X

Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser

  • Seite 1 von 2
09.04.2025 11:06
avatar  Jacques
#1 Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrexperte

Wunderschönen guten Tag.

Ich habe das Problem, das ich, wenn ich z. B. von einem Tagestrip zurück komme, ggf. Grau- und Schwarzwasser entsorgen muss.
Sonst konnte ich immer im Nachbarort entsorgen, aber die Entsorgungsstelle hat leider gänzlich geschlossen.
Deshalb meine Frage: wie und vor allem wo entsorgt Ihr. WC in der Wohnung kommt nicht in Frage.
Wo findet man geeignete Entsorgungsstellen. Ich habe schon mal im I-Net gesucht, auch etwas gefunden - war aber leider schon veraltet (gibt es nicht mehr).
Auch die meisten Stell- oder Campingplätze bieten nur Entsorgung an, wenn man dort auch mindestens 1 Nacht steht...

Auf Eure konstruktiven Antworten bin ich sehr gespannt. Danke

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 11:42
#2 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrschüler

Hallo Jacques,

schau mal hier, die Seite habe ich im Netz gefunden: https://reisemobil-international.de/entsorgungsstationen/

Zitat ...Unser Tipp: Laden Sie sich das pdf mit den Entsorgungsstationen in Deutschland und Europa immer mal wieder neu herunter. Denn einmal wöchentlich wird die pdf-Broschüre aktualisiert.

Gruß Siegbert

____________________________________________________________________
Sunlight CV 540 Adventure Edition, EZ 04/2023, Ducato 160PS

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 11:48
avatar  purple
#3 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrkönner

Ich habe eigentlich auf der Fahrt nach Hause immer in der App P4N nach einer Entsorgung auf meinem Weg gesucht und dafür einen Radius von bis zu 50 Km gewählt (diese Reststrecke hält man auch aus, ohne noch einmal die Toilette zu nutzen, Grauwasser fällt ja auch nicht mehr an).

Das war mir nachher aber doch zu umständlich. Direkt auf meiner Auffahrt liegen die Schachtdeckel für Oberflächen- und Abwasser. Mittels eines entsprechenden Haken öffne ich jetzt den Abwasserschacht und entsorge dort Schwarz- und Grauwasser.

An der Untereider in RD kostet die Entsorgung 5€, wenn man nicht auf dem Stellplatz steht. Sonst sieht es im Umkreis von RD mau aus (außer den bekannten Stellplätzen am Kanal).

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 12:39
#4 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahranfänger

Hallo
Mit der Schachtdeckel - Entsorgung wäre ich vorsichtig.
Wir wohnen in Deutschland, da braucht man sicherlich eine Genehmigung. Um einer Anzeige vorzubeugen, würde ich lieber bei der Komune nachfragen. Man darf ja, hier und da, noch nicht mal das Auto auf dem Hof waschen...


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 12:39
avatar  Jacques
#5 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrexperte

Zitat von purple im Beitrag #3
Direkt auf meiner Auffahrt liegen die Schachtdeckel für Oberflächen- und Abwasser.

DaS IST natürlich perfekt.

Zitat von purple im Beitrag #3
An der Untereider in RD kostet die Entsorgung 5€, wenn man nicht auf dem Stellplatz steht.

Ist bekannt, aber in letzter Zeit auch nicht wirklich gewollt. Oder der Typ vom Stellplatz hatte einen schlechten Tag...

In Bredenbek gibt es eine Entsorgungsstation (Camperclean), kostet 3,95 € für die Toilette, Abwasser ist umsonst.
Ist von mir aus ca. 20 km enfernt. Dort kann man auch waschen, haben große Leitern um auch das Dach mal schön zu reinigen.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 12:41
avatar  Jacques
#6 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrexperte

Zitat von purple im Beitrag #3
Sonst sieht es im Umkreis von RD mau aus

Da hast Du leider recht, Thomas

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 13:02
avatar  purple
#7 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrkönner

Zitat von Chili ET 60 im Beitrag #4
Um einer Anzeige vorzubeugen, würde ich lieber bei der Komune nachfragen.


In dem "Schei..ekanal" laufen alle Grau- und Schwarzwasser des Hause (mit allen verwendeten Reinigern, Zusätzen, Haushaltschemikalien...) ab. In meiner Toilettenkassette sind nur die natürlichen Ausscheidungen und Toilettenpapier und mein Grauwasser ist nicht anders, als es auch aus dem Haus läuft. Die Kontrollschächte (und Deckel) liegen auf meinem Grundstück und sind mein Eigentum. Faktisch macht es keinen Unterschied, ob ich die Toilettenkassette im Haus ins Toilettenbecken kippe oder in den Abwasserschacht (tatsächlich ist es aber ein großer Unterschied, denn im Haus würde es nur äußerst unangenehm riechen ).

Und ich bin in meinem Dorf bin ich die Kommune .

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 13:03
avatar  Torsten
#8 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrprofi

Ralf magst du verraten, warum euer WC zu Hause nicht in Frage kommt?

Du hattest doch auch eine SOG oder habe ich das falsch in Erinnerung...... Wenn du dann also entsprechend ohne Chemie "arbeitest" kannst und darfst du die Kassette doch problemlos ins Klo schütten.
Nun kenne ich deine Wohnsituation nicht und wenn man in einem Mehrfamilienhaus die Kassette erst einmal durchs Treppenhaus oder mittels Fahrstuhl in die xte Etage verbringen muss, dann verstehe ich das natürlich.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 13:15
avatar  Jacques
#9 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrexperte

Zitat von Torsten im Beitrag #8
Du hattest doch auch eine SOG oder habe ich das falsch in Erinnerung...... Wenn du dann also entsprechend ohne Chemie "arbeitest" kannst und darfst du die Kassette doch problemlos ins Klo schütten.

Ja, Torsten, SOG habe ich, soweit alles gut.
Ich habe nur die Bedenken (eher meine Frau), das, wenn ich zuhause entleere, es nicht ohne Spritzerei geht.
Und das Nachspülen der Kassette? Ich will den Schnuddel nicht unter meinen Wasserhahn hängen.
No way.
Aber wenn Du eine gute Idee hast? Immer her damit.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 13:43
avatar  Torsten
#10 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrprofi

Na gute Idee ist relativ...........Ich kann dir nur sagen, wie ich es "im Notfall" mache.

Der "Notfall" ist dann,wenn ich die Kassette nicht auf einer Entsorgungsstation geleert bekomme...und das war bei uns jetzt erst zwei oder vielleicht auch drei Mal.
Dann mache ich es tatsächlich so, dass ich die Kassette bei uns im Haus in der Gästetoilette entsorge und mir das Spülwasser aus einem Wasserhahn eines zweiten Waschmaschinenanschluss nehme.
SOG hatte ich deswegen angesprochen, weil wir tatsächlich nach anfänglichen Bedenken ganz auf Chemie verzichten und ich somit auch keine Chemie in das Abwasser einbringe.
Spritzerei kann ich außerhalb der Toilette auch nicht bestätigen. Einzig der Geruch wäre ein Grund es nicht zu machen, aber unser Gäste Klo hat ein Außenfenster und da ist nach einer gewissen Lüftungszeit auch wieder alles bestens.
Absolut deiner Meinung bin ich aber, dass auch ich den Schmuddel nicht unter einem normalen Wasserhahn hängen möchte.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 13:45
avatar  napfp
#11 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrkönner

Guck mal auf bordatlas.de da gibt es die online Karte.
Da steht das bei SpannAn die Entsorgung möglich ist.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 15:54
avatar  Jacques
#12 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrexperte

Zitat von Torsten im Beitrag #10
Absolut deiner Meinung bin ich aber, dass auch ich den Schmuddel nicht unter einem normalen Wasserhahn hängen möchte.



Zitat von napfp im Beitrag #11
Da steht das bei SpannAn die Entsorgung möglich ist.

Andreas, das hab ich gemacht und auch bei SpannAn persönlich nachgefragt - die Entsorgung bei denen gibt es lt. Aussage der Fa. schon seit ca. 5 Jahren nicht mehr.
Soviel zu boardatlas.de.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 17:09
#13 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahranfänger

Ich habe ein Abzweig ans Fallrohr gemacht läuft auch in den Kanal geht super.

Gruß Frank

Sunlight T 69 LC BJ 21 Jumper 140 PS

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 17:29
avatar  napfp
#14 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrkönner

@Jacques na toll wieder eine Seite streichen.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 18:19
avatar  Jacques
#15 RE: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser
avatar
Fahrexperte

Zitat von napfp im Beitrag #14
na toll wieder eine Seite streichen.

S O R R Y

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!