X

Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop

  • Seite 1 von 3
11.02.2025 16:15
#1 Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Guten Tag Womo Gemeinde.
Ich gedenke meine Starter Batterie zu tauschen.
Was denkt ihr bin ich mit der folgenden auf dem richtigen Weg?

VARTA A4 Silver Dynamic (H15) AGM Autobatterie 12V 105Ah

Danke für eure ubermitteltes Wissen dazu.

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 16:23
avatar  Sahra85
#2 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrexperte

Hallo,
damit bist Du gut unterwegs.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 16:37
#3 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Admin

Wenn du weitere Bestätigung möchtest:

Ich würde auch sagen, damit triffst du eine gute Wahl.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 16:37
avatar  Olli54
#4 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrkönner

Hallo Hedwig1924,

darf ich mal vorsichtig anfragen warum du die Starter-Batterie austauschen willst bei deinem Fahrzeug aus 2021.
Mein Fahrzeug Sunlight ist Bj. 2017 und die Starterbatterie ist noch in Ordnung. Gerade am Wochenende konrolliert.
Vielen Dank

LG Wolfgang



Unterwegs mit Sunlight T66 / 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 17:04
#5 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Ja klar darfst du Fragen.
Als wir noch nichts von der Falschverkabelung an der Batterie wussten, könnten wir 3 mal nach automatischem Stop nicht mehr starten und der ADAC kam zum Einsatz mit Aussagen wie Lima defekt Batterie defekt etc. Nach Änderung der Verkabelung und Sicherung 33 entfernen ( ist jetzt wieder drin) liegt die Ladespannung wieder bei 12,4 bis 13,7 Volt und Fahrzeug startet. Allerdings bei ein paar Tagen ohne Bewegung und nicht an Landstrom angehängt sind die Startprobleme wieder da. Man könnte also davon ausgehen, daß die Batterie was abbekommen hat. Klar die Werkstatt wollte schon gleich eine neue einbauen original für 500€. Habe mich vorerst abgesichert und einen tollen Start-Booster an Bord der super funktioniert im Notfall auch heute wieder.
Natürlich ist das kein Dauerzustand und sollte es nicht sein. Deswegen eben die Überlegung für die neue Batterie die ist finanziell ja stemmbar.
Ich muss sie noch mit der OEZ Nummer abgleichen wenn ich die denn finden sollte. Original-Ersatzteilnummer.
Alles in allem eine günstigere Alternative als Werkstatt für mich. Aber schauen wir mal wie's ausgeht.
Netten Gruß
Helmut

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 17:30
avatar  Olli54
#6 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrkönner

Hallo Hedwig1924,
Vielen Dank für die Info.
Da mein Fahrzeug ja älter ist bin/war ich nicht von der falschen Verkabelung betroffen. Noch alte Technik halt.
Wie schon gesagt habe ich noch eine funktionierende Starterbatterie
Dann wünsche ich viel Erfolg mit eine neuen Batterie und das keine Probleme mehr auftreten.

LG Wolfgang



Unterwegs mit Sunlight T66 / 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 19:20 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2025 19:27)
#7 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrkönner

Hallo Hedwig1924, du solltest während der Fahrt mit einem Kfz Stecker mit Volt Anzeige in der Zigarettenanzünder Buchse mal messen. Die Lichtmaschine sollte anfangs mit 14,3 oder 14,4 Volt laden. Was du schreibst ist zu wenig, da wäre ja der Lichtmaschinen Laderegler defekt. Vielleicht hast du ja auch eine andere Anzeige im Fahrzeug. Zum Batterie Tausch rate ich dir die Starterbatterie offen zu legen und die Werte zu übernehmen. Überdimensioniert passt sonst nicht zum Batterie Management des Fahrzeugs. Gruß Bernd

Carado T448 Modell 2020 und sehr zufrieden damit.


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 16:51
#8 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

unsere Starterbatterie ist auch hin nach 3,5 Jahren. Das Problem wird wohl auch immer wieder kommen.
Diese blöde Spritsparerei der Lichtmaschine entleert eine volle Starterbatterie auf 60-70%. Die mögliche Standzeit danach ohne externes Laden ist dann sehr kurz.

Ich überlege, ob ich überhaupt noch viel Geld für die AGM-Batterie ausgeben soll, wenn die ohnehin regelmäßig getauscht werden muss.

VG
Bernd

===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 16:55 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2025 16:55)
#9 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Hallo.
Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema Eigenaustausch einer AGM Batterie an meinen Ducato wird überall darauf hingewiesen, dass die Batterie angelernt werden muss.
Nach Rücksprache mit meinem Fiat und auch Wohnmobil Händler liegt mir nun folgendes Angebot vor. Originale Fiat AGM nach Kfz ident Nummer zum Preis von 470€ zuzüglich 68€ für Montage und anlernen derselbigen
Werde das wahrscheinlich dann doch so in Auftrag geben müssen. Was meint ihr zu diesem Preis?
Danke für Infos und Meinungen.
Gruss aus dem ODENWALD

Helmut

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 16:58 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2025 17:00)
#10 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Geteiltes Leid ist halbes Leid lieber Bernd.
Vielleicht fahre ich erst mal mit meinem Startbooster weiter, kann ja nicht viel passieren und ich muss nicht auf ADAC warten grins.

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 17:05
#11 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

Ich frage mich, warum die Batterie angelernt werden muss?
Die Steuergeräte initialisieren sich selbst bzgl. Ladezustand, aber in der Batterie ist kein intelligenter Chip, der angelernt werden müsste....
Da würden mich andere Erfahrungen interessieren!

VG
Bernd

===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 17:11 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2025 17:14)
#12 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Wir werden es erfahren spätestens wenn ich mich dafür entschieden habe.
Vorab mal lesen
https://www.autobild.de/artikel/autobatt...en-8667519.html

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 17:28
avatar  Sahra85
#13 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrexperte

Hallo,
ansonsten eine Motorradbatterie daneben stellen und vor dem Tausch verbinden.

Gruß Rolf

PS: ich frage mich wirklich, dass bei < 11V der Wagen nicht anspringt, einige Lampen aufleuchten, aber kurz darauf doch wieder starten kann und kein Fehler abgelegt wird.

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 17:29 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2025 17:32)
#14 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

Das wird gern von den Werkstätten (!) behauptet. Der Messshunt lernt sich selbst neu an (dauert ein bisschen).
Man dürfte dann ja niemals eine Batterie abklemmen und abgeklemmt aufladen. Das würde dann ein neues Anlernen zur Folge haben. Die Batterien im Ducato haben m.W. keinen Chip, Seriennummer oder Ähnliches....

Eine Notstrombatterie für die Einstellungen (Tacho, Datum, Uhrzeit etc.) könnte man während des Tauschs dran lassen.

(btw: der WoMo-Händler hat vom Chassis meistens keine Ahnung...)

VG
Bernd

===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 17:46
avatar  neyoo
#15 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrkönner

Zitat von Hedwig1924 im Beitrag #9
Hallo.
.....einer AGM Batterie an meinen Ducato wird überall darauf hingewiesen, dass die Batterie angelernt werden muss.
Nach Rücksprache mit meinem Fiat und auch Wohnmobil Händler liegt mir nun folgendes Angebot vor. Originale Fiat AGM nach Kfz ident Nummer zum Preis von 470€ zuzüglich 68€ für Montage und anlernen derselbigen
Werde das wahrscheinlich dann doch so in Auftrag geben müssen. Was meint ihr zu diesem Preis?
Danke für Infos und Meinungen.
Gruss aus dem ODENWALD

Helmut



du läßt dich gerade gnadenlos über den Tisch ziehen und abzoggen.

Die AGM, die du benötigst kostet etwas über 150 Euro. Einbauen kannst du es ja selbst, wie du behauptest.
Die Werkstatt, die deine neuen Batterie anlernt, soll die bitte die Serviceunterlagen zeigen und genau sagen, was sie anlernen, und wie das geht.
Wir hatten das Thema schon öfters mal, und es kam dabei raus, daß es keine Einlernung für unsere Womos gibt. Sollte sich das geändert haben, dann bitte zeig mir das schriftlich.

Zitat: "wird überall darauf hingewiesen, dass die Batterie angelernt werden muss." , ja, vielleicht am Stammtisch. oder wo hast du das her? Glaube doch nicht alles, was andere sagen, die keine Ahnung haben.


Das ganze "Geschwätz" um Spannungen mit 13,x und 14,y ..... bitte vergesst es eifach. Auch bei mir ist die Spannung nach längerer Fahrt bei 13,x Volt während der Fahrt. Das bedeutet: Batterie ist voll und braucht nichts mehr, dann wird die Spannung einfach heruntergeregelt. Ich sehe, was passiert, ich habe einen Batteriemonitor verbaut.
Das Thema ist nichts für das Forum hier, es sind mehr komplexere Dinge, die das Batteriemanagement abarbeitet, und kann nicht in 1 oder 2 Sätzen erklärt werden. Leider wird viel Müll geschrieben, da auch ich nicht die Software vom Batteriemanagement bei unseren WOMOS bis ins kleinste kenne, wird es immer ein Rätzel sein. Auch für mich. Sicher sagen kann ich, daß die Ladefunktion sichergestellt ist, und man sich keine Sorgen machen muß.

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!