X

Wheely: Pro und Contra

Heute 10:56
avatar  toni11
#1 Wheely: Pro und Contra
avatar
Fahrer

Moin zusammen,

aktuell fahren wir einen CV640 mit Aufstelldach. Die Zuladung ist bei uns leider so knapp, dass wir eigentlich nackig fahren müssten. Jetzt möchte ich aber kein neues WoMo kaufen, sondern bin am überlegen, ob ich mir nicht den Wheely zulege. Nachteil, den darf ich nur fahren. Meine Frau hat nur den klassischen B Führerschein. Gleichzeitig hab ich selbst mit dem kleinen Anhänger alle Nachteile, die das Anhängerfahren so mitbringt: Oft ein Überholverbot (gerade im LKW Stau nervig), Geschwindigkeitsreduktion auf 100km/h, Rangieren, Zuglänge usw.
Vorteil: Wir könnten alle vier unsere Fahrräder mitnehmen und ggf. sogar noch mein Motorrad.

Gibt es hier Wheely Fahrer, die von ihren Erfahrungen berichten mögen?

Danke Euch!

unterwegs mit einem CV640 mit Aufstelldach (aka Sunlight Cliff)

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 11:07 (zuletzt bearbeitet: Heute 11:08)
#2 RE: Wheely: Pro und Contra
avatar
Fahrexperte

Also wenn du die 750er Versionen nimmst darf deine Frau den auch fahren.
Dann darf der Zug auch über 3500kg sein.
Bei den restlichen Nachteilen hast du wohl recht.

Warum eigentlich keinen normalen Anhänger
?

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 11:15 (zuletzt bearbeitet: Heute 11:20)
avatar  toni11
#3 RE: Wheely: Pro und Contra
avatar
Fahrer

Moin Rene. Ich dachte mit B darf das Gesamtgewicht des Zugs 3500kg nicht überschreiten? Ich glaube da gibt es dann doch B96 führ, oder? Normaler Anhänger macht das Ding ja noch länger...

Edit: Ich glaube du hast recht. Zumindest schreibt der ADAC das auch. Da hat ChatGPT wohl mal wieder Mist verzapft.

unterwegs mit einem CV640 mit Aufstelldach (aka Sunlight Cliff)

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 11:26
avatar  purple
#4 RE: Wheely: Pro und Contra
avatar
Fahrkönner

Fahrerlaubnis der Klasse B:

Kraftfahrzeuge

mit zulässiger Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und
gebaut und ausgelegt zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer,

auch mit Anhänger

mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder
mit einer zulässigen Gesamtmasse über 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt.

Bei einem Fahrzeug der FE Klasse B und einer zulässigen Gesamtmasse von 3500 kg darf das Gesamtgewicht bei einem mitgeführten Anhänger von max. 750 kg zul Gesamtmasse somit 4250 kg betragen.

Die Zuggesamtmasse für ein Fahrzeug FE Klasse B ist auf 3500 kg beschränkt, wenn ein Anhänger mit einer zul. Gesamtmasse von mehr als 750 kg mitgeführt wird.

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 11:28
avatar  toni11
#5 RE: Wheely: Pro und Contra
avatar
Fahrer

Danke Dir, Thomas.

unterwegs mit einem CV640 mit Aufstelldach (aka Sunlight Cliff)

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 18:18
avatar  Andy
#6 RE: Wheely: Pro und Contra
avatar
Admin

Zum kleinen Anhänger (750kg) wurde ja schon das wesentliche gesagt...steht im Übrigen auch so im Wiki.

Wir sind mit einem "großen" Anhänger unterwegs, das dann nur ich fahren kann ist nicht so schlimm, das Mobil darf meine Bestevonallen sowieso nicht fahren...
Ja man ist eingeschränkt, wobei Du die problematischen Punkte noch gar nicht genannt hast, aus unserer Erfahrung sind das eher die Stellplätze und manchmal auch enge Durchfahrten. Habe ich bisher aber auch alles geschafft.

Ich finde die meist genannten Probleme werden überbewertet. Überholverbot in BAB-Baustellen gilt i.d.R. sowieso, wegen Breite, 100 km/h ist jetzt nicht wirklich sofort viel langsamer als möglich ist (und meist vernünftig, man spart halt Diesel).
Wir kommen jedenfalls gut damit zurecht.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!