X

Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

  • Seite 2 von 10
30.01.2022 14:25
avatar  Arbu912
#16 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrkönner

Zitat von Andy im Beitrag #15
Das ganze ist deutlich mehrschichtiger als nur die Führerscheinbetrachtung. Es geht auch um die Fahrzeugeinteilung selber.
Schon heute ist es zumindest in D möglich einen elektrisch angetriebenen Transporter mit 4,25t Gesamtmasse mit dem B-Schein zu fahren.

.....wo ist da eigentlich die Logik ?!?!?!
4,25 to sind 4,25 to, egal welche Antriebsart !

Wenn ich die zig Varianten an Führerscheinklassen sehe, ist das für mich alles nur Geldmacherei, an dem der Staat natürlich bei jeder Prüfung mitverdient

Natürlich muss es unterschiede geben, wie wir aber in einem anderen Beitrag gelesen haben gab es mit weniger Varianten beim Alten Führerschein nicht mehr Unfälle, warum also ändern ?

Wegen der Kohle

Viele Grüße Armin

__________________________________________________________________
Carado T338 / 2020

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2022 15:29
avatar  Sahra85
#17 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrexperte

Hallo Zusammen,
muss zu einigen Kommentaren etwas antworten.
Der verweis auf Corona passt deutlich nicht! Denn da es geht um Schwer zu erkranken oder Tot, hier geht es um Freizeit und Spaß.
Ich bin nicht gegen eine Erhöhung, von mir aus morgen auf 4t, aber dann kommen in zwei Jahren die nächsten mit der Forderung auf 4,5t.
Es ist nun mal so, das mit der EU einen neue Regelung geschaffen wurde mit Besitzstand. Jeder, der nach 1980 geboren wurde muss mit den neuen Stufen leben.
Derjenige, der sich ein Wohnmobil über >6,5 m anschafft muss ggf. nochmal etwas Geld in die Hand nehmen und den passenden Führerschein machen, oder mit einem kleineren auskommen.
Warum sollte eine Überarbeitung erfolgen, nur wegen den Wohnmobilfahrer, wird es nicht kommen.
Bin überzeugt, dass 98% von den 7,5t Führerscheinbesitzer keinen Bedarf an einer Erhöhung haben, sowie auch die meisten Womobesitzer mit den 3,5t klar kommen.
Ich Persönlich möchte gerne unter 3,5t bleiben,werde nach der Wiederzulassung im April mein Womo nochmals beladen wiegen, wenn ich dann bei 3,6t lande, laste ich nicht auf, ansonsten ab Juli dann auf 3,85t.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2022 15:32 (zuletzt bearbeitet: 30.01.2022 15:33)
avatar  Andy
#18 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Admin

Zitat
Wegen der Kohle

Wenn es denn so einfach wäre. Die Kohle spielt ganz sicher eine Rolle (sonst müssten wir in Zukunft nicht regelmäßig den Schein tauschen - das dient wirklich in erster Linie dem Kohlemachen) aber ich denke noch nicht einmal die Hauptrolle (dafür ist die Gruppe der Wohnmobilisten die vielleicht den C1 brauchen einfach zu klein). Und das man im Zweifelsfall doch noch eine Zwischenlösung einbaut, die ohne oder mit nur wenig Kosten auskommt, zeigt die aktuelle 4,25t Lösung für E-Transporter (kostenlos) oder der B96-Schein (kostengünstig) für das Anhänger-Gespann. Wäre die Kohle das Hauptargument, hätte man keines von beiden umsetzen müssen.
Die Führerscheinklassen sind ja nicht von einem Land alleine festgelegt worden, die wurden europaweit festgelegt, damals sogar "über den Zaun" hinweg. Das war sicher nicht so ganz einfach. Ist heute sicher um vieles leichter zu handeln, aber wenn ich so sehe, welche nationalen Ausnahmen es immer noch gibt, wird das trotzdem kein Spaziergang. Schließlich will da keiner "seine" Interessen aufgeben.

Zitat
.....wo ist da eigentlich die Logik ?!?!?!

Das wurde oben doch schon begründet: damit die schweren Akkus nicht die ganze Nutzlast auffressen. Und E-Mobilität soll nunmal gefördert werden - das ist die ganze Logik dahinter.

Ich versuche die Angelegenheit möglichst nüchtern und sachlich einzuschätzen - ob mir das selber so passt oder nicht ist ein andere Frage (habe ich aber auch schon gesagt). Und deshalb bin ich eher skeptisch, dass sich da was tut, was uns wirklich nutzt - ich kann aber natürlich auch völlig falsch liegen, bin ja kein Hellseher.
Aber was nutzt es, wenn wir uns hier gegenseitig Hoffnung machen und am Ende passiert doch nichts, was uns weiter bringt?

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2022 15:50
avatar  Arbu912
#19 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrkönner

Zitat von Andy im Beitrag #18

Zitat
.....wo ist da eigentlich die Logik ?!?!?!
Das wurde oben doch schon begründet: damit die schweren Akkus nicht die ganze Nutzlast auffressen. Und E-Mobilität soll nunmal gefördert werden - das ist die ganze Logik dahinter.


..... die Begründung habe ich schon gelesen

Es ist nun aber mal das Gesamtgewicht (zumindest für mich), das hier entscheidend ist wenn mir einer hinten rein Rast, egal ob mit Batterie oder Verbrenner.

Gleiches Recht für alle, wenn die Industrie solche Fzg. baut, dann darf es auch in der Fahrerlaubnis keine Extrawürste geben.

Zumindest meiner Meinung nach

Viele Grüße Armin

__________________________________________________________________
Carado T338 / 2020

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2022 16:48
avatar  Andy
#20 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Admin

Ich mache die Regeln nicht - ich interpretiere nur die gegebenen Fakten (und behaupte nicht, dass ich das immer richtig mache).

Technisch hast Du natürlich völlig Recht - aber die Logik dahinter ist vor allem politisch motiviert.
Und auch das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.....

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2022 18:49
#21 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrer

Moin,

der Führerschein ist doch das kleinere Problem. Die Grenze zum LKW ist doch das eigentliche Hindernis. Alles was da dran hängt, Maut, TÜV,
Parkraumnutzung, Überholverbot, Geschwindigkeitsbegrenzungen, .... etc. Die Hürden sind, jedenfalls für mich, viel prägnanter.

Mit freundlichen Grüßen
Franky


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2022 21:00
avatar  Arbu912
#22 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrkönner

Zitat von Andy im Beitrag #20
Ich mache die Regeln nicht - ich interpretiere nur die gegebenen Fakten (und behaupte nicht, dass ich das immer richtig mache).

Technisch hast Du natürlich völlig Recht - aber die Logik dahinter ist vor allem politisch motiviert.
Und auch das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.....

Hallo Andy,

meine Äußerungen waren ganz allgemein gedacht, es sollte kein Angriff auf deine Sichtweise bzw. Ausführung sein, sondern die immer wieder rüberkommende Unlogik mancher Gesetze betreffend.

Wenn es anders bei dir ankam tut es mir Leid, war nicht beabsichtigt

Viele Grüße Armin

__________________________________________________________________
Carado T338 / 2020

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 09:03
#23 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrkönner

Moinsen,

ich bin ein BCE - Fahrer und muss alle 5 Jahre zum medizinischen Check, dies ab dem 50. Lebensjahr, also aktuell zum 2.Mal...

Dort wird schon ordentlich geguckt, ich habe z.B. nur deshalb jetzt seit 5 Jahren eine Sehhilfe eingetragen bekommen, hätte ich
damals auch nicht gedacht!

Bei der Diskussion hier bitte ich auch zu beachten, das wir WoMo - Treiber hier nur in der Minderheit sind. Bedenkt bitte die ganzen
"Harakiri - Sprinter/Ducato - Kurierheizer" oder auch so manchen Pritschen-Handwerkerbus, welche geschmeidig mit 160 - 180 km/h
über die 2m-Spur durch die Baustellen brettern... - die würden nicht langsamer fahren, wenn sie mit 4-5 to unterwegs wären, und dann
würde es langsam kriminell werden...

Meines Erachtens sollte hier eine praxisnahe Lösung wie z.B. bei der B96 - Erweiterung gefunden werden, die ggfls. auch alle 5 Jahre
aufgefrischt werden muss.

Praxisnah in Form von "nur" Fahrlehrerstunden ohne Prüfung, mit z.B. 200m rückwärtsfahren mit 90° Kurve und sowas wie ein Sicherheitstraining
mit Vollbremsung und Einschätzung Kurvenverhalten.

Beste Grüße, Markus
___________________________________________________________________________

=> unterwegs im Sunlight T 66 (2018)...!

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 11:50
avatar  Andy
#24 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Admin

Ein verpflichtendes Sicherheitstraining aller 5 Jahre Gute Idee! Das meine ich ganz ehrlich.

Kann man ja so machen: wer die Prüfung gleich am Anfang besteht, bezahlt nur diese, alle anderen dürfen dann in die Schulung, die extra kostet (neee - wird nicht passieren, viel zu umständlich).

Da fällt mir ein: wäre vielleicht auch mal eine Forumsaktion so ein Training zusammen zu besuchen.....

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 11:54
avatar  Sahra85
#25 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrexperte

Hallo,
ich bin für eine Praktische Fahrstunde ab 75 Jahre, Jährlich. Vorher wie vorgeschlagen ab 60 Jahre.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 12:54 (zuletzt bearbeitet: 31.01.2022 12:55)
avatar  Catalpa
#26 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Moderator Plauderecke

Wir haben unsere Oma mit deutlich über 80 zu so einer Überprüfungsfahrstunde gedrängt. Sie wollte erst nicht und wir waren schon fast sicher, dass der Fahrlehrer sagt, dass sie lieber aufhören soll selber zu fahren. Aber der Fahrlehrer war voll des Lobes und meinte die Oma würde besser fahren als viele seiner Fahranfänger. Andersherum kannte ich mal eine Frau mit Ende 30, die lebensgefährlich gefahren ist und z.B. grundsätzlich NIE auf der Autobahn fuhr… also, so ganz am Alter kann man es nicht festmachen. Es würde Sinn machen, das von Anfang an (ab dem ersten Führerschein) mit Fahrstunden zu regeln. Aber die Abstände zu variieren: z.B. 17-25 alle 2 Jahre, 25-65 alle 10, 65-75 alle 5 und dann jährlich.
Verpflichtendes Sicherheitstraining würde ich ablehnen, weil es sich nur auf die Fahrfertigkeiten konzentriert und das nur theoretisch macht. Ein Fahrlehrer der einen praktisch beim Fahren beobachtet kann die Fahrtüchtigkeit besser beurteilen.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 13:14
avatar  Andy
#27 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Admin

Naja, beim Motorrad ist es quasi schon so, wer da zeitig anfangen will, geht mit 16 (A1), 18 (A2) und 20 (A) zur Fahrschule - und wer noch zeitiger fahren will, war dann schon mal mit 15 (AM) dabei.... eine vergleichbare Regelung fände ich jetzt bei B/C1 auch nicht so verkehrt

Aber wir schweifen ab (wie so oft)....

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 13:22
avatar  Arbu912
#28 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrkönner

Ich hoffe nur das keiner liest was ihr euch denkt/wünscht !!

Habt ihr zu viel Geld, oder zu viel Zeit, oder beides ??

Wenn sich einer nicht sicher ist beim fahren kann er ja gerne diverse Kurse belegen und bezahlen.

Ich für meinen Teil möchte meine Kosten nicht unnötig in die Höhe treiben, fühle mich auch absolut sicher beim bewegen unseres Wohnmobils.

Nix für ungut ihr Lieben

Viele Grüße Armin

__________________________________________________________________
Carado T338 / 2020

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 13:30 (zuletzt bearbeitet: 31.01.2022 13:32)
avatar  Andy
#29 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Admin

Ich fühle mich auch sicher - aber ich kenne viel zu viele Leute, die sich selber auch als absolut sichere Fahrer einschätzen - es aber nicht wirklich sind. Und wenn ich ehrlich bin, bin ich mir nicht sicher, ob ich es selber merke, wenn es bei mir mal schwieriger wird (und das kommt mit dem Alter unausweichlich - bei dem einen eher, bei dem anderen später).

Und: ich habe trotzdem schon an Sicherheitstrainings teilgenommen, sowohl für Motorrad (inkl. Gespanne) als auch für Wohnmobile - und es hat mir durchaus was gebracht - auch wenn ich vorher keines der Fahrzeuge "unsicher" bewegt habe!
Nichts ist so gut, das man es nicht noch verbessern könnte - das gilt auch für das eigene Fahrkönnen.

Zuviel Geld? Zuviel Zeit? - Wieviel ist wohl die eigene Sicherheit (und die der anderen) wert?

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2022 13:39 (zuletzt bearbeitet: 31.01.2022 13:44)
avatar  ThomasX
#30 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!
avatar
Fahrer

Hier habt ihr noch eine Meinung zur 3,5t Grenze. Ich finde die vollkommen ok. Natürlich ist die Grenze willkürlich gezogen, aber irgendwo muss man sie setzen. Und wenn sie bei 4t wäre, würden sich die Hersteller an diese Grenze ran tasten und das Gejammer fängt von vorne an.

Es ist doch absolut sinnvoll, dass es für unterschiedliche Fahranforderungen unterschiedliche Führerscheine gibt. Es gibt auch schon deutliche Unterschiede zwischen einem normalen PKW und einem 3,5t Transporter (immer noch PKW). Und das sehe ich hier jeden Tag, wenn die Paketdienstfahrer mit ihren rundum zerbeulten Transportern rum rangieren. Wir haben hier Parkinseln, wo man einspurig drum herum fahren muss. Da stand vor ner Weile mal die Müllabfuhr so, dass der Paketdienstfahrer sich rückwärts fest gefahren hatte. Was will ich damit sagen? Unterschiedliche Führerscheine für verschiedene Fahrzeugklassen und auch Anhängerbetrieb, etc. sind total sinnvoll.

Wenn ich einen LKW fahren möchte, dann muss ich dafür einen LKW Führerschein machen und das ist auch gut so. Die Sinnhaftigkeit von Führerscheinklassen kann doch niemand ersthaft anzweifeln? Wenn ich ein aufgelastetes Wohnmobil fahren möchte, dann mache ich den Führerschein dafür. Wenn Sohn/Enkel damit fahren sollen, dann müssen auch die den Führerschein machen oder ich entscheide mich für eine Klasse/Größe die mit den 3,5t für meine Anforderungen gut hin kommt.

Das man zum LKW Fahren einen Führerschein machen muss ist keine Geldmacherei vom Staat, sondern einfach nur richtig und wichtig. Sonst kann man die Führerscheine auch gleich alle abschaffen. Beschwert sich ja auch niemand, dass man einen PKW Schein machen muss um PKWs zu fahren. Klar mit dem alten Führerschein galt die 7,5t Grenze. Aber die stammt aus einer ganz anderen Zeit mit ganz anderen Begebenheiten. Ich bin froh, dass ein Fahranfänger mit dem PKW Führerschein keine kleinen LKWs fahren darf.

Das Problem sind doch die Hersteller und Händler. Die sich dem Luxusbedarfs des Kunden anpassen und die Fahrzeuge immer weiter auf Kante bauen/konfigurieren und dann nicht nur dem Kunden die knappe Zuladung verheimlichen, sondern teilweise noch schön rechnen (alles hier gelesen, mein Händler hat gleich zum Maxi geraten bei, T68). Wie gesagt, wäre die Grenze bei 4t…ich glaube die Mobile würden schnell um ein paar hundert Kilo Gewicht zulegen. Hier ne Ausstattung mehr, dort nicht mehr die leichten und teureren Bauteile…

Regelmäßige Fahrprüfungen mit zunehmend kleineren Intervallen fände ich auch nicht verkehrt. Ich kenne eine ältere Dame, die fast Nachtblind ist und selbst tagsüber auch “schwierig” mit dem Auto unterwegs ist. Wenn es dann mal doch früher dunkel geworden ist, dann fährt sie trotzdem noch nach Hause und berichtet dann, wie sie ihre Spur nicht mehr sehen konnte und den entgegen kommenden Autos ausgewichen ist. Eigentlich ist es sonnenklar, dass sie nicht hinters Steuer gehört. Sie fühlt sich aber auch sicher “genug”. Klar kostet die Prüfung Geld, klar muss ich mir dafür Zeit nehmen…aber das kann ich ja selber entscheiden, ob ich weiter Auto fahren möchte. Wenn damit nur ein Verkehrstoter verhindert wird, dann war es das wert.

T68 Adventure Edition 2022 (sehnsüchtig erwartet...)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!