Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Nun habe ich auch noch eine Frage zu eventuellen Veränderungen.
Kann es dann sein, dass die 3,5 Tonnenklasse mit freier Fahrt und ohne Maut grundsätzlich fällt - also auf zum Beispiel 4 Tonnen erhöht wird - was meint ihr ?
Ist vielleicht eine nicht so intelligente Frage - haben es trotzdem mal in den Raum gestellt.

DAS wäre aus meiner Sicht eine vernünftige Lösung, also wenn LKW´s erst ab 4 Tonnen beginnen.
Bezogen auf TÜV, Maut, Führerschein & Co wäre das eine super Lösung, die mit Sicherheit einen großen Teil der "überladenen Fahrzeuge" auf natürlichen Wege von der Straße holen würde.
Aber ich glaube, dass es wieder mal DEUTSCH abläuft, und "nur" der Führerschein zum Beispiel auf 4 Tonnen erhöht wird.
Das wird natürlich auch viele erfreuen, wäre aus meiner Sicht aber nicht vollumfänglich.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
(
gelöscht
)
#63 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?


Zitat von Torsten
DAS wäre aus meiner Sicht eine vernünftige Lösung, also wenn LKW´s erst ab 4 Tonnen beginnen.
Bezogen auf TÜV, Maut, Führerschein & Co wäre das eine super Lösung, die mit Sicherheit einen großen Teil der "überladenen Fahrzeuge" auf natürlichen Wege von der Straße holen würde.
Ich denke eher das die jetzt mit statt mit 3,5to rumfahren und 300KG überladen haben würden nacher genauso überladen rumfahren, weil man ja genug Zuladung hat und noch mehr Gerödel mitschleppen kann.
Ich glaube nicht das es was an Überladung ändern würde.

Das war auch nur die Hoffnung eines positiven Nebeneffektes.
Ich würde mich über die Anhebung der LKW Klasse freuen, dass würde auch für uns "alten Säcke" mit altem Führerschein einen Vorteil bringen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

#66 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Ich rede nicht vom alten 2er, wenn dann reden wir vom alten 3er, der bis 7,5 to.
Damit kann man die normalen WoMo´s alle fahren, mit oder ohne Auflastung.
Den Vorteil der Klassenanhebung sehe ich darin, dass man bei Auflastung halt keine höheren Mautgebühren, Geschwindigkeitseinschränkungen, TÜV Intervalle usw. hat.
Wenn aber "nur" der Führerschein dahingehend angepasst wird, dass man dann anstatt 3,5 auch 4 to. fahren kann, ändert sich an meinem "Wunschvorteil" nichts.
Vielleicht ein wenig konfus ausgedrückt.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Zitat von Torsten im Beitrag #26
Den Vorteil der Klassenanhebung sehe ich darin, dass man bei Auflastung halt keine höheren Mautgebühren, Geschwindigkeitseinschränkungen, TÜV Intervalle usw. hat.
Schön wenn du noch Träume hast,
1. Müssen sich die Länder der EU erstmal alle einig werden.
2. Dann gibt es wieder Länder die ihr eigenes Süppchen kochen, und jeder macht was anderes.
eigentlich sollten wir seit 2 Jahren keine Sommer/Winterzeit mehr haben, Alles braucht seine Zeit. mal sehen ob das die nächsten 2 oder 3 Jahre durchgeht.

Am 3 März stimmt die EU ab
https://www.hna.de/verbraucher/wichtige-...u-92033338.html

Natürlich wäre es schön, wenn unser "4,0 Tonner" dann kein LKW mehr wäre und ich z.B. in Österreich wieder mit der Vignette fahren dürfte.
Allerdings ist dies rechtlich eine ganz andere Sache, die mit dem Führerschein nichts zu tun.
Von daher mache ich mir da keine Hoffnung.
#70 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Ich hatte doch hier schon geschrieben, dass das alles noch offen ist und vor allem auch noch national umgesetzt werden muss - kann also wieder unterschiedlich interpretiert werden.
Nur eins wird es dann geben: was man im eigenen Land fahren darf, darf man dann auch in der ganzen EU (und gewöhnlicher Weise auch "angeschlossenen" Ländern wie Schweiz und Norwegen - bei den Briten bin ich da nicht mehr sicher).
Aktuell darf man ja in Deutschland auch schon bis 4,25t mit dem B-Schein fahren - sofern es sich um ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug handelt - an der Grenze ist damit dann allerdings Schluss.
Wie das dann aussehen könnte, sieht man an den unterschiedlichen Umsetzungen ja heute schon:
In Frankreich und Italien dürfen Jugendliche schon mit 14 die Klasse AM (50 ccm/45 km/h) machen, in Deutschland ist das erst vor kurzem einheitlich auf 15 gesenkt worden - vorher war das nicht einmal in Deutschland einheitlich - je nach Bundesland durfte man das mal mit 15 und mal mit 16 machen ... und durfte dann u.U. nicht über die Bundeslandgrenze fahren!
A1 darf man hierzulande mit 16 machen, in anderen Ländern erst ab 18. Klasse C darf je nach Land mal mit 18 und mal erst mit 21 gemacht werden usw. usf.
Ja es wäre wirklich wünschenswert, wenn die Fahrzeugklasse angehoben wird (also Lkw dann erst ab 4...4,5t) - das hätte dann auch für alle "Altführerscheinbesitzer" einen positiven Effekt (wie Torsten schon ausgeführt hat). Aber auch das kann dann u.U. jedes Land anders umsetzen und aktuell können wir nur abwarten was da rauskommt.

Hallo,
da wird eine Änderung der Gewichtsklasse, den ich gut finde, vorgeschlagen und nun beschwert man sich, dass nicht alles nach Wunsch geändert wird. Wenn, so hoffe ich, dann bis 4t mit dem jetzigen Führerschein gefahren werden darf wäre doch sehr gut! Denn hier sind ja die Kosten hoch auf die andere Klasse. Überholverbot, Geschwindigkeitsbegrenzung usw. sind doch für mich Nebensächlichkeiten die man einhalten und verschmerzen kann. Daher seit zufrieden mit einem Finger und verlangt nicht die ganze Hand.
Gruß Rolf
#72 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?


Jetzt sollte mal erstmal die Führerscheinangelegenheit abwarten.
OIhne jetzt immer weiter zu spekulieren was kommen könnte oder auch nicht, oder was man gerne noch dazu hätte was man ändern sollte. Warten wir jetzt ma ab was da kommt und dann sieht man weiter. Diese spekulationen können ins Uferlose auswachsen

da die eu abstimmt , wird das ganze wohl eu weit übernommen werden
und ich darf mit meinem alten 3 führerschein auch mein wohnmobil mit über 3,5t fahren, sowas hat es in anderen eu länder noch nicht geben (zumindest frankreich oder schweiz, was nicht eu ist) aber dort war schon immer bei 3,5 t schluss
lkw überholverbot etc, zählt auch nur bei uns, in frankreich zählen die normalen 3.5t schilder nicht für wohnmobile, ausser die werden extra dazu genannt , dort ist es nur für gewerbliche fahrzeuge -)

Zitat
in frankreich zählen die normalen 3.5t schilder nicht für wohnmobile
Aber die Mord-Winkel-Aufkleber müssen trotzdem ran....
Was mir aber beim Studium diverser WoMo-Herstellerseiten (nicht nur von der Hymer-Gruppe) aufgefallen ist: offenbar rechnen diese fest mit der Erhöhung der Gesamtmasse zumindest beim B-Führerschein, wie sonst ist zu erklären, dass die Massen sich auf breiter Front erhöhen?
Womit sich das Problem eigentlich nur verschiebt, egal auf was erhöht wird, in ein paar Jahren sind wir wieder an der gleichen Stelle angekommen, weil die Grundmassen sich immer weiter erhöhen.
Ein Bekannter hatte mal ein älteres Wohnmobil, Alkoven, der hatte eine 6 Personen-Zulassung (noch ohne Gurte) und konnte die auch problemlos einladen, inkl. reichlich Gepäck und vollem Wassertank, ohne überladen zu sein - trotz 3,5t-Gesamtmasse. Das ist heutzutage völlig illusorisch - entweder das Mobil ist zu klein oder zu schwer für 6 Personen.
Achja - den Zusatztext zur Masse gibt es auch bei anderen - ist also auch keine Hymer-Besonderheit (wie gesagt, es gibt eine neue EU-Regelung - die hat auch ganz sicher nichts mit den Untersuchungen bei Hymer zu tun, so schnell reagiert die EU nicht, das "gärt" also schon länger).
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MagicEarth: Neue Version für Android mit LKW Funktion!MagicEarth: Neue Version für Android mit LKW Funktion! |
43
Bärla
07.06.2023 |
7158 |
|
||
![]() |
Anleitung: Neue Foreneinträge sofort mittels RSS auf dem Handy anzeigenAnleitung: Neue Foreneinträge sofort mittels RSS auf dem Handy anzeigen |
0
newcarado
07.12.2020 |
766 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!