WoMo Unterstellplatz zur Miete. Was zahlt ihr so ?
Hallo,
die Zahl der WoMo's nimmt kontinuierlich zu und die Ab-/Unterstellmöglichkeiten sind limitiert. Nicht ist in der glücklichen Lage sein WoMo auf dem eigenen Grundstück zu parken. Ich beobachte in meiner Umgebung, dass im öffentlichen Raum immer mehr WoMo's abgestellt werden und für den Unmut der Anwohner sorgen (da kleben Zettel am Fzg. mit der Aufforderung die Kiste zu entfernen, Androhung von Anzeigen ect.)
Ich wollte von Anbeginn mein Fzg. nicht dauerhaft einer Bewitterung oder anderen Risiken aussetzen, geschweige denn irgendwelche Auseinandersetzungen mit erbosten Anwohnern führen. Vor unserem Haus ist kein Platz und in die Garage passt das Ungetüm auch nicht.
Im städtischen Raum überdachte Plätze zu finden ist schwierig bis unmöglich bzw. zu mittlerweile teilweise horrenden Mietpreisen. Unbeaufsicht irgendwo frei in einem Gewerbegebiet oder Ortsrandlage wollte ich auch nicht parken.
Ich hatte Glück, gleich nach dem Erwerb des WoMo's in 25 km Entfernung, außerhalb von Mainz, einen freien Platz zu ergattern.
Ich zahle 90€ pro Monat, plus verbrauchsabhängigem Landstrom am Jahresende ca. 15-20€.
Der T67S steht mit 5 weiteren Mobilen und 3 Motoryachten in einem stirnseitig offenen, gut belüfteten Festzelt auf einem eingefriedeten, nicht einsehbaren Gelände. Vorher standen wir einen Winter auf dem gleichen Gelände in einer schönen Halle (100€), aber ein gewerbetreibender Mieter für die gesamte Halle ist natürlich lukrativer.
Ich hatte sogar die Möglichkeit für 60€ im Stadtgebiet, in einer großen abgeschlosenen Halle zu stehen, zusammen mit vielen Oldtimern und Yachten. Aber aus Brandschutzgründen hätten jedesmal Gasflaschen und Batterien entfernt werden müssen. Eine Ausfahrt hätte ich jedesmal anmelden müssen, da kein freier Zugang gewährt wurde. Bei einem gelegentlich genutzem Oldtimer machbar, aber bei einem für den flexiblen Einatz bestimmten WoMo ein NoGo.
Vielleicht möchte ja der eine oder andere mitteilen welche Mietkosten für seine Unterstellung anfallen. Das dürfte regional sehr verschieden sein, je nach Art der Unterstellung, sowie Angebot und Nachfrage.
Eine solche kleine Markterhebung ist sicherlich auch interessant als Orientierung für Neueinsteiger (Fixkosten-Kalkulation) aber auch für Mitglieder mit bereits bestehendem Mietvertrag.
Auch wenn ich es selber nicht nutze, kann ich von Preisen für den Bereich Rostock / Bad Doberan berichten.
Ein Hallenplatz kostet hier zwischen 90 und 130 Euro, frei auf einem umzäunten Gelände kostet 70 bis 100 Euro pro Monat.
Strom ist da jeweils auch nur in Teilen verfügbar, kostet dann aber Verbrauchsabhängig.
Hier im Bereich boomt die Stellplatzvermietung extrem, weil dort tatsächlich schnelles Geld zu verdienen ist.
Die große Gefahr ist da nur immer die Sache mit der Versicherung (siehe "Schnee-Vorfall" hier im Forum).
Hier gibt es auch die unterschiedlichsten Ansichten der Anbieter von hopp bis topp.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Unser gutes Stück steht zusammen mit einem T3 und einem Anhänger neben einem Verkaufswagen unter einem etwas größerem Carport auf einem Firmengelände.
Alles umzäunt und mit einem Tor versehen.
Kosten 50.-€/Monat allerdings ohne Strom.
Und das alles keine 5km entfernt und ich kann jederzeit hin.
Ganz bestimmt nicht die schlechteste Lösung...
#4 RE: WoMo Unterstellplatz zur Miete. Was zahlt ihr so ?
Hallo,
Ich zahle 60,- € im Monat für einen Unterstellplatz in einer alten Reithalle ca. 9km von zu Hause entfernt.
Halle ist abgeschlossen. Ich habe einen Schlüssel und kann somit jederzeit rein und raus. Strom darf ich nicht ständig angeschlossen haben wegen Brandgefahr.
Aber für ein/zwei Stunden unter Aufsicht kann ich z.B. die Batterien nachladen.
Hallo zusammen, da war ich bisher wohl im Reich der glückseligen. Unser Platz in einem ehemaligen Landwirtschaftlichen Gebäude kostete bisher 30€ im Monat. Jederzeit zugänglich und eingefriedet, aber leider nicht mehr lange verfügbar
Unser neuer Platz ist in einer Halle, sauber und nie unter 5 Grad Celsius im Winter. Bisher ist der Zugang nur mit Vermieter möglich, soll sich aber ändern. Er möchte 70€ im Monat, Strom war bisher noch nicht thematisiert, ist aber verfügbar.
Ich könnte bei mir vor dem Haus auf eigenem Grund parken, aber die ständige UV Belastung und das permanente Fernweh wenn es da steht..........
#6 RE: WoMo Unterstellplatz zur Miete. Was zahlt ihr so ?
Hallo,
zahlte von 2004 bis 2024 300 Euro pro Jahr. Halle wo einst Mähdrescher usw. standen.
Da der Sohn der Familie das ganze nun übernommen hat ist der Preis auf 400 Euro angehoben worden.
Ist aber auch noch ok. Strom ist leider nicht vorhanden, jedoch will neuer Besitzer sich die Sache mal überlegen.
Zugang jederzeit möglich da Schlüssel für jeden Einsteller.
Gruß Reinhard
Wir stehen ganzjährig unter freien Himmel auf einem Campingplatz für 400 €/Jahr. Er ist das ganze Jahr über geöffnet und bewacht. Die Öffnung ist natürlich nur täglich von 7 - 22 Uhr, jedoch ohne Mittagspause.
Dort hat der Betreiber extra Plätze für Absteller geschaffen. Sind also keine Parzellen, wo man die Markise ausfahren kann, sondern man bekommt gerade noch so die Türen auf.
Der Platz ist 10 km von uns entfernt. Man kann kostenlos alle Einrichtungen wie VE, Duschen usw. benutzen. Strom kostet die KWh 55 Cent. Wenn wir 2 Wochenenden hintereinander auf Tour gehen, lassen wir den Kühlschrank manchmal auch auf Strom durchlaufen. Außerdem hängt das Fahrzeug immer am Landstrom, sobald wir es dort abstellen. So sind meine beiden AGM Batterien immer voll geladen. Auch jetzt im Winter hängen sie durchgängig dran.
Das kostet zusätzlich noch um die 35€ jährlich.
Das ständige Pendeln dort hin ist es uns aber wert. Wir sprechen hier oftmals mit Wohnmobilisten in der Straße, deren Fahrzeug aufgebrochen wurde, mit Graffiti besprüht oder die Parkrempler an den Ecken haben. Einem wurde sogar schon 2x sein Wohnmobil geklaut. Außerdem bekommt man in der Großstadt mit einem Wohnmobil kaum einen Parkplatz. Wir fahren ja schon mit dem PKW manche Tage mehrmals um den Block.
#9 RE: WoMo Unterstellplatz zur Miete. Was zahlt ihr so ?
Ich habe das Glück genug Platz zu haben.
Ein Kollege zahlt 50 € auf einer eingezäunten Wiese.
Vorher hatte ich mein Wohnwagen auf einem Campingplatz 500€ Jahregebür für eine 150m2 Parzelle aber ohne Strom. Allerdings mit solar gut nutzbar.
WC waren aus den 70ern aber für den Preis kann man nicht meckern.
Was bislang so berichtet wird zeichnet sich erwartungsgemäß ein Preisgefälle zwischen städtischen und ländlichen Regionen ab.
Ich hätte auf dem erwähnten Gelände auch im Freien stehen können zu 40€ aber ohne Strom und mit dem Nachteil der ständigen Bewitterung.
Ich hatte letztes Jahr ein Gespräch mit einem Camper aus Köln, der zahlte für die Unterstellung seines 7m WoMo's schon fast 200€ pro Monat.
Park- und Abstellplätze sind in vielen Gegenden mitlerweile absolute Gelddruckmaschinen geworden.
Insbesondere dort, wo alte Lagerhallen, Schuppen und Co zu teuer für eine Modernisierung sind, ist damit dann schnelles und vor allem gutes Geld mit zu machen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#12 RE: WoMo Unterstellplatz zur Miete. Was zahlt ihr so ?
Ich glaube wenn jeder eine Möglichkeit hätte Stellplätze zu vermieten dann kommt irgendwann das unternehmerische Denken hervor so viel wie möglich an Gewinn abzugreifen.
Mein Hallenplatz kostet 80€ im Monat. 24/7 Zugang und dreifach gesichert. Und wenn wir unterwegs sind kann ich meinen PKW dort stehen lassen. Es sind alte umgebaute Gewächshäuser einer Gärtnerei. Von außen nicht einsehbar aber die Halle hat im Dachfirst Glasscheiben so das bei Sonne meine Solaranlage läuft.
Das ganze ca 15 Minuten von mir zuhause entfernt.
Carado T447 ohne Sprüche am Heck
IMG_8167.jpeg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!