Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Starterbatterie laden

Hallo zusammen,
da ich elektrotechnisch überhaupt nicht bewandert bin, folgende Fragen. Ich möchte ein einfaches 5AH Victron bluesmart IP65Ladegerät an die Starterbatterie von unserem Jumper hängen. Muss ich die Batterie dazu abklemmen? Und kann ich eine beliebige Steckdose im Wohnmobil nutzen (hängt am Landstrom) oder kann es da Konflikte mit dem EBL / Solarregler / EBL geben? Oder besser ohne Landstromanschluß über externe Steckdose?
Vielen Dank schon mal!

Moin Andreas,
du kannst die Klemmen des Ladegerätes direkt auf die entsprechenden Pole der Batterie klemmen und fertig.
Wo du die 230 Volt abnimmst ist dabei egal.
Eine zweite Variante wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Da wird das Ladegerät dann im Motorraum angeschlossen, macht nach deiner Darstellung (Strom im WoMo) aber weniger Sinn.
Einzig zu beachten ist die Reihenfolge des an- bzw. abklemmens.
Abklemmen: Zuerst das schwarze Kabel (Minuspol), dann das rote Kabel (Pluspol).
Anklemmen: Zuerst das rote Kabel (Pluspol), dann das schwarze (Minuspol).
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Ich lade die Starterbatterie über die Außensteckdose. Da braucht es dann kein separates Ladegerät, was umständlich irgendwo angeklemmt werden muss. Den Eingang zur Lithium-Batterie des Aufbau schalte ich AUS.
Somit nutze ich praktisch die Erhaltungsladung zum Aufladen. Das reicht in der Regel.
VG
Bernd
===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung

Moin Bernd.
Mit der Außensteckdose meinst du sicherlich den Landanschluss oder?
Warum schaltest du denn den Eingang zur LiFePo aus, dass regelt sich doch von alleine, wenn die Batterien voll sind.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

ja, am Landanschluss. Die Ladekurve vom Ladegerät ist nicht ganz kompatibel mit der Lithium-Batterie, vor allem wenn diese schon voll ist. Ich schalte das dann lieber aus, um einen Schaden zu vermeiden.
VG
Bernd
===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung

Zitat von Andholz71 im Beitrag #1
Hallo zusammen,
da ich elektrotechnisch überhaupt nicht bewandert bin, folgende Fragen. Ich möchte ein einfaches 5AH Victron bluesmart IP65Ladegerät an die Starterbatterie von unserem Jumper hängen. Muss ich die Batterie dazu abklemmen? Und kann ich eine beliebige Steckdose im Wohnmobil nutzen (hängt am Landstrom) oder kann es da Konflikte mit dem EBL / Solarregler / EBL geben? Oder besser ohne Landstromanschluß über externe Steckdose?
Vielen Dank schon mal!
Also bei meinem Womo ist es so, daß beim einstecken vom Landanschluß die Starterbatterie auch geladen wird.
Warum möchtest du noch mal extra laden? Geht das nicht schnelle genug?
Dein Ladegerät ist ein 5 A Ladegerät, nicht AH.
Du mußt keine Batterie abklemmen. Kannst einfach dein Ladegerät an den Starthilfestützpunkt klemmen.
viele grüße
neyoo

Zitat von BerndR77 im Beitrag #6
Die Ladekurve vom Ladegerät ist nicht ganz kompatibel mit der Lithium-Batterie, vor allem wenn diese schon voll ist. Ich schalte das dann lieber aus, um einen Schaden zu vermeiden.
Schädlich ist das (Ausschalten) natürlich nicht, aber auch aus meiner Sicht unnötig. Das Einzige Problem, -ich- würde vermutlich dauernd vergessen das wieder einzuschalten.

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!