Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Gleitsichtbrille im WoMo

Ich habe auch seit ca. 1,5 Jahren eine Gleitsichtbrille und bin -mittlerweile- absolut begeistert.
Alles hier im Thread geschriebene zum Thema "Gewöhnung" wird auch nahezu jeder Gleitsichtbrillenträger kennen.
Aber auch bei diesem Thema "heilt die Zeit alle Wunden", soll heißen man gewöhnt sich nach der Zeit für alle Situationen dran.
Einen Teil übernehmen die Augen selbst, den anderen Teil steuert das Gehirn, indem es den Kopf bei "Unschärfe" nachstehest.
Ich möchte die Brille nicht mehr missen und habe die mit allen Schnickschnack wie Blickwinkelerweiterung, möglichst dünnes, entspiegeltes Glas usw. für knapp über 800 Euro gekauft. (Abzüglich eines sehr großzügigen Beitrages meines Arbeitgebers)
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Ich habe den Optiker schon mit sehr viel Sorgfalt gewählt. Der ist hier bekannt für seine Sorgfalt und gerade für Gleitsichtbrillen. Er hat sich auch sehr mit mir beschäftigt. Bei der Brille hab ich das Beste genommen was ging. Ich denke schon, dass das alles o.K. ist und im Alltag habe ich mich auch ganz gut angepasst (hat nur gedauert). Mein „Problem“ ist, dass es Dinge gibt, die mit einer solchen Brille schlicht nicht gehen. Auf Grund der Kopfposition und Blickrichtung. Zu halt im WoMo, weil ich d eher groß bin und zwangsläufig runter schaue. Was auch nicht geht ist auf dem Sofa liegen und TV auf einer Beamerwand sehen. Im Sitzen geht es. Eishockey (zusehen) im Stadion ist jetzt anstrengender, weil man immer den Kopf mit nehmen muss.
Ich bin zu anspruchsvoll :)
Das mit der Liegenden Sitzposition teste ich mal und nachts nehme ich die alte Brille.

Zitat von Catalpa im Beitrag #18
Was auch nicht geht ist auf dem Sofa liegen und TV auf einer Beamerwand sehen. Im Sitzen geht es.
...
Ich bin zu anspruchsvoll :)
...
Das mit der Liegenden Sitzposition teste ich mal und nachts nehme ich die alte Brille.
Das mit der liegenden Sitzposition wird wohl nicht klappen, da schaust du doch erst recht durch den unteren Bereich der Brille.

Für das "auf dem Sofa liegen und TV sehen" habe ich mir eine zusätzliche reine Fernbrille machen lassen.

Zitat
Das mit der liegenden Sitzposition wird wohl nicht klappen, da schaust du doch erst recht
ich denke, dass man dann automatisch den Kopf neigt, das mache ich im Sitzen ja auch nur fühlt es sich da unnatürlich an. Evtl. ist das ein paar Grad liegend ein anderes Gefühl. Testen kann man mal… ansonsten sehe ich mir die Konsole an. Der EBL ist kein Problem aber ich habe da ja selber noch Ladegerät und Booster verbaut und weiß nicht wie ich die Höhe ausgereizt hatte…

Ich kenne ja Deine Brille nicht, aber bei mir hat es tatsächlich geholfen, dass der Optiker den Sitz der Brille leicht korrigiert hat, damit rutschte die Nah/Fern-Grenze etwas nach unten und für mich war es (nach der zweiten Korrektur) perfekt.
Das kannst Du auf jeden Fall noch versuchen, bevor Du den Sitz umbaust, kostet nur einen Gang zum Optiker. Rede mal mit Deinem Optiker.
#22 RE: Gleitsichtbrille im WoMo



Zitat von Catalpa im Beitrag #18
Bei der Brille hab ich das Beste genommen was ging.
Die teuersten Gläser sind nicht immer am geeignetsten, gerade beim Autofahren. Hast Du die Gläser mit dem größten Nah- und Mittelbereich gewählt (sind in der Regel auch die teuersten Gläser)? Dann ist es für mich kein Wunder, dass Du beim Autofahren Probleme bekommst. Man sieht bei diesen Gläsern gerne durch den Nah- und Mittelbereich und dieser ist dann bei der Fahrerei verschwommen. Ein kleinerer Nah- und Mittelbereich führt zu einem größeren Fernbereich und dieses ist beim Autofahren von großem Vorteil (die Gläser sind auch um einiges günstiger). Das ist jedenfalls mein Erfahrung mit meiner neuen Gleitsichtbrille. Zuvor hatte ich für das Autofahren nur eine Einstärkenbrille (habe ich bei der Sonnenbrille immer noch so) und damit war ich eigentlich sehr zufrieden. Bei dem neuen Wohnmobil hatte ich dann allerdings ein wenig Probleme mit dem Tachometer (Fiat Ducato) und dem Ablesen der Geschwindigkeit. Daher dann die Gleitsichtbrille mit den Mittelklassegläsern, zu den mir auch mein Optiker geraten hatte.
Beste Grüße
Thomas

#26 RE: Gleitsichtbrille im WoMo

Hi,
das hat mir der Optiker genau anders erklärt und das auch anhand der Herstellerunterlagen gezeigt. Der große Gleitsichtbereich bezieht sich nur auf die Breite von diesem. In der Höhe sind sie alle gleich. Der nutzbare Bereich jeder Gleitsichtbrille hat (grob) eine T - Form. Oben hat man einen Fernbereich der über die ganze Brille geht und der eigentlich keine Probleme macht. In dem “Fuss” vom T sind Mittel- und Nahbereich. Teuer wird das Glas, wenn dieser “Fuss” möglichst breit werden soll um ihn besser nutzen zu können. Die Flächen unter der T-Armen und neben dem Fuss (links und rechts) sind immer optisch nicht nutzbar. Auch nicht für die Fernsicht, da könnte man das Glas auch fehlen lassen, sähe nur sehr doof aus. Demzufolge ist das einfache Glas nie besser für irgendwas. Der andere Punkt ist die Position dieser ganzen Bereiche in der möglichen Fläche der Brille, das hat aber nichts mit Preis/Qualität zu tun, sondern ist eine Sache der persönlichen Anpassung. Es kann sein, dass es besser gewesen wäre den Nahbereich zu Gunsten des Fernbereichs runter zu drücken. Ich bin selber kein Optiker ;) aber so wurde mir das sehr ausführlich (war 2h da) erklärt.
Da fehlt mir die Erfahrung. Allerdings ist die Brille so wie sie ist gut für die Arbeit und alles “am Tisch”, ich musste beim Essen immer die Einstärkenbrille absetzen, das war schon lästig.
Selbsttönung ist nichts für mich, ich brauche fast nie eine Sonnenbrille, im Gegenteil. Ich will es meist so hell wie möglich haben.
Ich glaube, dass ist ein sehr individuelles Thema und du wirst nicht alle Erfahrungen übertragen können. Und es hängt viel am Optiker. Ich hatte vorher eine Arbeitsplatzbrille bei Fielmann machen lassen. Das ist ja im Grunde eine Gleitsicht für den Nahbereich. Die war unbrauchbar, bzw. faktisch kein (!) Unterschied zur Einstärkenbrille, Sicht bis Unendlich und kein Nahbereich. Und Service Null, habe mit denen Hin&Her palavert ohne dass sie sich was angenommen haben. Das hat mein Arbeitgeber bezahlt und ich habe das “Rumärgern” dann abgegeben. War aber gewarnt und habe mich viel über Optiker im Umkreis erkundigt.
Auch gut möglich, dass ich von der Norm abweiche und das die Optiker fordert…
bye,
Patrick
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!