Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?
(
gelöscht
)
#31 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!


Zitat von Sahra85 im Beitrag #25
Hallo,
ich bin für eine Praktische Fahrstunde ab 75 Jahre, Jährlich. Vorher wie vorgeschlagen ab 60 Jahre
Warum, bitteschön?
Hier wird in mehreren Beiträgen wieder einmal über die "Alten" hergezogen und was man denen alles gerne aufbürden würde.
Schaut doch bitte einmal in die Unfallstatistiken, wer die meisten Unfälle verursacht!
Das sind in 2020 die 25- bis 35 jährigen gewesen!!!
Wie oft sieht man denn überhaupt verunfallte Womos, egal welche Gewichtsklasse oder welchen Führerschein der Fahrer hat?
In meinen Augen: Viel "Gebrüll" um nichts!
Warum werden Fahrschulfahrzeuge (außer bei der Prüfungsfahrt) genutzt, die Spurassistenten haben und somit nicht vom richtigen Weg abkommen,
Schildererkennung haben und kurz vor einem Orstschild selbstständig abbremsen bei zu hoher Geschwindigkeit.
Die haben Abstandswarner usw., usw......
Die jetzt häufig erst 17- jährigen Fahranfänger verlassen sich auf dieses Systeme und lernen erst viezu spät das wahre "Verkehrserlebnis"!
Da fängt für mich das Dilemma schon an!
Es grüßt Epsreik

Hallo Epsreik,
habe ich über die Alten hergezogen?
Jetzt vielleicht. Fahre im Jahr nicht wenig, dabei sehe ich einige Ältere Verkehrsteilnehmer, die dem heutigen Verkehr nicht mehr gewachsen sind. Daher hat mein Vorschlag zwei Seiten, die fitten dürfen, die ängstlichen/überforderten sollten die Öffentlichen Verkehrsmittel nehmen. Dabei denke ich auch an meinen Vater der mit 92 Jahren einfach sein Pkw nicht stehen lassen wollte, wäre aber besser gewesen.
Gruß Rolf

Das Problem bei den "Alten" ist vielschichtig. Vor allem aber ist es eigentlich blöd, das am Alter fest zu machen, weil halt jeder anders altert. Nur: irgendworan müssen solche Maßnahmen festgemacht werden. Und fest steht auch, dass die Leistungsfähigkeit des Menschen ab einem gewissen Alter (noch vor 60) nachlässt und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Das ist so, das läßt sich auch nicht ändern, höchstens individuell verzögern.
Warum gibt es weniger Unfälle mit Alten als mit Jungen? Eine gute Frage, auf die es eine ganze Reihe von Antworten gibt. Eine ist die Risikobereitschaft, die irgendwo zwischen 20 und 30 am größten ist (wobei auch hier gilt: jeder ist da anders!!!) Eine andere sind die Fahrleistungen (mein Vater fährt nur noch sehr wenig und kaum außerhalb der Stadt - noch in meinem Alter war er ein ausgesprochender Vielfahrer) Und es gibt noch mehr solche Punkte. Aber, noch einmal: das ist alles sehr, sehr individuell!
Aber das Alter als Einteilung zu nehmen hat trotzdem seine Berechtigung - und sei es nur erst einmal für eine Überprüfung (wie das bei den C/D-Klassen ja auch schon gemacht wird). Es merkt schlicht nicht jeder von sich aus, wie schlecht er evtl. geworden ist - reale Selbsteinschätzung ist in jedem Alter schwierig - nur können das viele Jüngere durch bessere Augen und bessere Reflexe ausgleichen.
Das alles ist so oder so nur eine Diskussion unter uns - einen Einfluss auf die Politik hat die ganze Diskussion sowieso nicht, also lasst uns das ganze hier nicht zu ernst nehmen, es ist eher eine Stammtischdiskussion über die unterschiedlichen Sichtweisen - mehr nicht.
#34 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!

Da ich Besitzer einer LKW Fahrerlaubnis bin muss ich seit dem ich 50 bin alle 5 Jahre zur medizinischen Untersuchung.
Ich bin der Meinung das sollte man auch ab einem gewissen Alter für PKW Fahrerlaubnis einführen. Wenn der Mensch hier und da ein Wehwehchen hat dann wird meistens auch sofort der Arzt aufgesucht. Wenn man aber in einem gewissen Alter ist und das fahren in der Nacht und bei Regen schwer fällt dann tut sich der ein oder andere schwer damit einen Spezialisten aufzusuchen.
Meine alte Klasse 2 benutze ich zwar nur im Werksverkehr auf dem Flughafen aber trotzdem muss ich regelmäßig zur Untersuchung.
Grüße Thomas
#35 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!

Ups,
da hab ich wohl mit meinem Post #23 das Thema (unbeabsichtigt) gekapert, sorry, eigentlich ging es ja um die 3,5 to - Grenze beim B - Führerschein...
Nachdem ich das neue Thema "Alter" die letzten 10 Beiträge hier teils amüsiert bei Bier & Chips gelesen habe & da Fasching ja nun auch ausfällt, fiel mir spontan folgender Klassiker wieder ein:
Treffen sich zwei Freundinnen:
Du stell dir vor, ich saß neulich im Wartezimmer vor meinem ersten Termin mit dem neuen Zahnarzt. An der Wand hing sein Diplom, auf dem sein voller Namen stand. Plötzlich erinnerte ich mich an einen großen, gut aussehenden, dunkelhaarigen Jungen aus meiner Oberstufenklasse von vor 30 Jahren. Könnte es sich um denselben Jungen handeln, den ich damals so scharf fand? Als ich ihn sah, habe ich diese Gedanken allerdings sofort begraben. Da stand ein alternder Mann, dessen graue Haare ausgingen, mit tiefen Falten im Gesicht - der viel zu alt war, um mein ehemaliger Klassenkamerad zu sein.
Nachdem er meine Zähne durchgeschaut hatte, frage ich ihn aus lauter Neugier doch, ob er auf die Albert-Einstein-Schule gegangen sei.
Völlig überrascht antwortete er: "Ja ... ja ... , da bin ich zur Schule gegangen"
"Wann haben Sie denn Abi gemacht?" fragte ich.
,,1979. Warum fragen Sie?" war seine Antwort.
"Dann waren Sie in meiner Klasse" sagte ich.
Er schaute mich etwas verwirrt an... und dann hat mich dieser
alte,
hässliche,
grauhaarige,
fast glatzköpfige,
zerknitterte,
Kerl doch glatt gefragt ...
"Was haben Sie denn damals unterrichtet?"

Heute entdeckt.
https://www.ruhr24.de/service/fuehrersch...o-92010947.html

Zitat von Grisu im Beitrag #36
Heute entdeckt.
https://www.ruhr24.de/service/fuehrersch...o-92010947.html
Das wäre ja krass, dann kann ich ja vllt. doch auflasten und mein Jung kann das Woni auch fahren...
Schau'n wir mal ...
#38 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!

https://dserver.bundestag.de/btd/20/044/2004454.pdf
Punkt III macht mir richtig Hoffnung
Außerdem ist das doch eh schon vom Tisch...
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-915226
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

#39 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!

Da sind die Jungen wesentlich mehr überfordert als die älteren ....
Ich fahre im Jahr ca 10000 km mit dem Motorrad, 20-25000km mit dem Auto , mit dem Womo ca 7- 10000km .
Bin also relativ viel auf der Straße unterwegs..... wenn jemand negativ auffällt sind es die, die mit ihren elektro geraspelt unterwegs sind, weil sie vermutlich Angst haben mit ihrer Akkufüllung nicht mehr nach Hause kommen oder die 17 + Fraktion ....

Ich weiß nicht ob und wie das noch mal was wird … :/
Im Dezember habe ich erst den ADAC angeschrieben und gefragt ob sie mir sagen können, wie der Stand in der Sache ist.
Kurz und schlecht man war sich nicht sicher wie das weiter geht. Vorher hatte ich natürlich im Web rum gesucht und verschiedenes gefunden, Vorankündigungen, Abstimmungen (aber kein Ergebnis), und auch eine Meldung dass es nix wird. Die ganze Sache ist totales Stochern im Nebel. Ich finde die Informationslage sehr ärgerlich. Für uns steht die Frage an, ob meine Frau den kleinen C Führerschein machen sollte oder ob man wartet bis es evtl. eine Lockerung gibt. Im Gespräch ist das ja schon ewig.
bye,
Patrick
#41 Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Vorweg: es handelt sich teilweise um "ungelegte Eier" - kann also auch anders kommen und das eine oder andere wird hier nicht jedem gefallen - ich kann aber nichts dafür - ehrlich!
Die gute Meldung: die Anhebung der fahrbaren Masse in der Führerscheinklasse B ist nahezu sicher. Die schlechte dazu: es wird wohl nicht vor Dezember passieren und es ist auch noch nicht sicher ob da nun 4 t oder 4,25 t oder was auch immer rauskommen wird. Außerdem ist unklar ob das nur die Führerscheinklasse betrifft, oder generell die Fahrzeugklasse (was Auswirkungen darauf hat ob man dann einen Lkw fährt oder nicht).
Wer hier jetzt schon behauptet mehr zu wissen lügt - die europäischen Beratungen dazu stehen noch aus.
Gewichte: seit diesem Jahr gibt es offenbar eine neue europäische Verordnung zu Fahrzeug- bzw. Wohnmobilgewichten (eigentlich müsste es Masse heißen - aber seis drum). Das ist der Grund für einen ellenlangen Text im aktuellen Katalog (bei Sunlight downloadbar). Und das ist auch der Grund, warum plötzlich Mobile nicht mehr mit 4 Personen zugelassen werden können (zumindest in der 3,5t-Klasse). Hier wird im Konfigurator eine gewisse Abweichung nach oben schon mit einkalkuliert, denn jede Zulassung wird einzeln bewertet anhand des tatsächlich gewogenen Gewichts, nicht mehr anhand der Typzulassung. Das ein Modell "plötzlich" nicht mehr mit 4 Sitzplätzen zugelassen werden kann, liegt also weniger am Modelljahrgang, als an dieser Änderung der Richtlinie.
Am Ende ist das wohl einer der Gründe, warum es keine Alkoven mehr geben wird (ein Mobil mit 6 Schlafplätzen in dem nur der Fahrer alleine unterwegs sein darf ist recht sinnfrei).
Überhaupt Modellauswahl: hier wird gnadenlos aussortiert, was nicht oft genug nachgefragt wird. Hat in der Vergangenheit schon mehrere Modelle getroffen (unser Modell gibt es schon länger nicht mehr) und trifft nun wohl auch die Alkoven, da kommt das mit der Masse "gerade recht" um einen zusätzlichen Grund zu haben. Und gerade im sogenannten Niedrigpreissektor - auch wenn das für manche wie ein Hohn klingt, wenn man die Preisentwicklung sieht - wird da besonders genau hingesehen was sich in welchen Stückzahlen verkaufen lässt.
Ducato: das als Ducato 9 bezeichnete Fahrgestell hat wohl nur marginale Änderungen zum Ducato 8 - der nächste Schritt wird dann erst der Ducato 10 (Euro 7) sein.
Und: Fiat hat offensichtlich beschlossen die Flottenabgabe CO2 in 2022 zu beschränken (ohne das groß zu kommunizieren), was dann zur Priorisierung des E-Ducato und zur stark eingeschränkten Produktion der Diesel-Ausführung geführt hat. Da das Jahr nun um ist, werden nun vermutlich verstärkt Fahrgestelle (inkl. Kästen) geliefert werden.
Das würde auf jeden Fall erklären, warum in 2022 sich die Lieferungen so drastisch verzögert haben, aber nun "plötzlich" geliefert werden kann.
Ford: kommt auf jeden Fall sowohl bei Sunlight als auch bei Carado (alles andere wäre auch Blödsinn - trifft auch alle anderen Veränderungen im Modellangebot). Und offenbar werden manche Grundrisse nur noch auf Ford angeboten werden. Auch hier: da ist noch nicht wirklich klar wie das weiter geht.
Nochmal Alkoven: aktuell werden sie wohl noch produziert - ob alle die aktuell noch bestellt sind auch fertig werden weiß man wohl nicht einmal bei Capron selbst - die Händler wissen es auf jeden Fall nicht.
Überhaupt sind die Händler aktuell eher die Verlierer, die werden von Hymer (trifft auf alle Marken zu) im allgemeinen nur sporadisch mit Infos versorgt. Unser Händler schließt aktuell überhaupt keine Verträge ab, weil die Situation so unklar ist. Das ist für einen Händler natürlich alles andere als gut.
Das mal so was ich aus verschiedenen Info-Quellen der letzten Zeit, dem Katalog von Sunlight und einem Gespräch mit unserem Händler so zusammensetzen konnte - ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Und nein, ich arbeite nicht für Capron, habe das auch nie getan, war nie ein Händler, egal von was (dann wäre ich längst verhungert) und bekomme auch sonst kein Geld oder sonstige Zuwendungen von Hymer oder angeschlossenen Unternehmen. Ehrlich gesagt, bekomme ich aktuell überhaupt von niemanden Geld - das Los eines Menschen, der Familienangehörige pflegt.
#42 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Erstmal danke für die Zusammenfassung.
Ich finde es immer toll, wenn sich jemand hinsetzen und die Infos für alle zusammenschreibt ohne selbst was davon zu haben.
Das mit den Alkhoven zieht sich bei allen Herstellern durch.
Sie sind nicht mehr gefragt sieht man ja an unserer Warteliste.
Das hat denke ich mit dem Gewicht weniger zu tun denn sonst müsste man die Kastenwagen mit Aufstelldach auch streichen.
Das mit dem Führerschein glaube ich erst wenn es soweit ist.
Aber 4 Tonnen wären schon super mir Persönlichkeit würden schon 3650 reichen.
Das wofür das light Chassis gebaut ist.

Auch von meiner Seite ein großes Lob und ein inniger Dank für diese Zusammenstellung.
Allesamt diese Punkte schwirren seit geraumer Zeit hier im Forum rum und verunsichern von Posting zu Posting mehr.
Jeder weiß ein wenig, aber keiner weiß wirklich was greifbares.... Und das macht uns ja auch zu einer Gemeinschaft.
Die Zeit wird Licht ins Dunkeln bringen und ich vermute, das die von Andy beschriebenen Neuigkeiten/Gerüchte auch nahezu allesamt so kommen werden.
So wirklich schlimm sind ja einige Sachen auch gar nicht, nur der Zeitpunkt insbesondere bei laufenden Bestellungen/Verträgen macht das Ganze so ärgerlich.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Na Andy, da hast du ja mal wieder die Katze vor mir aus dem Sack gelassen.
Insbesondere die Geschichte mit dem Führerschein B ist für sehr viele Interessant, auch für Motoräder mit bis zu 125ccm
(Ich weiß, für viele ist das noch kein Motorad )
gibt es geplante Änderungen.
Wer es nachlesen will, hier mal das Statement des ADAC dazu.
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MagicEarth: Neue Version für Android mit LKW Funktion!MagicEarth: Neue Version für Android mit LKW Funktion! |
43
Bärla
07.06.2023 |
7158 |
|
||
![]() |
Anleitung: Neue Foreneinträge sofort mittels RSS auf dem Handy anzeigenAnleitung: Neue Foreneinträge sofort mittels RSS auf dem Handy anzeigen |
0
newcarado
07.12.2020 |
766 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!