X

Wechsel von AGM auf LifePo

  • Seite 4 von 4
18.01.2025 13:55 (zuletzt bearbeitet: 18.01.2025 13:58)
avatar  Torsten
#46 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrprofi

Naja, wenn neyoo schreibt das er vom Fach ist, dann gehe ich mal davon aus, dass er Elektriker, Elektroniker oder einen anderen Beruf aus der "Kabelbranche" gelernt hat. Vielleicht verbaut er ja auch beruflich Solaranlagen oder irgendwas in diesem Bereich ....
Was soll er denn da für eine Quelle angeben?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 14:12
avatar  Jube11
#47 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrer

Zitat von Torsten im Beitrag #46
Naja, wenn neyoo schreibt das er vom Fach ist, dann gehe ich mal davon aus, dass er Elektriker, Elektroniker oder einen anderen Beruf aus der "Kabelbranche" gelernt hat. Vielleicht verbaut er ja auch beruflich Solaranlagen oder irgendwas in diesem Bereich ....
Was soll er denn da für eine Quelle angeben?


die Hilfe zum Bau der Lifepo hat er aus einem anderen Forum wo sich andere für ihn viel Zeit genommen haben. auch wenn er vom Fach ist hat er sehr viel Hilfe dort bekommen um sein Teil zum laufen zu bringen. Das gehört schon auch dazu anstatt hier jetzt zu klotzen.

Ich bin auch Elektroniker von Beruf, und hatte vor mehr als 10 Jahre Null Ahnung von lifepo und musste mir alles selbst beibringen.

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 14:35 (zuletzt bearbeitet: 18.01.2025 14:36)
avatar  Torsten
#48 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrprofi

Ok, aber selbst wenn es so sein sollte wie du beschreibst, verstehe ich deinen Ansatz nicht.

Die wenigsten werden hier für jeden kleine Erfahrung/Unterstützung aus anderen Foren, YT und dem Rest des Internets einen Bezug reinschreiben.
Solange man dabei kein Copyright oder andere Eigentümer verletzt, sind es doch reine Ideen und Tipps. Da sehe ich nicht die zwingende Notwendigkeit von Bezügen und Herkünften.

Aber wir weichen -mal wieder- vom Thema ab.
Hier geht es um den Wechsel von AGM auf LiFoPo und nicht um Quellen usw.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 17:29
#49 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahranfänger

Wenn er tatsächlich vom Fach sein sollte, woran ich stark zweifeln möchte, würde ich an seiner Stelle wenigstens die Bilder von diesem Machwerk löschen. Das ist an Fahrlässigkeit gar nicht mal sooo einfach zu überbieten...


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 17:58
avatar  neyoo
#50 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrkönner

Zitat von Jube11 im Beitrag #47
die Hilfe zum Bau der Lifepo hat er aus einem anderen Forum wo sich andere für ihn viel Zeit genommen haben. auch wenn er vom Fach ist hat er sehr viel Hilfe dort bekommen um sein Teil zum laufen zu bringen. Das gehört schon auch dazu anstatt hier jetzt zu klotzen.


Beruflich hatte ich einige Jahre das Vergnügen, daß mich mein Arbeitgeber auf viele Weiterbildungen im Bereich E-Autos, die Batterie dazu, Funktionsweisen und Vernetzung und zusätzlich Simulationen für den Prüfstandsbetrieb. Dazu gehörte auch die Qualifilation "Arbeiten unter Spannung" - Falls du damit was anfangen kannst. Ich habe nicht nötig was rauszuhängen oder mich zu brüsten, mit Dingen, die nicht meine sind. - Im Beruf kenne ich mich sehr gut aus, und habe ein sehr großen Wissen. Darauf kann man sich in meinem Beruf nicht ausruhen, sondern in der Geschwindigkeit, in der die Entwicklung weitergeht, muß man sich auch weiterbilden.
12V LiFePo4 ist im Vergleich zu den Fahrzeugakkus ein Spielzeug. Dort arbeiten man mit Spannungen von ca 450 V bis mittlerweile um die 1200V Gleichspannung.
Trotz alle dem, bin ich mir nicht zu schade, bei der Inbetriebnahme eines 12V Akkus mir Hilfe, Unterstützung und Austausch zu suchen. Das ist auch richtig und wichtig. LiFePo4 verzeit manche Fehler nicht.
Mein Wissen habe ich z.B, aus dem Internet aus einigen Foren, in denen die Akkutechnik usw behandelt wird, Auch von verschiedenen Homepage, wie z,b, JUBE-Wohnmobiltechnik, https://www.tueftler-und-heimwerker.de/s...ekommt-man-was/ und viele anderen. Daß ich Hilfe in einem Nachbarforum erhalten habe, ist kein Geheimnis, ich bin dort unter dem gleichen Namen, wie hier. Dort ist mein "Selbstbautread" erst mal gestoppt, da es Userinkompatibilität gibt.
Ich habe hier im Forum geschreiben, weil ich der Meinung bin, daß es einige hier gibt, die sich auch an den Selbstbau trauen.
Hilfe dazu kann ich nur so weit geben, wie mein Wissensstand ist. Der ist noch GERING und ausbaufähig. Ich würde auch im Moment niemand bei einem Selbstbauprojekt begleiten, sondern ihn an die Spezialisten im anderen Forum verweisen. ( Oder an dich )
Ich kenne deine Akkus (und was du so treibst). - Ich habe deinen Akku nicht gekauft, weil ich noch etwas mehr Leistung benötige. Und 2 Akkus waren dann zu teuer ( für mich ) . Ich denke aber, daß dein Konzept mit das beste am Markt ist, vor allem, weil die Firmware auf deinem BMS die Sicherheit gibt, daß keiner am Stellplatz mal kurz Blödsinn macht und mal im BMS alles verstellt.
Ich freue mich, daß du hier im Forum bist. Wenn ich zu dick aufgetragen habe, und ich "komisch rübergekommen" bin tut es mir leid, das war nicht mein Sinnen.
Mein Akku ist mechanisch fertig, das BMS hat meine erste Einstellung bekommen, nach dem Einbau kann ich berichten und habe bestimmt noch einige Fragen.

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 19:11
avatar  Jube11
#51 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrer

Zitat von Karl Heiz im Beitrag #49
Wenn er tatsächlich vom Fach sein sollte, woran ich stark zweifeln möchte, würde ich an seiner Stelle wenigstens die Bilder von diesem Machwerk löschen. Das ist an Fahrlässigkeit gar nicht mal sooo einfach zu überbieten...


Woher soll jemand wissen auf wen7was du dich beziehst???????

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 19:14
avatar  Jube11
#52 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrer

@neyoo

Nachdem ich deinen Thread im anderen forum auch mit gelesen hab, kam es schon bissle dick aufgetragen rüber....
aber wie immer was solls

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 19:16 (zuletzt bearbeitet: 18.01.2025 19:17)
avatar  Jube11
#53 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrer

unter Umständen könnte ich sogar dein BMS vor fremden Zugrif schützen....

aber dazu sind ein paar Details notwendig

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 19:41
#54 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahranfänger

Zitat von Jube11 im Beitrag #51
Woher soll jemand wissen auf wen7was du dich beziehst???????

Es gibt in diesem Thread ja nur einen, der hier Bilder von seinem selbstgebastelten Akku eingestellt und behauptet hat, "vom Fach zu sein", oder hab ich was übersehen?


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2025 19:45
avatar  Torsten
#55 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrprofi

Es wäre super, wenn wir mal wieder zum Thema zurück kommen könnten!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2025 09:49
#56 RE: Wechsel von AGM auf LifePo
avatar
Fahrexperte

@Jube11: ausgerechnet Du beschwerst Dich über die fehlenden Quellen und Infos??? Das hat eine gewisse Portion Ironie

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!