X

Stellplatzvorlieben

  • Seite 1 von 3
09.11.2023 09:19
#1 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

Camper mit kleinen Kindern die den ganzen Tag am schreien und babbeln sind und die Eltern meinen Kinder müssen sich frei entfalten . Selbst schon oft erlebt......
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 10:26
#2 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Genau deshalb brauche ich keine Hochsaison. Dann muss man schon "Off the besten Tracks" unterwegs sein.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 10:26
avatar  Catalpa
#3 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Moderator Plauderecke

Hui,
heißes Eisen…

Was ich nicht brauche, sind CP-Nachbarn die auf einem voll besetzten CP “ihre Ruhe” haben wollen und Kinder beschimpfen die mit Wasserpistolen spielen. Selbst so erlebt, erst vor fünf Wochen.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 10:45
#4 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Ich mag zwar Kinder, möchte aber auch meine Ruhe haben. Deshalb Augen auf bei der CP/Stellplatz- Wahl. Wenn ich schönen Sardinenbüchsen ähnliche Bedingungen, oder Hüpfburgen sehe heißt es "Segel setzen und abdrehen".

Was ich auch nicht brauche ist ne Klimaanlage (s.mein Thread zu dem Thema).

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 11:32
#5 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Zitat von Ichibando im Beitrag #35
Deshalb Augen auf bei der CP/Stellplatz- Wahl




Genau, es ist genug Platz für alle da...

Uns langt schon das Wort "Animation" bei einer CP-Beschreibung und wir sind weg...

Beste Grüße, Markus
___________________________________________________________________________

=> unterwegs im Sunlight T 66 (2018)...!

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 12:03
avatar  alvier
#6 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

😔
Hui hui ist es vergessen gegangen das ihr auch mal Kinder wart oder sogar Kinder hattet....
Vergesst nicht wir sind alle Vorbilder für die Kinder 😉😉

Und ich brauche keinen Fernseher🤣🤣

Grüsse aus der Schweiz
Barbara
Unterwegs mit Anton unserm Carado T338 Jg 2020
💫Chom mer machet das eifach💫
Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 15:11
#7 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

Das schöne ist das all die die jetzt nicht mit Kindern in der Hochsaison in Kontakt kommen wollen Platz für die lassen die es müssen.
Wir haben dieses Jahr auf jeden Fall Glück mit den Kindern gehabt und treffen uns jetzt sogar außerhalb von Ferien und Campingplatz.

Ach ja und ich brauch kein Fernseher.

Grüße André 😎


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 17:59 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2023 18:08)
#8 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Ich brauche keine spießigen Camper auf dem Campingplatz für Familien mit Kindern (gross beworben und Riesenanimationsprogramm) die sich beschweren dass dort Kinder rumlaufen oder man dort mit Kohle grillt (erlaubt und extra so aufgestellt das jeder so wenig wie möglich) weil es ja angeblich verboten ist ;-) Auf meinen Hinweis das es direkt nebenan einen gibt wo Kinder eben nicht erlaubt sind wurde mir erklärt, dass dieser andere Platz aber nicht so schön ist

Zurück zum eigentlichen Thema was wir nicht brauchen:
- 2. Aufbaubatterie (wurde durch eine LiFePo komplett ersetzt)
- Duomatik (dank Gastankflasche)
- Wechselrichter - da alles auf 12V Geräte optimiert wurde bzw. selbst ein 12V Staubsauger und 12V Laptoplader angeschafft wurde
- Satellitenschüssel (da 4G Verstärkerantenne, Router mit Fritzbox dran und ein Raspi mit Filmen und einer Recalbox für Spiele)
- Landstrom auf Durchreiseparkparkplätzen (da reicht auch die LiFePo für 2 Tage locker im tiefsten Winter)
- Das XZent Radio (so ein Mistiges Ding das flog sehr schnell gegen ein Android Gerät raus)
- Chemieklomittel dank Sog ;-) (hatte ich vergessen)

Beste Grüße
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 19:56
#9 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

........es müsste genau so wohnmobilstellplätze geben , - oder aber eben speziell für mit Kinder dafür ausgewiesen - , wie es auch schon Gaststätten gibt.....no Kids
Gruss Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 20:48 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2023 20:58)
avatar  Andy
#10 Stellplatzvorlieben
avatar
Admin

Ich will das mal hier aus dem Brauch ich nicht-Thread abkoppeln - da soll es eigentlich eher um Dinge am/im Mobil gehen, nicht um Stellplätze.
Den Diskussionsfaden will ich aber auch nicht verschwinden lassen, weil ich das ganz spannend finde, was der eine oder andere für Vorlieben hat ... oder auch nicht.

Wir für unseren Teil haben keine Probleme mit Kindern .... im Allgemeinen. Auch spielende und im Spiel tobende Kinder sind für uns kein Problem. Allerdings: Kinder die ihre Eltern mit Tobsuchtsanfällen zu steuern versuchen oder Kinder die meinen alles auf dem Stellplatz ist zur freien Benutzung freigegeben - auch die Wohnmobile der anderen - muss ich dann auch nicht haben.
Es gibt halt verschiedene Arten von Kindern .... wie von Erwachsenen auch - da gibt es mehr als eine Marotte, die ich nicht leiden kann.

Und: es gibt sie, die Stell-/Campingplätze wo keine Kinder zugelassen sind (sind natürlich nicht die kostenlosen).

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 22:14 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2023 22:16)
#11 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrexperte

Zitat von Andy im Beitrag #10
Ich will das mal hier aus dem Brauch ich nicht-Thread abkoppeln - da soll es eigentlich eher um Dinge am/im Mobil gehen, nicht um Stellplätze.
Den Diskussionsfaden will ich aber auch nicht verschwinden lassen, weil ich das ganz spannend finde, was der eine oder andere für Vorlieben hat ... oder auch nicht.

Wir für unseren Teil haben keine Probleme mit Kindern .... im Allgemeinen. Auch spielende und im Spiel tobende Kinder sind für uns kein Problem. Allerdings: Kinder die ihre Eltern mit Tobsuchtsanfällen zu steuern versuchen oder Kinder die meinen alles auf dem Stellplatz ist zur freien Benutzung freigegeben - auch die Wohnmobile der anderen - muss ich dann auch nicht haben.
Es gibt halt verschiedene Arten von Kindern .... wie von Erwachsenen auch - da gibt es mehr als eine Marotte, die ich nicht leiden kann.

Und: es gibt sie, die Stell-/Campingplätze wo keine Kinder zugelassen sind (sind natürlich nicht die kostenlosen).


Sehe ich ähnlich habe selber eine Tochter (12) ,aber die Eltern die meinen ich gehe Campen und lass die Kinder machen was sie wollen.
Zb Ballspielen zwischen den Mobielen, am besten Vater kickt noch mit. Wird schon nichts passieren und wenn was ist warst keiner.
Parzellen nicht respektieren iat aucj sowas, wenn ich will das mir einer unter der Markiese durch rennt stehe ich unpazeliert.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 22:23
avatar  Catalpa
#12 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Moderator Plauderecke

Also, ich möchte mal zwei Beispiele geben:

zwei jeweils rappelvolle CP am Gardasee (zwei verschiedene, zwei Urlaube)

a) Kinder spielen auf den Fahrwegen mit Wasserpistolen. Sie jagen sich, sind mäßig geräuschvoll und gehen alle paar Min. zu einem Wasserhahn zwecks Nachladen. Der Hahn ist für 8 Parzellen in deren Mitte auf Grenze, unteranderem die von einem der Kinder. Nach dem 2. oder 3. Nachladen fängt einer der Anlieger an zu mosern und anschließend die Kinder zu beschimpfen (so dass es ein Erwachsener als grob beleidigt empfinden würde). Das Hin&Her-Laufen stört diesen Anlieger. Die Kinder sind eingeschüchtert und erzählen das einem der Eltern. Ein Vater bekommt das mit und stellt den „Gestörten“ lautstark zur Rede es entwickelt sich ein großer Streit, alle sind aufgewühlt und genervt.

b) Kinder spielen Fußball auf freien Parzellen. Lautstärke auf normalen Level. Keiner fühlt sich gestört. Der Ball muss natürlich gelegentlich von weitab zurück geholt werden. Eines der Kinder kommt auf die Idee, den Ball unter anderen Wohnmobilen durch zuschießen. Beim zweiten Mal klappt das nicht und der Ball kracht lautstark gegen die Aluschürze des WoMo und prallt ab. Weil das nicht funktioniert hat legt das Kind den Ball 3m vorm WoMo wieder zurecht und nimmt Anlauf für den nächsten Schuss. Der WoMo-Eigentümer ist inzwischen auf den Plan gerufen und stellte das Kind lautstark zur Rede: „Sag mal bist du noch ganz dicht? Lass sofort die Scheiße sein!“. Das bekommt der Vater des Kindes mit, der offensichtlichen die ganze Zeit direkt in der Nähe war. Und fragt den WoMo-Eigentümer wie er auf die Idee kommt fremde Kinder zu beschimpfen. „Kinder sind halt wild und das war keine Absicht“. Der Eigentümer sagt ihm dass der Vater verantwortlich ist wenn was kaputt gegangen ist und sieht nach. Scheinbar nichts kaputt und beide trennen sich in gegenseitigem Unverständnis.

Meine Meinung:
a) Kinder im Recht und der spießige Camper sollte besser nicht zur Schulferienzeit einen Hotspot besuchen.

b) Camper im Recht und die maximal antiautoritäre Erziehung ist für alle beteiligten manchmal eine Plage.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2023 22:43
#13 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrexperte

Zitat von Catalpa im Beitrag #12
Also, ich möchte mal zwei Beispiele geben:

zwei jeweils rappelvolle CP am Gardasee (zwei verschiedene, zwei Urlaube)

a) Kinder spielen auf den Fahrwegen mit Wasserpistolen. Sie jagen sich, sind mäßig geräuschvoll und gehen alle paar Min. zu einem Wasserhahn zwecks Nachladen. Der Hahn ist für 8 Parzellen in deren Mitte auf Grenze, unteranderem die von einem der Kinder. Nach dem 2. oder 3. Nachladen fängt einer der Anlieger an zu mosern und anschließend die Kinder zu beschimpfen (so dass es ein Erwachsener als grob beleidigt empfinden würde). Das Hin&Her-Laufen stört diesen Anlieger. Die Kinder sind eingeschüchtert und erzählen das einem der Eltern. Ein Vater bekommt das mit und stellt den „Gestörten“ lautstark zur Rede es entwickelt sich ein großer Streit, alle sind aufgewühlt und genervt.

b) Kinder spielen Fußball auf freien Parzellen. Lautstärke auf normalen Level. Keiner fühlt sich gestört. Der Ball muss natürlich gelegentlich von weitab zurück geholt werden. Eines der Kinder kommt auf die Idee, den Ball unter anderen Wohnmobilen durch zuschießen. Beim zweiten Mal klappt das nicht und der Ball kracht lautstark gegen die Aluschürze des WoMo und prallt ab. Weil das nicht funktioniert hat legt das Kind den Ball 3m vorm WoMo wieder zurecht und nimmt Anlauf für den nächsten Schuss. Der WoMo-Eigentümer ist inzwischen auf den Plan gerufen und stellte das Kind lautstark zur Rede: „Sag mal bist du noch ganz dicht? Lass sofort die Scheiße sein!“. Das bekommt der Vater des Kindes mit, der offensichtlichen die ganze Zeit direkt in der Nähe war. Und fragt den WoMo-Eigentümer wie er auf die Idee kommt fremde Kinder zu beschimpfen. „Kinder sind halt wild und das war keine Absicht“. Der Eigentümer sagt ihm dass der Vater verantwortlich ist wenn was kaputt gegangen ist und sieht nach. Scheinbar nichts kaputt und beide trennen sich in gegenseitigem Unverständnis.

Meine Meinung:
a) Kinder im Recht und der spießige Camper sollte besser nicht zur Schulferienzeit einen Hotspot besuchen.

b) Camper im Recht und die maximal antiautoritäre Erziehung ist für alle beteiligten manchmal eine Plage.

bye,
Patrick



Genau das meine ich.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2023 07:44
avatar  napfp
#14 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Mit Kindern sind wir dahin gefahren wo es andere Kinder gab und es war einfach schön das sie viel draußen waren und andere kennenlernen konnten.

Nun ohne Kinder aber mit 2 Hunden erleben wir die andere Seite und versuchen nicht im Getümmel zu stehen sondern abseits.
Dann werden wir nicht von Kindern genervt und die anderen nicht von den Hunden die ja teilweise genauso störend empfunden werden.
Allerdings muss ich für die Hunde teilweise extra zahlen und für Kinder nicht.

Ich habe aber auch dieses Jahr festgestellt das wir Wohnmobilfahrer wie Heuschrecken empfunden werden. Wenn ein Campingplatz in Norwegen bei 55 Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen nur ein Fahrzeug aus Norwegen (wir) und alle anderen aus Deutschland als Gäste ha,t kommen dann solche Vergleiche von den Einheimischen.

Und ich muss gestehen das wir auch froh waren als die Ferien in Deutschland zuende waren und die Plätze weniger frequentiert.
Reine Stellplätze finde ich dann angenehmer da limitiert und kein Freizeitangebot.

Aber jeder der campen will hat das gleiche Recht und die gleichen Pflichten wie alle anderen. Manche vergessen das halt im Urlaub.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2023 08:11
avatar  T68 XV
#15 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Guten Morgen zusammen,

ich bin der Meinung, die Zauberworte sind "Rücksicht und Toleranz". Wir sind inzwischen ohne Kind unterwegs, sind aber dennoch auf die Ferienzeit angewiesen. Ich mag Kinder, mag aber auch meine Ruhe. Was ich nicht mag, sind Eltern die Ihre Kinder eine Straße weiter zum Fußballspielen schicken (mit Lederball) um bei sich dann Ruhe zu haben. Was auch nicht geht, ist die Toleranz von anderen einzufordern und sich selbst an nichts zu halten mit dem Argument, ist doch nicht so schlimm. Beim Campen sitzt man oft sehr eng aufeinander, deshalb kann es auch nur begrenzt Privatsphäre geben. Aber ich bin der Meinung, wenn jeder versucht den Nachbarn nach Möglichkeit nicht zu beeinträchtigen, dann klappt das auch. Wenn es mal nicht geht, dann kann man sich ja auch mal entschuldigen und im Normalfall kommt man ja auch zusammen.
Was aber auch nicht geht, sind die Piefkes die sich an allem stören und ihren Hundezaun bis an den Rand Ihrer Parzelle aufbauen, damit Sie Ihre maximalen Abstände und Ruhe haben. Der Nachbar hat es eben zu tolerieren, wenn die dann auf die Parzelle des anderen müssen um an Ihre Stauraumklappen zu gelangen. Wir campen schon sehr lange und was mir in den letzten Jahren auffällt, die Menschen/Camper haben sich charakterlich nicht unbedingt zum positiven verändert.

Unterwegs zu zweit mit T68 XV 2,3L Ducato 140PS
Grüße aus dem schönen Blautal!
Harry


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!