X

Hintergründe beim Maxifahrwerk

07.11.2022 22:30
avatar  Catalpa
#1 Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Moderator Plauderecke

Mich würden mal die Hintergründe der Bestellbarkeit des Maxifahrwerks interessieren. Huskimarc sagt, man hätte das schon lange bestellen können, nur sei das wohl nicht so bekannt gewesen (oder so, bitte korrigiere mich Marc wenn ich das falsch wieder gebe). Bei mir hieß es zum Bestellzeitpunkt Spätsommer 2019, es gäbe kein Maxi. Später wurde es irgendwann offiziell angeboten. Wer hat das früheste Maxifahrwerk bekommen und warum wussten scheinbar die Händler nichts davon? Oder haben sie das, warum auch immer, unterdrückt? Es gibt ja auch andere Unterschiede, z.B. der eine Händler macht keine Änderungen mehr am Fahrzeug wenn dies einmal bestellt ist, für den Anderen ist das wochenlang kein Problem.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2022 09:59 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2022 10:01)
#2 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Fahrkönner

unser wohnmmobil ist von 10/21 bzw noch ein ducato 7 mit maxi fahrwerk

bei fiat gibt es maxi schon länger unser altes fahrzeug hatte auch ein maxi fahrwerk und war bj 96

bei capron fahrzeuge findet man gebraucht fast keine maxi fahrwerke

ja es stimmt, viele händler wussten nichts von einem maxi fahrwerk, dies konnte auch nur der händler berechnen


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2022 11:07
avatar  T67
#3 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
T67
Fahrexperte

Unser erstes Capron Mobil bj.2012 hatte einen Multijet 180, drei Liter 177 PS Motor
War auch nicht offiziel bestellbar, unser Händler hatte extra im Werk nachbestellt.
Maxi keine Chance.
Das Jetzige Mobil Modell 2020, Baujahr November 2019, ist ein Light, Maxi gibt es nicht so die Aussage.
Hätte gerne das Maxifahrwerk genommen.
Aber was solls, habe eben aufgelastet und komm gut mit den Gewicht klar.


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2022 12:40
avatar  ThomasX
#4 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Fahrer

In 2021 war Maxi Fahrwerk auf jeden Fall bestellbar. So habe ich es dann auch gemacht. War aus dem Händlervorlauf im April/21 bestellt mit Maxi Fahrwerk und geliefert in 3/22. Und ja, im Konfigurator war davon nichts zu sehen. Die Händler, die ich gefragt habe wussten das aber.

T68 Adventure Edition 2022 (sehnsüchtig erwartet...)


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2022 18:06
avatar  Andy
#5 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Admin

Hi Patrick,

den genauen Zeitpunkt kann ich Dir auch nicht sagen - aber soviel ich weiß, wurde das Maxi-Fahrwerk erst mit dem Jahrgang 2020 eingeführt (der aber schon in 2019 in die Fertigung ging).
Die Aussage "konnte man schon immer bestellen" ist irreführend, das Maxi-Fahrwerk gab es vorher definitiv nicht bei Capron-Fahrzeugen! Bei anderen Herstellern (auch innerhalb der Hymer-Gruppe) aber natürlich schon.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2022 19:35
avatar  Catalpa
#6 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Moderator Plauderecke

Mist! Das hatte ich befürchtet…
ich habe 2019 einen 20er bestellt und dann hat man mir Quatsch erzählt. Das ist noch ärgerlicher, als wenn es das Maxi nicht gegeben hätte… ;)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2022 22:20
avatar  Andy
#7 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Admin

Wie gesagt, ich bin nicht ganz sicher - kann auch sein, dass das Maxi-Fahrwerk auch erst im Laufe des Jahres eingeführt wurde und erst ab Jahrgang 2021 offiziell angeboten wird. Denn im Sunlight-Katalog von 2020 ist die Option Maxi noch nicht aufgeführt (den habe ich zufällig als pdf dabei) - allerdings wird der Katalog auch immer schon deutlich vor dem Start der Produktion aufgelegt.
Einen Katalog von 2021 habe ich leider nicht im Zugriff (weder von Carado noch von Sunlight), kann jetzt also auch nicht sagen, ob da die Maxi-Option drin stand.
Ich denke, Dir wurde kein Mist erzählt, das passt alles schon so - es kann nur sein, dass die Option kurz danach zur Verfügung stand - aber am Anfang auch nur auf Nachfrage - offiziell im Katalog dürfte das Maxi erst 2021 aufgetaucht sein - und damit wohl bei den meisten Händlern so Mitte 2020 ins Bewußtsein gerückt sein.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2022 06:54 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2022 06:55)
#8 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Fahrexperte

Zitat von Catalpa im Beitrag #6
Mist! Das hatte ich befürchtet…
ich habe 2019 einen 20er bestellt und dann hat man mir Quatsch erzählt. Das ist noch ärgerlicher, als wenn es das Maxi nicht gegeben hätte… ;)

das passiert leider immer wieder - da die Verkäufer meist nicht richtig geschult sind oder sich um die Informationen kümmern. Denen geht es (leider) meist nur um die Unterschrift.

Uns hat man ja auch Quatsch erzählt (Tank). Vom Maxi-Fahrwerk wussten wir damals (2020) gottseidank noch nichts, da wir in Sachen WoMo total unerfahren waren und ziemlich spontan auf dem CSD bestellt haben. Wahrscheinlich würde ich mich sonst auch ärgern. Die 400 kg Zusatzoption hätte ich gerne mitgenommen, auch wenn man sie nicht unbedingt braucht - beruhigt aber, wenn man weiß, dass noch Luft ist und das Fahrwerk etwas "optimierter" ist.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2022 07:50
#9 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Fahrkönner

wichtiger finde ich die 250 bzw 350kg mehr an der hinterachse, da ich diese trotz maxi meist überlade (da der tolle wassertank auch hinten drin ist etc..)


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2022 08:30 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2022 08:31)
#10 RE: Hintergründe beim Maxifahrwerk
avatar
Fahrexperte

Zitat von huskimarc im Beitrag #9
wichtiger finde ich die 250 bzw 350kg mehr an der hinterachse, da ich diese trotz maxi meist überlade (da der tolle wassertank auch hinten drin ist etc..)

und da bin ich wirklich froh, ein 21er Modell zu haben - schön mittig im Fahrzeug und mit Heizungsoptimierung auch gute Wärmeverteilung

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!