Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Fenstersicherung - Wie am besten und bei welchem Fenster

Zitat von Catalpa im Beitrag #40
habt ihr denn nicht die Griffe mit dem Druckknopf auf dem Griff serienmäßig?
Ich habe sie an allen Fenstern, aber ich teste mal zusätzlich die Version mit den Kabel-Strapsen.
Wenn ich fertig bin mache ich mal ein paar Bilder und schreibe noch was dazu.
Sicher ist möglicherweise sowieso nur ein Bruchteil von dem, was man einbaut. So what ...


das mit den Kabelbindern ist auch was Anderes, da wird das Fenster zusätzlich am Rahmen gehalten und den reißt man nicht mal eben ab (wie bei dem Haken möglich), ich meine dieses 3D-Druckteil. Das sieht aus als sei es nur eine Drehsperre für den Haken. Dann bleibt der Haken die schwache Stelle…



Was aber Lärm macht, es geht mehr um die Abschreckung und Zeitverlust, sowie das Lautlose einsteigen in ein Fahrzeug.
Steht es natürlich Überwintert irgendwo, nützt auch die beste Sicherung nichts. Aber für den Urlaub und den kurzen Einkauf auf einem Parkplatz schreckt es schon ab. Es geht dem Dieb mehr um die Wertsachen die dort vorhanden sein könnten, und da muss es schnell gehen. Von daher macht es schon Sinn eine sichtbare Sicherung zu nehmen.
Grüße Roland

Ich denke nicht, dass das einen zusätzlichen Nutzen hat. Die „Draht-durch-Dichtung“-Technik (sehr leise) wird durch den serienmäßigen Druckknopf bereits unterbunden. Diese Methode ist uralt und die Gegenmaßnahme ist auch schon lange vorhanden. Der Einbrecher wird vermutlich was anderes machen. In 90er/2000er wurde uns zweimal bei einem alten Hymer das Fenster aufgebrochen. Das wurde ohne schweres Stemmeisen gemacht, das hätte man gesehen. Es wurde einfach das Fenster aufgerissen, Vorsatzfenster haben ja eine super Kante zum anpacken. Es brechen dann die Haken ab und der Rest bleibt heile. Ich glaube nicht dass das viel Krach macht oder lange dauert.
Darum denke ich, dass es eher der richtige Ansatz ist die Verbindung zw. Fenster und Rahmen zu verstärken (Kabelbinder).
bye,
Patrick

#23 Fenstersicherung - Wie am besten und bei welchem Fenster

Zitat von Pfälzer im Beitrag #49
Wie bereits oben geschrieben, der 2021er T338 hat leider keine Druckknöpfe an den Seitenfenstern, und das wird durch das Plastikteil behoben.
Nicht weniger und nicht mehr.
OK hätte man nicht einfach welche mit drucknopf dran schauen können? Die habe doch das gleiche Maß.
Trotzdem finde ich die Lösung gut, hätte ich meinen Alten 76er Tabbert noch auf der Festparzelle hätte ich es auch umgesetzt.

Na klar, das wäre auch gegangen, das wäre halt ein bisschen teurer gewesen.
Tatsächlich hatte ich gar nicht nach einem neuen Hebel mit Knopf gesucht, sondern bin zuerst über den Plastikriegel gestolpert und habe den dann eben ausprobiert.


Ich habe auch gerade mal geschaut und bei mir sind auch keine Druckknöpfe verbaut.
Das ist schon verwunderlich bzw. auch ein Stück enttäuschend, wo und in welchen Bereichen gespart wird.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#27 Fenstersicherung - Wie am besten und bei welchem Fenster

Es kann auch sein, dass andere Fenster verbaut wurden. Bei den Rahmenfenstern waren es immer die Polyvision Aero, jetzt sind es aber teilweise Seitz Dometic, wie ich bei meiner Recherche für das zusätzliche Seitenfenster erfahren habe...
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Bei mir sind Dometic Fenster verbaut, alle mit jeweils drei Riegel.
Die anderen hatten auch vier Riegel oder?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#29 Fenstersicherung - Wie am besten und bei welchem Fenster

Zitat von Torsten im Beitrag #55
Bei mir sind Dometic Fenster verbaut, alle mit jeweils drei Riegel.
Die anderen hatten auch vier Riegel oder?
ist von der Breite abhängig. Das schmale Seitenfenster neben der Tür hat nur 3, ansonsten sind es 4
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!