Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?


Hallo zusammen,
das mit dem fahren dürfen ist natürlich ein Vorteil. Der größte Nachteil bei >3,5t sind meiner Meinung nach aber die sonstigen Nachteile. Geschwindigkeitsbegrenzungen, höhere Maut und Mautboxen, jährliche TÜV-Prüfung ab gewissen Alter und Höchstalter bei den Reifen (habe ich auch mal gelesen, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher). Von daher bleibe ich lieber bei den 3,5t (was natürlich bei nur zwei Personen wesentlich einfacher ist).
#123 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

#124 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Zitat von Peter im Beitrag #72
Hallo zusammen,
das mit dem fahren dürfen ist natürlich ein Vorteil. Der größte Nachteil bei >3,5t sind meiner Meinung nach aber die sonstigen Nachteile. Geschwindigkeitsbegrenzungen, höhere Maut und Mautboxen, jährliche TÜV-Prüfung ab gewissen Alter und Höchstalter bei den Reifen (habe ich auch mal gelesen, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher). Von daher bleibe ich lieber bei den 3,5t (was natürlich bei nur zwei Personen wesentlich einfacher ist).
Bei 2 Personen würde ich das auch so machen aber der Ritt auf der Gewichtsrasierklinge nervt mehr als jährlich Tüv und in F fahre ich eh nur Landstraße und in Ö auch außer die haben es mal wieder Verboten.
#125 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Ob man auflastet oder nicht hat allerdings nichts damit zu tun ob das jetzt bald alle (hoffentlich) fahren dürften oder nicht.
Haben wir schon ausgiebig diskutiert, die Einen so, die Anderen so…
Frau am Steuer: ich glaube da wird sie mitmachen. Meine hat keine Angst und fährt gerne große Autos. Ein WoMo ist halt n sehr großes Auto und fertig :)
#126 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?

Meine ist nicht lernfähig oder lernwillig.
Sei wir uns den Wohnwagen gekauft haben habe ich immer gesagt fahr mal wenn mal was ist bist du wenigstens schonmal Anhänger gefahren. Okt 21 in Spanien habe ich mir den Mittelfuß gebrochen und meine Frau mußte den Wohnwagen zurück fahren. Selbverstandlich Mautfrei durch Frankreich. Sep 22 Wohnmobiel abgeholt willst du nicht mal fahre falls mal was ist. Nö hat doch mit dem Wohnwagen auch auf Anhieb geklappt.
Da fällt einem nicht zu ein ist aber halt so.

#128 RE: Neuigkeiten - oder doch nur Gerüchte?


Hier mal ein neues "Zwischen-Update" zum Thema
Am 1. März 2023 hat die EU-Kommission ihren Entwurf für die 4. Führerscheinrichtlinie veröffentlicht. Der Entwurf beinhaltet unter anderem grundlegende Änderungen für den B-Führerschein und die geltenden Gewichtsgrenzen.
Die EU-Führerscheinrichtlinie bildet den gemeinsamen Rechtsrahmen für die Anerkennung und Ausstellung von Führerscheinen in der EU. Sie hat einen entscheiden Anteil an der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Erleichterung der Freizügigkeit der Bürger innerhalb der EU.
Bei der für die Caravaningbranche wichtigen Erweiterung des B-Führerscheins von 3,5 t auf 4,25 t ergibt sich folgendes Bild:
1.
Die Kommission schlägt die Erweiterung für die Fahrzeuge vor, die über alternative Antriebe verfügen. Der auf 4,25 t erweiterte B-Führerschein soll an zwei Jahre Vorbesitz des B-Führerscheins geknüpft sein. Ein Anhänger darf dann nicht mehr gezogen werden. Bei den Reisemobilen gibt es aktuell nur sehr wenige, auf Van-Basis aufgebaute, Fahrzeuge, die über einen solchen alternativen Antrieb verfügen. Bis die Chassishersteller geeignete Basisfahrzeuge mit alternativen Antrieben für die breite Masse an Reisemobilen liefern können, wird es noch einige Jahre dauern. Aus Sicht der Caravaningbranche muss die Bestandsflotte dringend beachtet werden und die Erweiterung auf 4,25t für alle Fahrzeuge möglich sein.
2.
Deutschland, Frankreich, Bulgarien und Finnland unterstützen die Erweiterung des B-Führerscheins auf 4,25 t über alle Fahrzeugtypen hinweg. Die Niederlande unterstützen die Erweiterung auf 4,25 t speziell für Reisemobile und für elektrische Fahrzeuge
3.
Die Kommission sieht durch die Kopplung an alternativ angetriebene Fahrzeuge einen Umweltbeitrag. Ferner wurde durch Stakeholder (unter anderem nicht genannte Mitgliedstaaten) vertreten, dass durch die Erhöhung des B-Führerscheins um 750 kg auf 4,25 t das Unfallrisiko erhöht wird und negative Auswirkungen auf die Straßenverkehrssicherheit folgen könnten.
Die Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zum Unfallverhalten von Reisemobilen (mittlerweile 2 Untersuchungen, von 2000 bis 2010 und 2010 bis 2020) haben wiederholt betont, dass Unfälle mit Reisemobilen sowohl bei der Betrachtung der absoluten Anzahl der Unfälle als auch bei der Betrachtung des fahrleistungsbezogenen Unfallrisikos keinen dringenden Problembereich der Verkehrssicherheit darstellen. Auch die Betrachtung des internationale Unfallgeschehens (basierend auf einer geringeren Datenbasis) von Reisemobilen zeigt ein ähnliches Bild wie in Deutschland: Trotz zum Teil stark steigender Bestände ist das Unfallgeschehen unverändert.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#130 RE: Überarbeitung Führerschein B-Klasse?!

Hier wird darüber gerade fleißig diskutiert.
Auch wenn beide Themen schon recht groß sind, habe ich sie zusammengeführt.

Vielleicht erleben wir es ja doch noch:
https://www.n-tv.de/auto/Gewichtslimit-f...le25674751.html

Hi,
erleben werden wir es sicher, aber schauen wir mal wie lange Deutschland wieder für die Umsetzung in nationales Recht benötigt.
Gott sei Dank muss es spätestens in 4 Jahren umgesetzt sein.
Überraschen lassen müssen wir uns auch, was sich die deutschen Behörden zusätzlich einfallen lassen, wie zb. extra Fahrstunden usw.
Ohne zusätzliche Geldmacherei wird es doch wieder nicht gehen ...

Zitat von Oldshadow im Beitrag #132
.......................
Ohne zusätzliche Geldmacherei wird es doch wieder nicht gehen ...
Und hier geht es ja um richtig Geld.
Ich höre das bei meinen Mitarbeitern immer, wenn die über ihre Kinder in Bezug auf Führerschein reden.
Ein "normaler" Führerschein kostet heute mal schnell 3000-4000 Euro.
Anhänger dann nochmal 500-700 Euro Aufschlag.......Und in Teilen müssen dann noch Fahrschulen gesucht werden, die überhaupt freie Kapazitäten haben.
Hier haben wir "Alten" tatsächlich mal einen riesigen Vorteil mit den 7,49 t, Anhäger usw.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Ist das tatsächlich im Gespräch??
Das hat doch weniger was mit dem Führerschein als mit der Sicherheit bei "großen/schweren" Fahrzeugen zu tun und kommt ursprünglich aus der "LWK-Szene" oder nicht?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MagicEarth: Neue Version für Android mit LKW Funktion!MagicEarth: Neue Version für Android mit LKW Funktion! |
43
Bärla
07.06.2023 |
7098 |
|
||
![]() |
Anleitung: Neue Foreneinträge sofort mittels RSS auf dem Handy anzeigenAnleitung: Neue Foreneinträge sofort mittels RSS auf dem Handy anzeigen |
0
newcarado
07.12.2020 |
751 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!