X

Stellplatzvorlieben

  • Seite 3 von 3
11.11.2023 18:30
avatar  purple
#31 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Hallo Andy,

das will ich Dir gerne sagen. Ich bezeichne uns mal als "Fahrer". Es geht schon damit los, dass wir keine Lust auf große Menschenansammlungen und Touri-Hotspots haben (wir sind nicht menschenscheu, aber wir haben im Alltag sehr viel Platz um uns herum und fühlen uns damit sehr wohl). Uns hält es auch nicht lange an einem Ort und daher sind wir viel auf Achse. Da wir nicht unbedingt zu der Gruppe "nur der frühe Vogel fängt den Wurm" gehören, schlafen wir gerne ein Stündchen länger (sind dafür aber auch ein wenig länger wach) und wenn wir dann nach unserem morgentlichen Ritual abfahrfertig sind, ist der halbe Vormittag schon rum. Das hat zur Folge, das wir dann auch nicht schon zeitig den nächsten Stellplatz ansteuern, es wird schon mal ein wenig später. Im Sommer kann es schon gerne nach 20.00 Uhr werden und in der dunklen Jahreszeit erst nach Sonnenuntergang und im Dunkeln. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die insbesondere kleineren Stellplätze bei unserem Eintreffen schon gerne besetzt waren bzw. irgendwo nur noch ein kleine Lücke vorhanden war.
Diesen Stehen "wie in einer Sardinendose" mögen wir nun gar nicht so gerne (einige Stellplätze sind leider schon so angelegt, dass Abstände zwischen den Wohnmobilen kaum möglich sind, ich habe mal ein Bild eines Stellplatzes in Büsum an der Nordsee zur Veranschaulichung angehängt).



Somit suchen wir uns gleich ein stilles/geheimes Plätzen, fühlen uns dort dann wohl und fahren Stellplätze nur an, wenn es nicht anders geht.
Aber auch das soll kein Statement gegen SP sein. Es gibt tolle SP und die Betreiber geben sich oft sehr viel Mühe, aber so lange wie es möglich ist "jeder so, wie er es möchte".

Wir sind gerne in Norwegen unterwegs und dann sehr gerne im hohen Norden. Das Freistehen ist dort überhaupt kein Problem und vielleicht sind wir davon/dadurch verwöhnt. Wir haben dort in der freien Natur an Orten übernachtet, diese Stellplätze hätte man mit Geld nicht bezahlen können.

Beste Grüße
Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2023 18:43
avatar  Torsten
#32 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrprofi

Moin Thomas,
so hat jeder seine eigenen Vorlieben und das ist auch gut so!
Den von dir gezeigten Stellplatz finde ich aber nicht wirklich "Sardinendosenmäßig", da gibt es viel engere.
Zu eng mögen wir auch nicht und der größte Nachteil bei den engeren Stellplätzen ist, dass man die Nachbarn dann direkt vor dem eigenen Mobil meistens hört.
Aber wie gesagt.... Jedem das seine, Hauptsache es macht Spaß und man hat neben einen sicheren Stellplatz auch die erwünschte Erholung.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2023 18:56
avatar  purple
#33 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Moin Torsten,

"Den von dir gezeigten Stellplatz finde ich aber nicht wirklich "Sardinendosenmäßig", da gibt es viel engere."

Stimmt! Das ist ein Bild von jetzt und der Platz ist nur zur Hälfte gefüllt. Wenn alle Plätze belegt sind, aber dann....
Und ja, jeder nach seiner Fasson .

Beste Grüße von der Westküste
Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2023 22:28 (zuletzt bearbeitet: 13.11.2023 18:31)
avatar  Andy
#34 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Admin

Hi Thomas,

Eure Reisevorlieben sind eigentlich genau die unseren: Massentourismus und Kuschelcamping meiden, nie lange an einem Ort (ein oder zwei Nächte, selten mal drei, vier ist schon die Ausnahme - meist gibt es dann einen extra Grund dafür), morgens beginnt der Tag spät und ruhig. Nur sind wir darauf bedacht unsere Tagesetappen noch im Hellen abzuschließen. Die sind dann schon mal sehr kurz (heute waren es 150 km - ist für uns eine mittlere Entfernung). Hat den Nebeneffekt, dass wir dann auch noch Zeit haben um durch den Ort zu bummeln, Einkäufe zu erledigen oder eben wie hier so oft noch in eine Bar/Café einzurücken - etwas Entspannung muss schon sein und die heiße Schokolade hier ist wirklich gut.
Der Witz an der Sache ist: gerade dadurch, dass wir nach Stellplätzen suchen haben wir immer wieder nette, kleine Orte entdeckt, die eher Gemütlichkeit als Massentourismus bieten - die wären uns ohne Stellplatzsuche völlig entgangen. Hat also durchaus auch was gutes, wenn man sich nach Stellplätze umsieht, die nicht dort liegen wo alle hinfahren. Und was neues zu entdecken steht bei uns ganz oben an - wir müssen nicht unbedingt nur bekannte Wege befahren, auch wenn die eine oder andere Wiederholung auch Spaß macht.
Und: es kommt nur selten vor, dass die von uns ausgesuchten Stellplätze überfüllt sind - und dann eher deshalb, weil es nur wenige Plätze gibt. Auf den meisten dieser Plätze könnte man auch gut noch im Dunkeln ankommen und findet trotzdem noch einen Platz ohne "kuscheln" zu müssen.
Vermutlich liegt es aber daran, dass wir bei der Stellplatzsuche auf andere Dinge achten als andere und eben bevorzugt Plätze aussuchen, die etwas abseits der bekannten Routen liegen.

Ich habe gerade mal durchgezählt, wir sind jetzt seit Anfang Oktober unterwegs und waren auf 18 (kostenlose) Stellplätzen, hatten dreimal Landvergnügen und einen Campingplatz (weil der auch ein Thermalbad hat - nicht unwichtig bei uns) - und 11 Plätze davon haben wir das erste Mal besucht. Wirklich voll war eigentlich nur ein Platz (der hatte dafür alles inkl. Strom und Dusche - und war komplett kostenlos), mehrfach standen wir allein bzw. so locker dass es sich wie allein anfühlte.

PS: Wenn aber das Bild, dass Du gezeigt hast, daß ist was Du unter Stellplatz verstehst, dann waren wir dieses Jahr nur einmal auf einem Stellplatz: in Cherbourg, in der Nacht vor der Fähre...
Sowass nutzen wir tatsächlich auch nur wenn es nicht anders geht. Und in Cherbourg hieß die Wahl: dieser Platz oder zeitig aufstehen....

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2023 13:08 (zuletzt bearbeitet: 17.11.2023 13:09)
avatar  Maschi
#35 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

Kinder können echt nerven. Nicht nur Menschen im Umfeld, auch ihre Eltern.
Ist nunmal ein Fakt mit dem man sich abfinden muss.

Wir sind damit immer eigentlich recht gut klargekommen, manchmal hat man im Stillen geflucht, manchmal gerne zugeschaut wenn sie gespielt haben und gedacht: Langsam wird es Zeit für Enkel.

Aber vor drei Wochen in Spanien haben wir unsere Meinung geändert.
Halloweenparty auf dem Campingplatz.
Wir wurden gewarnt, haben uns sehr weit vom Getümmel hingestellt.
Dann ein Knall. Raus und sahen Kinder weglaufen.
Eierwurf? Wenn es das mal gewesen wäre.
Mit dicken Steinen Zielwerfen auf das Carado-Emblem gemacht. Nun haben wir zwei dicke Dellen in der Seitenwand. Mal sehen, was die Vallkasko dazu sagt.

Ab sofort werden wir Plätze meiden, wo Kinder unbeaufsichtigt rumlaufen.

Tina und Andi

unterwegs mit unserem „Hobbit“ V337 Europa Edition 2021


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2023 17:29
avatar  alvier
#36 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrkönner

Wau Tina und Andi das ist ja scheisse ....
Bei meiner Tochte wurde auf Korsika (Sommer) aufs Wohnmobil geschossen ja richtig gelesen geschossen🙈.
Bei ihrem Fall ging der Schaden jedenfalls auf Parkschaden. .(Sachbeschädigung)
Weis halt nicht ob dies Unterschied ist wir leben in Schweiz...

Grüsse aus der Schweiz
Barbara
Unterwegs mit Anton unserm Carado T338 Jg 2020
💫Chom mer machet das eifach💫
Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2023 06:31
avatar  Maschi
#37 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

Auch nicht schlecht, OMG.
Hätten wir das vorher gewusst, wären wir vielleicht nicht gleich raus und hinterher.
Mein Mann hat die Kinder bis zum Restaurant verfolgt.
Wie das dann so ist. Die Eltern sprachen nur Spanisch und die lieben Kleinen total unschuldig.
Wir haben noch an dem Abend den Platz verlassen und die Versicherung angerufen. Wir sollten auf jeden Fall Anzeige erstatten.
Bei der Guardia Civil lagen bereits ähnliche vor. Muss wohl noch andere Mobile erwischt haben. Genaues konnten wir nicht erfahren, der Beamte sprach kein Wort Englisch. Hat 3 1/2 Stunden gedauert. Aber Deepl Übersetzer war sehr hilfreich.

Es wird nicht langweilig. Als Mobilreisender erlebt man wirklich was. 😀

unterwegs mit unserem „Hobbit“ V337 Europa Edition 2021


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2023 17:32 (zuletzt bearbeitet: 20.11.2023 17:35)
avatar  GO360
#38 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

Wir suchen unsere Übernachtungsorte nach folgenden Kriterien aus:
- Wo sind Hunde auf dem Stellplatz und am Strand erwünscht/erlaubt,
- Dicht oder nicht dicht: Wenn's geht nicht zu eng, wenn es nicht geht (Besonderer Ort/Veranstaltung) dann ist es halt eng,
- Gerne direkt am Wasser - wegen dem Ausblick in die Ferne (Funktioniert beim Alpenpanorama aber auch ),
- Wo der Hund so richtig rennen kann (Mischling mit Kretanischem-Windhund Anteil),
- Gibt es andere Hunde die auch spielen wollen (natürlich nicht direkt am Stellplatz sondern da wo sie rennen können),
- Haben die Nachbarn bei der Begrüßung ein Lächeln auf den Lippen oder ist das Gesicht zur Faust geballt (Bei Plätzen wo eine vorherige Begehung machbar ist),
- Nicht direkt neben dem Spielplatz oder dem Camp einer Jugendgruppe,
- CP Ja / nein: Gerne Stellplätze, Winzer oder Minicamping - hatte aber dieses Jahr auf einen 5 Sterne CP in Frankreich die tolle Erfahrung gemacht, dass diese Campingplätze so groß sind, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist - Funktioniert ohne Voranmeldung jedoch nur in der Nachsaison.

Grüße vom Lars aus dem Rheinland
im Sunlight Cliff 540 AE Bj. 2020

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2023 18:34
#39 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrer

.....gibt es eine Liste von Stell und Campingplätzen wo keine Kinder erlaubt sind ?
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2023 19:25
#40 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahranfänger

Hallo,
wir suchen unsere Stellplätze nach folgenden Kriterien aus:
1. Wo sind Hunde unerwünscht!
2.Wo sind Kinder erwünscht, so dass richtig Leben in der Bude ist...!

Viele Grüße,

Sebastian


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2023 19:39
avatar  Torsten
#41 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
Fahrprofi

Wir suchen unsere Stellplätze nach

- Standort/Lage
- Umgebung & Möglichkeiten in der Region
- Lust & Laune

aus. Und wenn es mal wirklich einen Grund zu "jammern" gibt, dann fahren wir einfach weiter.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2023 20:54
avatar  FFpetra ( gelöscht )
#42 RE: Stellplatzvorlieben
avatar
FFpetra ( gelöscht )

Unsere Ansprüche:
Eben und ruhig und angemessene Preise.

Da wir tagsüber fast immer unterwegs sind und einen SP erst gegen Abend ansteuern, ist die Lage und die eigentliche Umgebung nicht unbedingt entscheidend.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!