X

Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop

  • Seite 3 von 3
13.02.2025 18:32
avatar  Jube11
#31 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

@neyoo

Ganz richtig ist das so nicht, wer die Start Stop Funktion hat/nutzt dem kann es sehr schnell passieren das die Starter nicht mehr startet an der Ampel. Da die Heizung und dosiersystem des Adbluesystems ordendlich Strom ziehen. Hat die Batterie bei 12,8V abgeschaltet und ist gerade erst vorm Ladepunkt angekommen, kann aber nicht weil Start/Stop aktiv ist, wie oben beschrieben ziehen Dinge Strom, plus Startvorgang kann das schonmal in die Hose gehen so wie bei Peter.

Wir haben das Batterie Managment so umgestellt das die Batterien geladen werden wie vorher OHNE Adblue, und der Ladebooster ist nur noch Balast weil ausser Funktion. Starter und Bordbatterien werden zuverlässig geladen wie bei meinem Euro 6 ohne Adblue.

Läuft seit 5500KM zuverlässig ohne Startprobleme.

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 18:36
#32 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Leider hast du Unrecht Jens. Die AGM ist anzulernen bei meinem Transporter wie du sagst bei Automatik Start Stop. Oder lügen nicht alle Fachleute bei Fiat an?

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 18:36
avatar  Jube11
#33 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

@Hedwig1924

wärest du dann so nett und mir freundlicherweise erklären wo in der Fiat Examiner Smart HD Software Der Punkt zum anlernen der Batterie ist? im gesamten Bereich Batterie Managment ist dieser Punkt nirgends zu finden.

wäre schön wenn du mir das sagen könntest. wir zumindest haben die komplette Software mehr als einmal von vorne bis hinten durch. vielleicht haben wir was übersehen,

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 18:49 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2025 18:50)
#34 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahranfänger

Würde ich mich mit solchen Details auskennen, würde ich nicht Umfragen in Foren und letztendlich auch bei Kfz Fiat Werkstätten mit denk ich mal Fachleuten. Bisher ist meine Erkenntnis, dass beim Tausch bei einem Start Stop Automatik Ducato eigentlich fast nur auf das unbedingte anlernen hingewiesen wird.

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 18:53
avatar  Jube11
#35 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

Ja dann nehme ich deine Erkenntnis mal für bare Münze, wobei es mich ja nicht betrifft.
Aber ich werde Peter der bis Mitte 2023 Inhaber eines Fiat Professionell Hauses war, klar machen das wir uns geiirt haben müssen.
Danke für die Klarstellung

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 12:46
avatar  neyoo
#36 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrkönner

Um etwas Licht in die Finsternis zu bringen hier folgende Information aus:

https://www.varta-automotive.com/de-de/knowledge/articles/article-details/der-richtige-code-des-bem-fuer-den-batteriewechsel

Heute können wir auf dem Markt sehen, dass OE-Automobilhersteller verschiedene Strategien verfolgen, um neue Batterien in ihren Fahrzeugen BMS umzuprogrammieren.

SELBSTLERNEN: Eine erste Gruppe sind die selbstlernenden Systeme. Hier verfügt das BMS nur über eine oder einige wenige vorprogrammierte Batterieoptionen pro Fahrzeug, die das BMS als Referenz verwendet. Nach einem Batteriewechsel vergleicht das BMS im Laufe der Zeit die tatsächliche Leistung der neuen Batterie mit den im BMS-Speicher gespeicherten Batteriereferenzen und lernt, welche der gespeicherten Referenzen zu der tatsächlich gemessenen Leistung passt. OEs, die diese Strategie verfolgen, sind zum Beispiel Abarth, Alfa Romeo, Chevrolet (Daewoo), Citroen, Dacia, Fiat, Honda, Lancia, Mercedes, Mitsubishi, Peugeot, Renault, Subaru, Suzuki, Toyota und Volvo.

REGISTRATION MIT DIAGNOSTIC TOOL: Eine zweite Gruppe von OE-Automobilherstellern verlangt eine aktive Registrierung der neuen Ersatzbatterie im BMS des Fahrzeugs und damit die Verwendung eines Diagnosegeräts für die Neuprogrammierung. Um nur einige Beispiele zu nennen, können wir Alpina, Audi, BMW, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mazda, Mini, Seat, Skoda und Volkswagen nennen. Und innerhalb dieser Gruppe verlangen einige Fahrzeughersteller wie die VAG-Gruppe oder BMW einen Code, um die neue Batterie beim Austausch zu registrieren. Die Codes sind nicht nur OE sondern auch Batterie-spezifisch.

viele grüße
neyoo

p.s. vielleicht kann das jemand in den Wiki aufnehmen

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 14:17
#37 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

Hallo neyoo,
das bedeutet also belastbar, dass ich ohne irgendwelche Veränderung meine EFB-Werksbatterie (Säure / Nass) von Varta gegen die von Varta angebotene AGM-Batterie austauschen kann?

Vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch im Ducato 8 mit Start/Stop und Booster ab Werk.
Gruß Tobi


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 14:37
avatar  Andy
#38 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Admin

Zitat
vielleicht kann das jemand in den Wiki aufnehmen

Ich habe Deinen Link ins Wiki aufgenommen. Reicht das so?

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 16:10
avatar  neyoo
#39 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrkönner

Zitat von Tobi-T68 im Beitrag #37
Hallo neyoo,
das bedeutet also belastbar, dass ich ohne irgendwelche Veränderung meine EFB-Werksbatterie (Säure / Nass) von Varta gegen die von Varta angebotene AGM-Batterie austauschen kann?

Vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch im Ducato 8 mit Start/Stop und Booster ab Werk.
Gruß Tobi


Aufgrund schlechter Erfahrungen behaupte ich hier überhaupt nichts "belastbar" - Ich spreche nur aus meiner über 40 Jährigen Erfahrung.
Früher gab es nur Nassbatterien, dann einige mir Zusätzen Cd usw. Danach kamen die AGM.
Ich habe bei keinem Fahrzeug jemals eine Möglichkeit gefunden, die Spannungen einzustellen. Ja, es gab verschiedene, damals "dumme" Regler mit unterschiedliger Kennlinie für bestimmte Anwendungen. und ganz früher hat man den weggebauten mechanischen Regler mit der Zange gebogen, bis die Spannung gepasst hat.
AGM "vertragen" eine geringfügig höhere Spannung, wie Nassbatterien. Somit kann "nichts" passieren, wenn du eine AGM einbaust.
Auch AGM sind nicht für 15V ausgelegt. Komisch, mein Generator liefert immer wieder um die 15V. Weder AGM noch Nassbatterien vertragen das auf DAUER. Das ist ein Teil der Ladestrategie. Also auch hier Entwarnung.
Während der Fahrt stellt sich oft eine Spannung von 13,x V ein. Dann wird die Batterie nicht ge- oder entladen.
Auch das ist i.O. Ich habe einen "schlauen" Generator, der das regelt. (also das BMS ) Ich konnte noch nicht feststellen, daß mein Auto mal nicht anspringt. Es ist alles original.
Es gibt das Gerücht, daß AGM bei 14,2V nicht voll werden. - Bitte bringt mir Belege, daß dies auch stimmt. Ich konnte es bei meinen Tests nicht nachweisen.


Vartabatterien sind sehr gut. Andere können das auch, aber ich würde die erst anhand eines Testberichts einbauen, bzw den eine oder anderen Hersteller eben nicht.

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 18:32
#40 RE: Starter Batterie Fiat Ducato 2,3 140 Start Stop
avatar
Fahrer

Hey neyoo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe verstanden. 👍
Gruß Tobi


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!