X

Optimierung Temperaturfühler für die Heizung

  • Seite 5 von 6
04.01.2025 16:06
#61 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrer

Jacques
Zitat von Bastelwastel68 im Beitrag #57
Eine Frage an die Spezis zu dem Sensor. Ist der Anschluß der Kabel egal? Gibt es eine farbliche Kennzeichnung ?

Also der Sensor im runden Fühler ist ein einfacher Temperaturwiderstand, Anschluss der Kabel egal.
Bei dem rechteckigen Fühler scheint eine Platine verbaut zu sein, da kann es sein das es nicht egal ist wie die Anschlüsse zu verbinden sind.

Aber vllt. hat jemand noch weitere Informationen.
Grüße gehen raus ...
Ralf aus dem "Echten Norden"

Ich möchte den Fühler ebenfalls tauschen. Gibt es auf die Frage zur richtigen Verkabelung eine valide Antwort?
Vielen Dank und beste Grüße

Reiner

Beste Grüße, Reiner

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2025 16:21 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2025 16:40)
avatar  Torsten
#62 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrprofi

Die validen Antworten stehen doch oben zuhauf

Ich habe auch den eckigen Fühler verbaut und schlicht ausgetauscht.
Alten Fühler abklemmen, neuen Fühler anklemmen, fertig.
Eine Fehlermeldung kam bei mir nicht auf dem Display, andere haben aber schon davon berichtet.
Das ging bei denen aber mit einem einfach Neustart/Reset weg.

Und kauf nicht den viel zu teuren bei Amazon sondern z.B. bei CP-Wagner.
https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p64347
Mal locker 10 Euro günstiger!!!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 12:52
avatar  z4chen
#63 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahranfänger

Hi zusammen,

blöde Frage, wie habt ihr beim Wechsel diesen Gummiüberzug abbekommen?
Der Überzug sitzt so fest, dass er sich nicht einfach abziehen lässt.

Bildanhänge
imagepreview

IMG_0451.jpeg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 12:54
avatar  Torsten
#64 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrprofi

Moin Adam,

ich kann mich nicht dran erinnern, dass der bei mir ab musste.
Wenn es gar nicht geht, nimm ein Messer und nimm danach Schrumpfschlauch oder Isolierband.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 13:00
avatar  z4chen
#65 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahranfänger

Hallo Torsten,

vielen Dank für deine Antwort.
Ja sie passen damit nämlich nicht auf die Halter (siehe links im Bild) des neuen Fühlers.

Schöne Grüße,
Adam


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 13:01
avatar  Torsten
#66 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrprofi

Dann abschneiden, die liegen danach ja innerhalb der Kunststoffabdeckung.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 13:32
avatar  z4chen
#67 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahranfänger

Sag mal Torsten hab gleich mal die zweite amateurhafte Frage!
Die neuen Stecker passen nicht durchs Loch.

Wenn ich es aber größer aufbohren möchte, dann müssen die Kabel wieder rein. Nur wie bekomme ich diese dann wieder hoch? Komme ich irgendwie von hinten ran?
Oder würde es Sinn machen den Temperaturfühler gleich an einen anderen Platz zu platzieren?

Bildanhänge
imagepreview

IMG_0453.jpeg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 13:56
avatar  Breaky
#68 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrer

Kannst Du da keinen dünneren Schrumpfschlauch überziehen?
Dann erst das eine, dann das 2. durch das Loch?


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 14:16
avatar  scar2
#69 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrexperte

Hallo,
ich denke auch die Adern einzeln müßte passen.
Alternativ das Bedienpanel abziehen, dann müßte man von innen dort hinten rankommen.

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 14:17
#70 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrer

Soweit ich mich noch erinnern kann, konnte man die Stecker trennen.
Sonst nimm doch einfach das Schaudt Bedienfeld raus und greif nach hinten zum Loch.

Grüße aus OFRA von Ron und Bine, unterwegs im Freddy T338 pro+

 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 15:31
#71 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrkönner

Hallo Adam,
so wie es aussieht hast du einen T338 oder Äquivalent?! Wenn ja, dann wird dir auch der schöne Außenfühler an der Stelle NICHT das optimale Ergebnis bringen! Das hatte ich anfangs auch genau so verbaut. Das Problem liegt am darunter/dahinter liegenden Kühlschrank-Schacht welcher Hitze produziert und es dadurch an der Stelle zu Fehlmessungen des Fühlers kommt. Fasse mal die Wand an, da ist unten, außen und direkt am Bohrloch die ganze Wand warm!!! Ich habe ein neues Loch beim Bedienpanel gebohrt und seither geht die Heizung auf's Grad genau ! Bei Fragen dazu gerne per PN oder Funk.

Liebe Grüße

Mario 🚁
________________
T338 C+ auf FIAT 7
Per "Funk" unter capronfreunde
Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 16:01
#72 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrkönner

Zitat von Copterdriver im Beitrag #28
@ JogiRider
Hier die gewünschten Bilder für dich.
Vorher war er an der Wand links in Richtung der Tür 🙈 und hat immer die Temperatur des oberen Schachtes vom Kühlschrank dabei gemessen. Der Temperaturfehler war zwischen 5-7 K !!!🙈
Jetzt ist das Temperaturverhalten der Truma
perfekt 👍👍💯

Hier nochmals mein alter Beitrag für dich.

Liebe Grüße

Mario 🚁
________________
T338 C+ auf FIAT 7
Per "Funk" unter capronfreunde
Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 17:00 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2025 17:05)
avatar  z4chen
#73 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahranfänger

Mega vielen Dank euch allen!!!!
Genau Ich fahre einen T338.
Das mit der Schaudt hab ich nicht auf dem Schirm gehabt!
Das Panel wird bestimmt auch nur gesteckt sein oder?

Das ist ein unheimlich guter Punkt den Fühler woanders zu platzieren. Gerade wenn du sagst, dass über dem Schaudt Panel die besten Ergebnisse erzielt werden. 👍🏻


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 17:23
avatar  Torsten
#74 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrprofi

Japp, das Panel ist nur gesteckt.
Einfach vorsichtig dran ziehen, damit die Halteklammern überwunden werden.
Viel Erfolg mit dem Umbau.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2025 18:01
#75 RE: Optimierung Temperaturfühler für die Heizung
avatar
Fahrkönner

Hallo Adam,
bitte denke daran beim Bohren des neuen "Fühler-Loch" die Stelle vorher mit Band zu überkleben oder einen ganz scharfen Holzbohrer zu verwenden damit der Lochrand nicht ausfranst.

Liebe Grüße

Mario 🚁
________________
T338 C+ auf FIAT 7
Per "Funk" unter capronfreunde
Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!