X

Truma Combi 6

Gestern 09:31
#1 Truma Combi 6
avatar
Fahranfänger

Hallo WoMo Freunde,
ich hab mal wieder ein problemchen :-( und hoffe wie immer auf eure Hilfe.

Danke schon mal

Also unser WoMo stand abgedeckt über Winter, mit permanent 230V angeschlossen.
Gestern wollte ich die Heizung einschalten. Also Gasflasche und Absperrhan an der Spühlr auf, Gasdruckregler auf Winter, Bordnetz an ( die untersten beiden Dioden-Orange, die dritte Diode-grün), am mechan. kontroler auf nur heizen und auf 5 gestellt.
Es passierte nichts, außer das am Kontroler noch eine rote Diode in gleichmäßigem Intervall blinkt.

Das Kochfeld funktioniert. ;-)

Danke


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 10:08
avatar  HADEI
#2 RE: Truma Combi 6
avatar
Fahrer

Hallo,
An der Heizung selber ist noch eine Diode. Dafür den Anschlustkasten öffnen. Diese Diode gibt dir einen Morsecode. Den Morsecode kannst du auf der Trumaseite ablesen. Z.B. 4x kurz, 1xlang 3xkurz u.s.w.
Dann hast du die Störmeldung Quasi den Fehler.
Grüße Andreas

Später ist jetzt! Carado T 448 pro+,
Citroen C3...

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 10:40
avatar  Andy
#3 RE: Truma Combi 6
avatar
Admin

Meinst Du mit Kontroler das Panel?
Dann zeigt Dir eine blinkende rote LED, das Du keinen Strom mehr hast (dann sollte der Strom aber auch wieder aus sein).
Ohne Strom geht natürlich auch keine Heizung, während das Kochfeld davon unbeeindruckt ist.
Wenn das so ist, dann hat was mit dem Laden am Landstom nicht funktioniert, da gibt es dann wieder verschiedene Möglichkeiten....

Ferndiagnose sind immer so schwierig.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:04
#4 RE: Truma Combi 6
avatar
Fahranfänger

erst mal danke an euch.
hab gestern abend über 1 stunde damit verbracht, ohne erfolg.

gerade wollte ich wieder auf fehlersuche gehen. schalte alles ein und geht.
freut mich zwar aber was gestern die ursache war hätte ich auch gern gewusst.

aber diode an der heizung selbst? muss ich hierfür den boden öffnen?

als nächstes hab ich bemerkt, dass ein schlauch lose da hängt.
da werd ich wohl zum händler wegen garantie müssen. finde der schlauch ist zu lurz.
ich hoffe das macht nichts denn anfang mai wollen wir in die bretagne20250418_110024.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bildanhänge
imagepreview

20250418_105509.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:47
avatar  T68 XV
#5 RE: Truma Combi 6
avatar
Fahrkönner

Hallo Saarländer, kann es eventuell sein, dass bei deinem ersten Versuch die Heizung zu starten noch Luft in der Leitung war? Wenn die Heizung dann auf Störung geht, ist m. W. Immer eine 15 minütige Wartezeit einzuhalten. Ich mache bei Flaschenwechsel immer zuerst ein paar Minuten das kochfeld an und starte erst dann Heizung und Kühlschrank auf Gasbetrieb.
Die Dioden der Truma sind hinter einer Plastik Abdeckung, bei meinem T68 von der Heckgarage hinter einer Holzabdeckung.

Unterwegs zu zweit mit T68 XV 2,3L Ducato 140PS
Grüße aus dem schönen Blautal!
Harry


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 12:06
#6 RE: Truma Combi 6
avatar
Fahranfänger

hallo und dank euch,

also luft dürfte normal nicht in den leitungen gewesen sein. hatte kein flaschenwechsel gehabt.
der einzigste unterschied den ich jetzt fand.
am panel vom bordnetz, waren gestern abend lt. dioden 75% und eben wurden 100% angezeigt.

warum nur 75% ist mir unklar. hatte keinen verbraucher an und bordnetz war auch aus.
wenn das mein problem war, würde es im dümmsten fall nachts mal kalt werden??


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 12:08
avatar  T68 XV
#7 RE: Truma Combi 6
avatar
Fahrkönner

Ich hatte letztens auch mal eine Störung. Nach Recherche bei Truma und dem Blink Code der Dioden hatte es was mit der 12V Spannungsversorgung zu tun.

Unterwegs zu zweit mit T68 XV 2,3L Ducato 140PS
Grüße aus dem schönen Blautal!
Harry


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 12:30
#8 RE: Truma Combi 6
avatar
Fahrkönner

Hallo Alexander, wenn du das Glücksrad hast, da hat bei mir geholfen das Netzwerk Kabel an der Rückseite des Glückrads unter Verwendung von Kontaktspray 10 mal aus und einzustecken.
Dieses Jahr schon wieder Ärger trotz neuem Glücksrad. Warmwasser heizt nach Wasserentnahme nicht nach, erst nach erneutem ausschalten und einschalten. Also wieder Kontaktspay und 10 mal aus- einstecken. Die Kontaktflächen oxidieren anscheinend. An der Truma hatte ich noch kein Stecker Buchse Problem. Ob es am Kabel oder am Glücksrad liegt, keine Ahnung. Gibt es irgendwas im Wohnmobil wo 10 Jahre problemlos funktioniert.
Gruß und frohe Ostern Bernd

Carado T448 Modell 2020 und sehr zufrieden damit.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!