchen heite ausgepackt und direkt mit dem Installieren und Basteln angefangen.

Den Anleitung der Venus OS-Installation habe ich von der Seite Obenschläfer. Da ich bereits mit einem ganz neuen FW-Stand arbeite waren ein paar Einstellungen etwas anders und das Flashen der SD Karte hat bei mir mit BalenaEtcher nicht funktoniert. Aber immerhin habe ich die Grundlagen geschaffen...



Teile für den TIN-Bus-Abgriff der Truma habe ich auch da liegen. Nur hat das mit den ESP32 nicht so geklappt wie gedacht. Die sind leider noch nicht angekommen! So nun muss ich mich ma darum kümmern weitere Screens für Anwendungen, wie Marcus sie umgesetzt hat, einzubauen... Meine Ideen dazu gehen im Moment nicht aus!

Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2025 10:02
#157 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Hall Chris,

schön zu sehen, dass es immer mehr Menschen gibt, die das umsetzen.

Wehe wenn man einmal angefangen hat. Das ist ein riesiges RabbitHole. Ich habe inzwischen den VPN-Tunnel zwischen Wohnwagen und Zuhause unter Kontrolle.
Einer der nächsten Schritte ist dann ein standortübergreifendes HomeAssistent Dashboard. Dann kann man ohne Cloud von daheim den Wohnwagen vorheizen.

Viel Spaß beim Testen und weiterentwickeln.


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2025 15:48
avatar  CKS
#158 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Hi Zusammen,

ich bin wie wild am rumprobieren und dazulernen...

Mein Raspi/VenusOS läuft mittlerweile stabil. Ich hatte am Anfang Probleme mit abbrechendem WLAN und konnte den Raspi nicht mehr neustarten. Ich habe das Image mehrfach neu aufgesetzt und die Installation wiederholt. Nun läuft zumindest der Raspi mit dem Display am Schreibtisch stabil. Die ESP32 habe ich mittlerweile auch bekommen und die Installation und der Aufruf über den Webbrowsers läuft schonmal. Den DIY-Adapter von Marcus habe ich noch nicht umgesetzt, Ich bin im Moment gesundheitlich etwas angeschlagen und will nicht in der Kälte am WoMo rumschrauben...

Bevor die Probleme mit dem WLAN und dem Booten angefangen hat. Konnte ich mit der Anleitung von Stefan (Obenschläfer) eine VE.Direct Adaptierung herstellen. Leider habe ich einen EasySolar der nur per VE.Bus und einem MK3 Adapter in das VenusOS integriert werden kann. Die Vernetzung bei den älteren Victron-Komponenten ist relativ nervig... Ich habe im Wohnmobil einen EasySolar der einen SmartSolar integriert hat. D.h. ich muss 2 Verbindungen zum Raspi herstellen. 1 x mit VE.Direct und 1 x mit VE.Bus über einen MK3 Adapter. Dann habe ich noch einen zusätzlichen Smartsolar für ein flexibles PV-Modul der hat ebenfalls einen VE.Direkt-Port hat. Das wären bereits 3 USB-Kabel zum Raspi! *nerv*
Sollte ich meine Simarine installation nicht integrieren können, tausche ich den Shunt gegen einen SmartShunt von Victron aus. Dar hat auch einen VE-Direct-Port! (USB-Kabel No.4)

Kann man alle Kabel über einen USB-Hub zusammenführen und mit nur einem Kabel oder gar einem ESP32 und dann per WLAN oder BT zum Raspi leiten?

Heute habe ich mich fast den ganzen tag um die Node Red Thematik gekümmert. @Carsten

Zitat von Carsten_O im Beitrag #157
Hall Chris,

schön zu sehen, dass es immer mehr Menschen gibt, die das umsetzen.

Wehe wenn man einmal angefangen hat. Das ist ein riesiges RabbitHole. ....


Ja, da hast dur recht. ich habe die *.json-Files von Deiner Site runtergezogen und versucht ein Dashboard in mein venus zu integrieren. ABer beim Übernehmen bekomme ich eine lange Liste mit Fehlern bzgl. nicht installierter Nodes (Schalter, Anzeigen etc.)

Mal schauen, das ist alles doch recht komplex... Aber ich beiße mich da rein...

Ich werde weiter berichten...

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2025 16:38
avatar  xulofex
#159 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

USB-Hub funktioniert, aber Achtung wenn zu viel Strom gezogen wird! Das mögen die USB Stecker nicht .... bei mir ist bereits ein USB-Mehrfach-Stecker kaputt gegangen. Das macht sich bemerkbar das die angeschlossenen Geräte mal funktionieren und mal nicht und irgendwann geht nichts mehr.... der verantwortliche USB Stecker war dann bei mir auch leicht schwarz.


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2025 17:48
avatar  CKS
#160 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Zitat von xulofex im Beitrag #159
USB-Hub funktioniert, aber Achtung wenn zu viel Strom gezogen wird! Das mögen die USB Stecker nicht .... bei mir ist bereits ein USB-Mehrfach-Stecker kaputt gegangen. Das macht sich bemerkbar das die angeschlossenen Geräte mal funktionieren und mal nicht und irgendwann geht nichts mehr.... der verantwortliche USB Stecker war dann bei mir auch leicht schwarz.


Danke für die Antwort, Kann mir gerade nicht erklären weshalb die Kontakte verkokeln sollen. Da sind nur ein paar Daten, da ist keine Stromversorgung für Geräte oder Ladeströme. Ist das bei dir definitiv nur der Bus-Abgriff gewesen?

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2025 19:35
avatar  xulofex
#161 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Nein, da hast Du richtig vermutet... es sind Sensoren, die halt auch etwas ziehen... ist zwar nicht viel, aber wenn das ganze 4x gezogen wird und der Kontakt vielleicht nicht der Beste ist.... da kann der Strom schon mal höher sein als die Kontaktflaeche verträgt....


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2025 19:43
#162 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrexperte

Schaut Euch bitte "Duppa.net" an. Damit könnt Ihr über einen USB Port 4 ve.direct Geräte anschließen. Preis (31 €) ist mehr als fair! Kabel gibt es bis 5m (4 -10 €)

image.png - Bild entfernt (keine Rechte)

https://www.duppa.net/shop/isolated-4-po...?v=5f02f0889301

Wenn ich wieder mehr Luft habe und eingige Dinge geregelt sind, werde ich wieder aktiv.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2025 21:33
avatar  CKS
#163 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Zitat von Roadbuck im Beitrag #162
Schaut Euch bitte "Duppa.net" an. Damit könnt....

Wenn ich wieder mehr Luft habe und eingige Dinge geregelt sind, werde ich wieder aktiv.


Danke Marcus,

habe ich eben geordert!

Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2025 11:25
#164 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Hallo Chris,

danke für den Hinweis, dann sollte ich mal meine installierten Node-Sets preisgeben:

@studiobox/node-red-contrib-ui-widget-thermometer
@victronenergy/node-red-contrib-victron
node-red-contrib-bool-gate
node-red-contrib-boolean-logic-ultimate
node-red-contrib-ui-artless-gauge
node-red-contrib-ui-time-scheduler
node-red-contrib-ui-value-trail
node-red-dashboard
victron-vrm-api

Ich hoffe, das hilft,


 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2025 16:43
avatar  CKS
#165 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahrschüler

Danke Carsten...

Die Nodes kommen schonmal nicht mehr als Fehler...

Offensichtlich bin ich aber zu doof, die Seite aufzurufen.

Vermutlich muss ich das jetzt einfach mal eine Weile beiseite legen und weiter recherchieren.

Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!