Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Radio an Aufbaubatterie
#1 Radio an Aufbaubatterie

Guten Morgen,
ich möchte bei meinem Cliff ein Radio einbauen und dies direkt an die Aufbaubatterie anschließen. Jetzt habe ich im unten verlinkten Beitrag gelesen, dass bei Sunlight die Radios immer an der Aufbaubatterie hängen.
Kann das jemand für den Cliff bestätigen? Ist das Dauerplus im Armaturenbrett direkt am EBL, so dass es über die Konsole ein/ausgeschaltet wird?
Ladung Aufbaubatterie während der Fahrt mit ausgeschalteten Schaudt Panel?
Vielen Dank und schönen Gruß
Mike

Hi
Ich kann dazu nur so halb was sagen:
Wir hatten das Auto ohne Radio bekommen und am Schaudt war die Klemme für Radio nicht belegt.
EBL 31 Block 5: Pin 9 + Pin 12 -
Da ich das Radio da anschließen möchte, wo Radio drauf steht, habe ich ein Kabel ziehen lassen. Von da zum Radio ist das ja nicht weit.
Kann natürlich sein, dass Sunlight das Radio immer an die Wohnraum Batterie anklemmt, dann war das aber in meinen Augen bei mir nicht sauber.


Hi,
bei unserem Cliff hat der Händler ein Radio eingebaut und ganz klassisch über den ISO Stecker angeschlossen. Damit war das Radio über Zündungsplus geschaltet - ziemlich nervig. Zum einen geht es dann sofort aus, wenn man den Motor ausmacht und zum anderen ist damit kein Betrieb im Stand möglich gewesen.
Ich habe dann einen "Adapterkabel ISO - ISO mit Schalter für Wohnmobile" (z.B. erhältlich bei ARS mit guter Videoanleitung) gekauft und eingebaut. Jetzt kann man zwischen Zündungsplus (Fahrzeugbatterie) und Dauerplus von der Aufbaubatterie umschalten.
Gruß
schwede70
#5 RE: Radio an Aufbaubatterie

Hi,
ich habe es nachgemessen, und die Stromversorgung im Radioschacht kommt von der Starterbatterie. Am EBL gibt es einige freie Anschlüsse, die an der Aufbaubatterie hängen wobei der "Multimedia" auch über das Panel ausgeschaltet wird (und das hat für mich gegenüber "Radio" zum bevorzugen ist). Mein einziger Zweifel aktuell ist, dass laut Anleitung Adapterstecker (zum Umschalten zwischen "nur bei Zündung oder Dauerplus" steht das starterbatterie und wohnraumbatterie müssen eine gemeinsame Masse haben. Das steht auch in der Anleitung vom EBL. Komischerweise messe ich aber zwischen dem Minuspol der Starterbatterie und dem Minus der Aufbau Batterie zweieinhalb Ohm Widerstand. Das ist viel zu viel für eine direkte Verbindung. Ob da gebe ich jedenfalls irgendwelche Elektronik vom EBL dazwischen ist kann ich nicht sagen. Jetzt weiß ich noch nicht ob ich mich traue dem Pluspol des Adapter Steckers über das EBL sprich die Aufbaubatterie zu versorgen.
Gruß
Mike


Zitat von schwede70 im Beitrag #4
Jetzt kann man zwischen Zündungsplus (Fahrzeugbatterie) und Dauerplus von der Aufbaubatterie umschalten
Das glaube ich nicht.
Mit diesem ISO Adapter wird mit dem Schalter nur die Steuerleitung für das Radio eingeschaltet, so wie es der Zündschalter macht.
Die Spannung kommt weiterhin von der Fahrzeugbatterie.
Mit einem Battery Guard an der Starterbatterie kannst du beim Einschalten des Radios sehen, wie die Spannung runter geht.
#8 RE: Radio an Aufbaubatterie


Zitat von scar2 im Beitrag #7
Das glaube ich nicht.
In der Basisausführung ist das richtig, da wird dann zwischen Dauerplus und geschaltetem Plus von der Fahrzeugbatterie umgeschaltet. Es gibt aber z.B. bei ARS ein Zusatzkabel, mit dem man den Dauerbetrieb über die Aufbaubatterie realisieren kann. Dieses Kabel muss dann vom Radioschacht einmal nach unten unter der Fußbodenmatte bis zur Aufbaubatterie geführt werden. Auch dafür gibt es gute Videos auf Youtube, ist kein Hexenwerk im Ducato..
Schaut mal hier: https://www.ars24.com/Zubehoer/ISO-Adapt...fuer-Wohnmobile
Gruß, schwede70

Gute Sache, aber sportlicher Preis. Frage ist was für eine Diode verwendet werden muß. Die restlichen Dinge sind ja meistens im Bastlerbestand oder Bereich von 5EUR zu realisieren. Vielleicht kann ja jemand sachkundiges die notwendigen Spezigfikationen der Diode mitteilen.


Gute Sache, aber sportlicher Preis von rund 20EUR inkl Versand für das Upgrade-Kit. Frage ist was für eine Diode verwendet werden muß. Die restlichen Dinge sind ja meistens im Bastlerbestand oder im Bereich von 5EUR zu realisieren. Vielleicht kann ja jemand sachkundiges die notwendigen Spezifikationen der Diode mitteilen

Zitat von Testerr im Beitrag #12
Gute Sache, aber sportlicher Preis von rund 20EUR inkl Versand für das Upgrade-Kit. Frage ist was für eine Diode verwendet werden muß.
Das Problem, die Dioden sind so billig, dass die Versandgebühren um ein vielfaches höher sind.
Bei den Dioden kommt es auf den maximalen Strom in Flussrichtung an und die maximale Spannungsfestigkeit in Sperrrichtung.
Z.B. diese hier halten bis zu 10 A in Flussrichtung aus (da kann man dann einen Verbraucher (Radio) mit bis zu 120W bei 12V daran betreiben). Und in Sperrrichtung halten sie 1000V aus. Da es im KFZ immer mal zu Spannungsspitzen kommt, bitte die Spannungsfestigkeit nicht nur auf die 12V auslegen.
Die normalen Dioden haben dann so 0,7 V Spannungsabfall. Schottky-Dioden nur 0,3 V, aber die sind nicht ganz so Spannungsfest.

Der Preis der Dioden ist vernachlässigbar.
Ich habe bei der Rückfahrkamera auch eine Schottky Diode eingebaut. Nimm ruhig eine mit etwas Leistungsreserve.
Dieses Modell hier ist bis 30A belastbar.

Das Preis-Versandkosten-Verhältnis ist tatsächlich ....
Vielleicht hat ja jemand beim nächsten Treffen welche in der Bastelkiste
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!