X

Gasherd im Sunlight mod. 2018

  • Seite 4 von 6
26.02.2020 17:51
avatar  Andy
#46 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Admin

Hi Dieter,

Zitat
Wenn mir die Leistung zu gering ist werde ich eine Flamme eine etwas größere Düse gönnen.

Dann erlischt die Betriebserlaubnis - das sollte man dabei wissen!
Thetford bietet die Herde mit drei verschiedenen Brennergrößen an: 1 kW / 1,5 kW / 2,5 kW - Capron hat sich entschieden aus Brandschutzgründen nur dreimal den 1,5 kW (immerhin nicht den ganz kleinen) Brenner einzubauen, sollte man im Hinterkopf haben, bevor man da was ändert.
Gutes Essen kann man auch damit zubereiten, braucht nur u.U. etwas länger - aber eh, andere schwören auf stundenlanges Niedrigtemperaturgaren - muss also nicht schlecht sein

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2020 18:10
avatar  Lothar
#47 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Fahrer

Hallo zusammen,
Falls die Wärmeleistung nicht ausreicht empfehle ich das "Notfallkochbuch"

Wie man ohne Strom / Gas und Leitungswasser aus Vorräten Mahlzeiten zaubern kann – dafür sucht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Rezeptideen.

Gruß Lothar 🚍

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2020 19:32 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2020 19:33)
avatar  T67
#48 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
T67
Fahrexperte

Zitat von Andy im Beitrag #46
Hi Dieter,
Dann erlischt die Betriebserlaubnis - das sollte man dabei wissen!



So schnell geht das nicht.

Zitat:
Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, durch welche sich die Fahrzeugart ändert, die eine Gefährdung hervorrufen könnten oder durch die sich die Abgas- oder Geräuschwerte verschlechtern.
Zitat Ende.

Aber erst wird getestet


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 00:22
avatar  Catalpa
#49 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Moderator Plauderecke

Ich vermute es ist die Gaszulassung, nicht die vom ganzen Wagen gemeint. Das wiederum könnte beim der nächsten HU zu Problem führen. Allerdings ist die verpflichtende Gasprüfung gerade eben erstmal für 3 Jahre ausgesetzt worden, was dann kommt... k.A.

Zum Kocher:
1,5 kW ist schlicht zu wenig um mit einer normalgroßen Pfanne anständig braten zu können. Dass man irgendwie auch
damit was essbares zaubern kann ist ein anderes Thema. Braten heißt schnell und heiß, die besagen Fischfilets ca. 3min.
von jeder Seite, fertig. Und selbstverständlich werden die IM WoMo gebraten! Frischer Fisch stinkt nicht und gut zubereitet richt er köstlich und ein WoMo ist schneller und besser gelüftet als jede normale Küche.
Der Kocher ist schlicht eine Fehlkonstruktion, abgesehen von der unzureichenden Leistung passen die Brennerpilze nicht
zu den Platzverhältnissen. Stellt man wirklich Pfanne und zwei Töpfe drauf, müssen die Topfe recht klein sein um zu passen.
Kein Problem, der Platz ist halt nicht da, ABER für kleine Töpfe sind die Brennerpilze zu groß! Das hat zur Folge, dass die Hitze am Rand des Topfes zu schnell entweichen kann und noch weniger Leistung im Topf ankommt. Stelle mal eine kleine
Kasserolle mit Wasser drauf, das fängt gefühlt niemals an zu kochen - gleiche Wassermenge etwas größer Topf und es geht.
Nur passen von der Sorte dann keine drei drauf. Mit einem anständigen 2 - Flammenkocher wären vermutlich die meisten
besser bedient. Das könnte auch eine gangbare Lösung für einen Austausch sein, 3x1,5 sind o.k., dann sollten 1,5 & 2,5
wohl auch gehen. Ich glaube ich frage einfach mal beim TÜV nach.

Aber ich hatte eben noch eine andere Idee. Wenn man eine ovale Pfanne schräg auf zwei Brenner setzt (ich weiß noch nicht ob das passt), dann kann man die Leistung am Pfannenboden fast verdoppeln, ein guter Pfannenboden vorrausgesetzt.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 08:43
#50 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Admin

Zitat von Catalpa im Beitrag #49
.... Ich glaube ich frage einfach mal beim TÜV nach.


Gib bitte Infos, falls du da etwas erfährst.

Mal abgesehen von all den rechtlichen Problemen die hier angesprochen wurden, hat jemand eine Bezugsquelle wo man passende, leistungsstärkere Bernner bekommt?

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 09:50
avatar  rkopka ( gelöscht )
#51 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
rkopka ( gelöscht )

Zitat von Rumtreiber im Beitrag #45
Erst informieren, dann was behaupten
https://www.promobil.de/tipp/basiswissen...an-wissen-muss/
Interessant, das wußte ich nicht. Also liefert eine große Flasche mehr Gasfluß, wenn auch nicht direkt proportional zum Volumen. Am Anfang deutlich mehr, dann immer weniger. Allerdings sind die Angaben in bezug auf die Zeit recht schwammig. Dauerhaft 4kW aus einer 11kg Flasche. Periodisch Faktor 2,5 mehr.

Zitat: GOK
kurzzeitig – schnell mal zwei Paar Bratwürste grillen
periodisch – stundenlanges Grillen bei großer Party, aber mit Unterbrechungen, da die Gäste zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorbeikommen
dauerhaft – beispielsweise der Dauerbetrieb eines Katalytheizgeräts im Winter

D.h. im Sommer beim Kochen sollte man eher auf 10kW mit der 11kg Flasche kommen. Das ist deutlich mehr als der Herd kann und sollte daher nicht begrenzen. Im Winter oder mit einer 5kg dagegen muß man das wirklich einrechnen.

Den Maximalwert von 2kg/h bei einer 11kg Flasche wird man aber im Womo schwer erreichen, da ein typischer 30mbar Regler nur 1,2kg/h erlaubt ~15kW. Was aber immer noch mehr ist, als die Verbraucher im Womo zusammen brauchen.

Ich frage mich aber, wie die kleinen Patronengriller dann funktionieren ? Das Volumen ist dort SEHR klein, trotzdem haben die bei 470g noch 2kW Leistung ? Z.B. Campingaz Party Grill 400 CV Camping Grill. Das kommt zwar runtergerechnet mit dem Maximalwert halbwegs hin, würde aber bedeuten, daß sie nach einiger Zeit auf etwa 700W runtergehen würden !?

RK


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 11:49 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 11:49)
#52 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Fahrkönner

Hallo Jens,

mit der Bezugsquelle kann ich helfen: Bestellnummer 65849 bei Campingwagner, Thetford Artikel SSPA0813, Preis ca. 45 €

Ich hatte das Teil aus den genannten Gründen mal bestellt, der Aufwand war mir dann allerdings (nach Rücksprache mit der Chefin) zu groß. Auch mein Händler meinte es wäre dann sinnvoller den Herd auszutauschen, der würde ca. 300 € kosten.

VG Hermann

Carado T449 (06/2018)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 12:10
avatar  Olli54
#53 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Fahrkönner

Hallo Hermann,

das habe ich auch gerade herausgefunden.

Bei unseren Fahrzeugen ist wohl das Kochfeld Thretford SHB 340, mit drei Brenner je 1,5 kW verbaut. Jetzt gibt oder gab es auch ein Kochfeld SHB 345, mit zwei Brennern 1,5 kW und einem Schnellbrenner mit 2,5 kW.
Die entsprechenden Brenner gibt es als Ersatzteil. Ob der größere Brenner mit 2,5 kW in das 340er Kochfeld überhaut passt und was der Arbeitsaufwand ist und auch noch zulässig ist ?????
Werde demnächst mal beim Händler persönlich vorsprechen und nachfragen.|addpics|mc6-3w-c9bb.jpg-invaddpicsinvv,mc6-3x-bb93.jpg-invaddpicsinvv,mc6-3y-7483.jpg-invaddpicsinvv,mc6-40-7f72.jpg-invaddpicsinvv,mc6-41-0a87.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

LG Wolfgang



Unterwegs mit Sunlight T66 / 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 12:37
#54 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Fahrkönner

Hallo Olli,

Zum Aufwand kann ich sagen das der Brenner nicht so einfach passt, alle Bohrungen und die Verrohrung müssen verändert werden. Ob die Leistung des Reglers dann noch passt ist fraglich. Auf jeden Fall braucht es eine neue Gasprüfung. Überall wo ich gefragt habe hieß es „haben wir noch nie gemacht.“

Uns war es dann schlussendlich zu viel Aufwand und zu viele Fragezeichen.

VG Hermann

Carado T449 (06/2018)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 12:40 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 12:45)
avatar  Andy
#55 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Admin

Ja den größeren Brenner gibt es und man wird ihn vermutlich auch montiert bekommen (ob man dann dafür allerdings auch eine Abnahme bekommt ist fraglich).
Allerdings:

Zitat
für kleine Töpfe sind die Brennerpilze zu groß!

dann wird das Missverhältnis von Brenner und möglicher Topfgröße noch größer, der 2,5 kW Brenner ist noch größer... - und die Abstände zwischen den Brennern sind nun mal nicht größer zu bekommen - dafür fehlt schlicht der Platz in unseren Minimobilen (aus Sicht von Linerfahrern).

Zitat
Ich frage mich aber, wie die kleinen Patronengriller dann funktionieren ?

Ich kann Dir jetzt die Theorie nicht erklären, aber aus der Praxis kann ich sagen, dass man da kaum immer die volle Leistung abruft, sondern eher im Teillastbereich arbeitet und der Gasdruck lässt erst ganz zum Schluss wirklich merklich nach.
Vielleicht hat man mit halbvoller Kartusche nicht mehr die volle Leistung, aber sicherlich bewegt sich der "Verlust" im einstelligen Prozentbereich.
Wir haben da jahrzehntelange Erfahrung mit Kartuschenkochern zwischen 1,2 (ja, damit kann man auch kochen!) und 2,4 kW.

Zitat
Braten heißt schnell und heiß,

Ich habe vom Fischbraten keine Ahnung (und für mich stinkt auch der frischeste Fisch - ist einfach so), aber auch Steaks kann man nicht langsam vor sich hin köcheln lassen - und die haben wir nun schon so oft im Oskar gebraten und es war immer ok. Klar, die Pfanne muss natürlich erst heiß werden, ich kann nicht das Steak in der kalten Pfanne auf den Herd stellen und erwarten, dass die Pfanne sofort heiß ist - das gelingt mir aber auch nicht auf dem 2,4 kW Kartuschenkocher und schon gar nicht auf dem E-Herd zu Hause - in jedem Fall muss die Pfanne erst heiß werden, bevor ich das Fleisch da reingebe - das dauert bei 1,5 kW halt etwas länger, aber das Braten selber eigentlich nicht - eine halbwegs vernünftige Pfanne vorausgesetzt.
Allerdings: wir nutzen "nur" eine 24 cm Pfanne - und Steaks mit entsprechenden Abmessungen - kann natürlich sein, dass Fisch da mehr Platz braucht, dann ist aber die Idee mit dem ovalen Bräter und zwei nutzbaren Brennern vielleicht die Lösung.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 12:57 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 12:58)
avatar  T67
#56 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
T67
Fahrexperte

Zitat von Womo T449 im Beitrag #54
Hallo Olli,

, alle Bohrungen und die Verrohrung müssen verändert werden.


...ja klar,

Da muß ne andere Düse rein und die Luft muß angepasst werden.


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2020 13:00 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 13:01)
avatar  Olli54
#57 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Fahrkönner

Zitat von Womo T449 im Beitrag #54
Hallo Olli,

Zum Aufwand kann ich sagen das der Brenner nicht so einfach passt, alle Bohrungen und die Verrohrung müssen verändert werden. Ob die Leistung des Reglers dann noch passt ist fraglich. Auf jeden Fall braucht es eine neue Gasprüfung. Überall wo ich gefragt habe hieß es „haben wir noch nie gemacht.“

Uns war es dann schlussendlich zu viel Aufwand und zu viele Fragezeichen.

Hallo Hermann,

danke für die Info. Das selbst umzubauen wäre mir auch zu heikel. Es geht schließlich um Gas.
Eine neues Kochfeld für 300,-€ werde ich sicher nicht einbauen lassen.
Wir haben uns mit der Situation anrangiert. Das Kochfeld in unserem ehemaligen alten Wohnwagen (Bj. 1995) war jederfalls um längen besser.

LG Wolfgang



Unterwegs mit Sunlight T66 / 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2020 08:52
#58 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Admin

Hier haben einige ja schon recht gut recherchiert.

Ich werde mir die Sache mal anschauen und ggf. mal mit einem TÜV Prüfer besprechen.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2020 22:03
avatar  Catalpa
#59 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
Moderator Plauderecke

Hi,
heute habe ich mit dem TÜV-Nord telefoniert. Ich hatte Do mein Anliegen vorgetragen und heute Morgen wurde ich von dem zuständigen zurück gerufen. Dieser sagt, dass es kein Problem ist den Kocher durch einen anderen wohnmobiltauglichen (wichtig war ihm da hauptsächlich die Eignung für den Innenbetrieb) zu ersetzen. Von einem besonderen Wohnmobil-
brandschutz wusste er nix. Das ist evtl. eine „Idee“ von Carpon um weniger Ärger mit Leuten zu haben, die irgendwas
angeschort haben... Am vorhanden Kochen rumbasteln ist natürlich nicht TÜV - gemäß, aber wie hier schon geschrieben
eh zu aufwendig. Ich denke ich warte die ersten zwei Jahre ab (Garantie) und wenn ich mich dann noch über das Mistding
aufrege, dann kommt das Schwestermodell mit 2x1,5 und 1x2,5kW rein.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
29.02.2020 14:09
avatar  T67
#60 RE: Gasherd im Sunlight mod. 2018
avatar
T67
Fahrexperte

Habe mal gesucht, bei Wagner gibs den unter 300 €

https://www.campingwagner.de/product_inf..._4aApk6EALw_wcB

Ein Urlaub werde ich machen und dann entscheiden.
Meine Frau kocht öfters,ist ja Köchin

Wenn auch nur eine Beschwerde kommt wird der Kocher getauscht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!